Nachrichtenarchiv

Pleitegeier kreist über vielen Kommunen

„Das war klares Politikum“, sagt so mancher Bürger, wenn auf die Gründung von neuen Gemeindezentren Mitte des vergangenen Jahrzehnts die Rede kommt. Gerade die Tatsache, dass viele Kommunen gegründet wurden, zu denen kein einziges eingemeindetes Dorf gehört, sehen die meisten als sinnlosen Akt. Nicht selten gaben Bürgermeister im Verwaltungskreis Temesch/Timiş den Journalisten der ADZ zu verstehen, dass sie am glücklichsten wären, als Gemeinde...

[mehr]

Horrende Strafen auf Großmarkt

Temeswar - Etwa 150 Polizisten und Inspektoren zuständiger Behörden haben in der zweiten Wochenhälfte eine groß angelegte Kontrolle aus dem Großmarkt in Temeswar/Timişoara durchgeführt. Die Kontrollgänger hatten ihren Fokus auf Steuerhinterziehung gerichtet, prüften, ob gültige Erzeugerzertifikate vorhanden waren und ob die Transportbedingungen der Ware adäquat ist.

28 der 60 überprüften Händler mussten Bußgelder in Höhe von insgesamt 190.000...

[mehr]

Die Schönheiten seiner Heimat

Der Tag beginnt mit einem Traum. Oder einer Anekdote. Manchmal auch mit einem Witz. Ioan Sârb weiß, dass vor allem Menschen aus dem Westen bei  Rumänien nicht an Lebensfreude und Humor denken. Weil sie mit seiner Heimat noch immer die Nachrichten von vernachlässigten Kindern aus den Waisenhäusern verbinden, Bilder der blutigen Revolution von 1989 im Kopf haben, nicht zuletzt von der Hinrichtung des Diktators Ceauşescu und seiner Frau Elena im...

[mehr]

Im Sonderangebot: „der Führer“ selbst

Ikonen, Aschenbecher und Bierkrüge, Holzsouvenirs mit eingeschnitztem Glaubensbekenntnis, Zylinderhüte, Taschen in Plüschtierchen-Form, bunte Plastikpyramiden, dekorative Rehe für den Tisch und Bären für die Wand, Babuschkas, rustikale Hausschuhe, Strohblumen, kleine chinesische Wandtafeln, je ein vergoldeter Halbmond, ein Davidstern und ein Weihnachtsbaum, Pelzmäntel, Silber- (oder Blech-?)Schmuck ... Was könnte noch von den zehn Verkaufsständen...

[mehr]

Baustart an der Autobahn Nadlak – Hermannstadt

Hermannstadt/Temeswar (ADZ) - Ab 2013 wird man von Hermannstadt/Sibiu bis zum Grenzübergang Nadlak/Nădlac im Westen des Landes durchgehend auf der Autobahn fahren können. Das versprach Premier Emil Boc am Donnerstag. Zusammen mit Verkehrsministerin Anca Boagiu eröffnete er den offiziellen Baubeginn an vier von insgesamt neun Bauabschnitten.Es handelt sich um die Teilstücke eins und zwei der Strecke Nadlak – Arad, um das Teilstück eins der Strecke...

[mehr]

1,5 Milliarden Dollar in Öl- und Gasförderung investieren

Bukarest (ADZ) - Der russische Öl- und Gaskonzern Lukoil will in den nächsten drei Jahren rund 400 Millionen US-Dollar in die Suche nach Öl- oder/und Gasvorkommen in den beiden Feldern auf dem Kontinentalsockel vor der Schwarzmeerküste investieren, für die er Konzessionen von dem rumänischen Staat erhalten hat.  Sollten die Prospektionen erfolgreich sein, „sind wir bereit, 1,5 Milliarden US-Dollar in die Förderung zu investieren“, sagte der...

[mehr]

Herkunft prägt Zukunft. 800 Jahre Burzenland

Was bleibt nun heute zu sagen, wenn wir die Vergangenheit dieser stolzen Stadt und der nicht minder stolzen Gemeinden des Burzenlandes in der Rückschau zu betrachten versuchen? Die Menschen aus Kronstadt und dem Burzenland waren und sind stets freiheitsliebend, sie konnten ihre Autonomie bewahren und die jahrhundertelangen Bedrohungen abwehren. Dies ließ ihre Landschaft wirtschaftlich zu einer der modellhaften Regionen Südosteuropas werden....

[mehr]

Das Konzert Franz Liszts in Hermannstadt

Franz Liszt kam am 22. Oktober 1811 im damals ungarischen Raiding/Doborjan zur Welt, einem Besitz der Eszterházys. Seinen ersten Klavierunterricht erhielt er von seinem Vater und mit 12 Jahren gab der Schüler Carl Czernys als Wunderkind bereits Konzerte in Pressburg, Budapest und Wien. Um das Studium seines Sohnes fortsetzen zu können, zog Adam Liszt mit ihm nach Paris. Als „petit Litz“ wurde Franz in vielen Salons der französischen Hauptstadt...

[mehr]

Eine Banater Schwäbin auf Weltreise (54)

Für Mittelalterbegeisterte ist Malta das Reiseziel schlechthin. Die Dichte an erhaltenen Burgen, Festungen, Ruinen, und Gemäuern sucht seinesgleichen. Wer Inspiration sucht, sich einen Kindheitstraum vom Burgfräulein oder Ritter erfüllen möchte ist hier goldrichtig. Bitte keine Strandurlauber: wer so was auf Malta sucht, ist fehl am Platze, die Strände gibt es zwar, aber so klein und mickrig, dass man sich richtig veräppelt vorkommt, wenn man...

[mehr]

Lenauschule mit deutschen Mitteln saniert

Nach langem Warten wird das Gebäude des deutschen „Nikolaus Lenau“-Lyzeums in Temeswar/Timişoara saniert. Eine neue Fassade, aber auch teilweise eine neue Infrastruktur wird die Schule nach der Sanierung erhalten.

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützt die Altbausanierung in Temeswar und spendet fünf Millionen Euro für die Renovierung von etwa 250 historischen Gebäuden. Das erste Gebäude, das von diesem Geld saniert wird, ist das...

[mehr]
Seite 6617 von 6781