Journalist und Schriftsteller, Rumäne und Franzose, Theaterautor und Theaterzuschauer gleichzeitig. Der im rumänischen Rădăuţi geborene und in Frankreich lebende Matei Vişniec ist in Rumänien der meist gespielte Autor im Theater, Funk und Fernsehen. Seine Theaterstücke sind in rund 20 Sprachen übersetzt und in vielen Ländern nachgespielt worden. Vor Kurzem wurde in Temeswar das Buch „Matei Vişniec. Die Mirage der warmen Worte” der Temeswarerin...
Bukarest (ADZ) - Die französische Gesellschaft Filasa will in den nächsten beiden Jahren insgesamt 780 Millionen Euro in den Bau von elf Windparks mit einer Nennleistung von insgesamt 516 MW in mehreren Ortschaften im Kreis Suceava investieren. Offizieller Investitionsstart sei der 17. November, sagte der Vorsitzende des Kreisrates Suceava, Gheorghe Flutur, wie die Nachrichtenagentur Mediafax berichtete. Bisher seien sechs Millionen Euro in...
Rund 60 Teilnehmer gedachten am Freitag beim als „Studentendenkmal“ bekannten Monument der Opfer der Schlacht vom 16. Oktober 1612, als die Kronstädter unter Führung von Stadtrichter Michael Weiß für die Freiheit ihrer Stadt kämpften. Obwohl in der Geschichte als Niederlage festgehalten und in militärischer Hinsicht auch nicht unumstritten, behält dieses historische Ereignis weiterhin eine hohe Symbolkraft für die Kronstädter und Burzenländer...
Klausenburg - Zwanzig Jahre nach dem Regime-Umbruch werden Emotionen und Erinnerungen an die aufregenden Dezembertage und die Aufbruchsstimmung vom Anfang der 90er Jahre wieder wach. An eben diese Zeit erinnerte man sich vergangenen Sonntag in Klausenburg/Cluj-Napoca bei der Feier zum 20-jährigen Bestehen des rumänischen Malteser Hilfsdienstes in Rumänien (Serviciul de ajutor Maltez în România/SAMR).
Nur all zu oft wird der Begriff „kafkaesk“ in Situationen verwendet, die den Erlebnissen des Angeklagten Josef K. aus Kafkas „Der Prozess“ ähneln: die Erfahrung einer absurden, lebensfeindlichen und sich verselbständigenden Bürokratie. Geschildert wird der Versuch eines Mannes, ein völlig rätselhaftes Ereignis, die eigene Verhaftung, zu bewältigen und aufzuklären. Doch wie würde eine umgekehrte Situation aussehen?
Bei den 64. Internationalen Filmfestspielen von Cannes im Mai dieses Jahres wurde der Film „Loverboy“ des rumänischen Regisseurs Cătălin Mitulescu in der Reihe „Un Certain Regard“ gezeigt, in die vor allem Beiträge von international noch wenig bekannten Filmemachern aufgenommen werden. Der Film fand dort große Beachtung, zumal sein rumänischer Regisseur bereits als Drehbuchautor an dem Erfolgsfilm „Eu când vreau să fluier, fluier“ (Wenn ich...
Sankt Petersburg (ADZ) - HCM Konstanza spielt bereits zum sechsten Mal in der Champions League, noch nie hat der rumänische Handballmeister eine so klägliche Leistung geboten. Das vierte Gruppenspiel verlor HCM am Mittwochabend beim russischen Vizemeister HC Sankt Petersburg mit 25:27 (10:14). Mit null Punkten belegt HCM erwartungsgemäß den letzten Platz der Gruppe C und hat kaum noch Chancen, einen der ersten vier Plätze zu belegen, die zur ...
Bukarest (ADZ) - Der rumänische PC-Markt (personal computer) wächst in diesem Jahr um rund 20 Prozent auf etwa 700.000 Einheiten, doch würden etliche Jahre vergehen, bis der Spitzenwert von einer Million verkaufter PC im Jahr 2008 wieder erreicht wird. Das äußerte der Generaldirektor von Lenovo Romania, Aurel Netin, auf einem Fachseminar in Bukarest. In der Region sei außer in Rumänien nur noch in Serbien ein Anstieg des Absatzes von PC in diesem...
Bukarest (ADZ) - Rumänien belegt in einer Untersuchung der Weltbank den 72. Platz unter 183 untersuchten Ländern beim Geschäftsklima und positioniert sich somit sieben Plätze schlechter als im Vorjahr. Als Hauptgrund für die Verschlechterung wird die Erschwerung von Neuanmeldungen von Unternehmen genannt. Neuerdings müssen Firmen vor Neuanmeldung einen „Finanzregisterauszug“ für ihren Firmensitz vorlegen. Vereinfacht wurde die Steuerzahlung und...
Hermannstadt - Einen Kalender mit Fotos siebenbürgischer Keramik stellte jüngst das Hermannstädter Astra-Museum vor. Der zweisprachige Kalender enthält deutsche und rumänische Bezeichnungen und kann in den Verkaufstellen des Museums am Kleinen Ring/Piaţa Mică erworben werden.
Der Käufer des Kalenders für das kommenden Jahr erhält im Jahresverlauf einen kleinen Einblick in die wertvolle Keramiksammlung des Astra-Museums. Diese beinhaltet Stücke...