Nachrichtenarchiv

Erster Autobahntunnel bei Großau

Hermannstadt - Die letzte Station der Autobahn-Baustellen-Besichtigung von Premier Emil Boc und Transportministerin Anca Boagiu von Donnerstag lag im Kreis Hermannstadt/Sibiu, auf der Höhe über Großau/Cristian. Am 5. Oktober hat das Baufirmenkonsortium Astaldi S.p.A. - Euroconstruct Trading 98 SRL – SC Astalrom SA die Baugenehmigung für sechs der insgesamt 16,2 Kilometer langen Trasse vom Ende der Umgehungsstraße von Hermannstadt bis Sălişte...

[mehr]

Allein gegen den kommunistischen Goliath

„Ich habe nie an eine Solidarität geglaubt,“ bekennt die rumänische Dichterin Ana Blandiana. Zusammenhalt gab es zwischen den Gegnern des kommunistischen Regimes nicht. „Sobald man Verantwortung für seine Entscheidung und seine Taten tragen musste, zog man sich zurück“, ergänzt Blandiana. Sie hatte Glück gehabt, weil sie ihren Mann Romulus Rusan an ihrer Seite hatte. Andere mussten wohl ein schwereres Los gehabt haben. Sie konnte es vor der Wende...

[mehr]

3 BIP-Prozent für Umweltschutz 2010 ausgegeben

Bukarest (ADZ) - Die landesweiten Ausgaben für Umweltschutz beliefen sich im vergangenen Jahr 2010 auf 15,5 Milliarden Lei. Das entspricht etwa 3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) und war damit um 0,6 Prozentpunkte höher als 2009, teilte das Nationale Institut für Statistik (INS) mit. Doch nur 30 Prozent der Gesamtausgaben stellten Investitionen in den Umweltschutz dar, die restlichen 70 Prozent waren in der Regel laufende Ausgaben, hieß es...

[mehr]

Aquademica arbeitet mit DWA zusammen

Temeswar - Die deutsch-rumänische Partnerschaft im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft bringt neue Partnerschaften mit sich. Die Vertreter der deutsch-rumänischen Stiftung „Aquademica“ trafen sich vor Kurzem in Deutschland mit den Vertretern der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA). Ziel des Treffens war die Vereinbarung einer Zusammenarbeit. Diese soll zu Gunsten der deutsch-rumänischen Stiftung sein und...

[mehr]

Achtung: Bewerbungsfristen nicht verschlafen!

Deutschland gehört nicht nur bei rumänischen Studierenden zu den beliebtesten Zielen für ein Auslandsstudium, sondern rangiert mit rund 240.000 ausländischen Studiosi auf Platz drei im weltweiten Top der Uni-Destinationen. Das vielfältige Studienangebot (350 Universitäten mit insgesamt 12.000 Bachelor- und Master-Programmen) und die vergleichsweise niedrigen Gebühren sprechen für ein Studium in der Bundesrepublik.  Für rumänische Studenten...

[mehr]

Gesetzentwürfe im Senat von der Opposition blockiert

Bukarest (Mediafax/ADZ) - Präsident Traian Băsescu hat sich in einem Schreiben an die Vorsitzenden der beiden Parlamentskammern gewendet und darauf verwiesen, dass die Billigung der abgeänderten Gesetze über den Richterstatus und die Sozialhilfe dringend nötig sei. Beide Vorlagen hingen mit internationalen Verpflichtungen Rumäniens zusammen. Das Gesetz über den Richterstatus war am 5. Oktober im Senat mit 48 Stimmen dafür und 52 Stimmen dagegen...

[mehr]

Chancen für die rumänische IT-Branche

Bukarest (ADZ) - Beim diesjährigen Forum ZF Digital’11, das vom Finanzmagazin Ziarul Financiar zusammen mit den Unternehmen NEC, Lenovo, Samsung, Banca Transilvania und Deloitte veranstaltet wurde, trafen sich diese Woche Manager der führenden rumänischen IKT-Unternehmen (Informations- und Kommunikationstechnologie) um zwei Tage lang im Marriott Hotel, Bukarest über die Lage der Branche in Rumänien zu diskutieren.Dabei wurden dem Markt ein...

[mehr]

Modernisierung des Kanalisationssystems im Rückstand

Kronstadt - Bei einem Treffen während seines Kronstadt-Besuchs mit Bürgermeistern, dem Kreispräfekt und Vorsitzenden des Kreisrates kritisierte Umweltminister Lászlo Borbély die Verspätungen, mit denen das Projekt für Erneuerung und Ausbau des Kanalisationssystems umgesetzt wird. Dieses Projekt, das rund 189 Millionen Euro kostet,  ist landesweit  das größte seiner Art. Obwohl es  bereits 2009 genehmigt wurde, ist es bisher in sehr bescheidenem...

[mehr]

Mehr Gespräche, viele Projektideen

Hermannstadt - Das Programm ließ kaum Zeit zum Luftholen: Über 100 Firmengespräche, zahlreiche politische Kontakte, eine Unternehmerbörse und zwei Tagungen absolvierten die Teilnehmer der 2. Brandenburger Wirtschaftstage von Montag bis Donnerstag. Am letzten Tag ihrer Reise trafen sie in Hermannstadt/Sibiu mit Vertretern des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen (DWS) zusammen.

Jörg Prohaszka, Geschäftsführer des DWS, begrüßte neben den acht...

[mehr]

Europäischer Tag der Sprachen in Bukarest

Bukarest - Am heutigen Samstag veranstaltet das Rumänische Kulturinstitut ICR in Bukarest zusammen mit dem italienischen Kulturinstitut „Vito Grasso“ einen Aktionstag zum Europäischen Tag der Sprachen. Auch vertreten sind das britische, ungarische, polnische und spanische Kulturinstitut wie auch das deutsche Goethe-Institut. Die verschiedenen Länder, Kulturen und Sprachen stellen sich mit kleinen Spielen wie Karaoke, Scrabble oder Bingo vor....

[mehr]
Seite 6618 von 6781