Nachrichtenarchiv

Zwei Hauptkennwerte für Staatshaushalt erwartet

Bukarest (ADZ) - Premier Emil Boc, der Montag eine Besprechung mit den PDL-Senatoren hatte, äußerte bezüglich des Entwurfs des Staatshaushalts 2012, dass dieser von der Regierung fertiggestellt worden sei, man erwarte jedoch noch zwei wichtige makroökonomische Kennwerte, bevor der Entwurf weitergeleitet werden kann.Das sind die Prognose für das Wirtschaftswachstum, die die Europäische Kommission für jedes Land festlegt. Der IWF hatte zuletzt...

[mehr]

Morgen beginnt landesweit die Volkszählung

Bekanntlich findet in der Zeitspanne 20. bis 31. Oktober 2011 laut Regierungsverordnung Nr. 36/2007 landesweit die Bestandsaufnahme der Bevölkerung und der Wohnungen statt. Die periodisch vorgenommenen Volkszählungen geben Aufschluss über die Entwicklung der Bevölkerung, sie bieten aber auch Informationen bezüglich des Bestandes der Wohnungen, sodass Aufklärung über die Wohnbedingungen erzielt wird, wie in dem Handbuch, das den Interviewern zur...

[mehr]

Schlüsselbegriffe und Themen

Neumarkt - Das Delegiertenseminar des Internationalen Deutschlehrerverbands (IDV) und die erste Regionale Deutschlehrertagung fanden vom 14. bis 16. Oktober in Mostar, Bosnien-Herzegowina, statt. Das Motto der Tagung lautete „Hohe Bildung kann man dadurch beweisen, dass man die kompliziertesten Dinge auf einfache Art zu erläutern versteht“ (George Bernard Shaw). Am Delegiertenseminar nahmen Vertreter von sieben Nationalverbänden statt und zwar...

[mehr]

In einer Woche 87.000 Grippefälle verzeichnet

Bukarerst (ADZ) - In der Zeitspanne 3. bis 9. Oktober sind 87.000 Grippefälle verzeichnet worden, das sind um 17,2 Prozent mehr Fälle als in der Vergleichsperiode des Vorjahres. Die Angaben kommen vom Nationalen Institut für öffentliche Gesundheit, zu dem das Landeszentrum zur Überwachung ansteckender Krankheiten gehört. Es würde sich in diesem Jahr um kein besonderes Virus handeln, die Erkrankungen gingen hauptsächlich auf den plötzlichen...

[mehr]

Mittel- und Osteuropa besser für Turbulenzen gerüstet

Bukarest (ADZ) - Die Staaten Mittel- und Osteuropas (MOE) sollten sich, laut einer Analyse der Erste Group, bei erneuten Turbulenzen auf dem Finanzmarkt wesentlich besser schlagen, als bei der Finanzmarktkrise welche 2008 der Lehmann-Pleite folgte.„Auf den ersten Blick mag die aktuelle Lage in MOE der Zeit nach dem Zusammenbruch Lehmans ähneln, da die Ansteckungswege die gleichen sind – die Möglichkeit eines Einbruchs der weltweiten Nachfrage und...

[mehr]

Zwei Tore von der Elfmetermarke

Zwei Tore durch Wayne Rooney lassen den Neuling in der Fußball-Champions-League, Oţelul Galatz, auch nach dem dritten Spieltag ohne Punktgewinn. Nach vorangegangenen Niederlagen gegen den FC Basel und Benfica Lissabon wird es immer unwahrscheinlicher, dass sich der rumänische Fußballmeister als dritter der Gruppe auch nur für den Europa-League-Frühling zu qualifizieren vermag. Manchester United war nach zwei Unentschieden mit dem gesamten...

[mehr]

Ausstellung in Brüssel

Bukarest (ADZ) - Eine Ausstellung mit dem Titel „Das Gedächtnis als Form der Justiz“ (Memoria ca formă de justiţie) zeigt die Stiftung „Acamedia Civică“ in Partnerschaft mit Monica Macovei, der ehemaligen Justizministerin und nun Abgeordnete im Europäischen Parlament (EP), zwischen dem 18. und 20. Oktober im Altiero-Spineli-Gebäude des EP in Brüssel. Die Veranstaltung findet unter der Schirmherrschaft von Jerzy Buzek, dem Präsidenten des EP,...

[mehr]

Ford startet im Mai Serienproduktion des B-Max

Bukarest (ADZ) - Ford Romania startet im Mai nächsten Jahres die Serienproduktion des Kleinwagens B-Max in seinem Werk im Craiova. Im März und April werden letzte Teste vorgenommen, einschließlich an den in Craiova produzierten, neuentwickelten EcoBoost-Motoren. Das sagte der Präfekt des Kreises Dolj, Nicolae Giugea, nach einem Besuch am Wochenende in der Fordfabrik. 2012 wolle Ford rund 120.000 B-Max-Autos produzieren, 2013 dann 300.000...

[mehr]

Workshop für Gospel-Freunde

Temeswar - Dominic Samuel Fritz ist dafür bekannt, dass er jedes Jahr aus dem Nichts einen Gospel-Chor in Temeswar/Timişoara zusammenwürfelt. Nach sieben Auflagen und einem „Sensationskonzert“, wie es die Medien immer nannten, plant der deutsche Dirigent und Initiator des „Timişoara Gospel Project“ nun ein neues Experiment.

Der erste Open Workshop findet am Samstag, den 22. Oktober, in der Mansarde des Banater Museums in der Temeswarer Bastei...

[mehr]

Zehn Prozent weniger Insolvenzen

Bukarest (ADZ) - In Rumänien haben in den ersten drei Quartalen 2011 insgesamt 13.984 Firmen Insolvenz angemeldet, das sind knapp 10 Prozent weniger als in derselben Zeitspanne des Vorjahres (3 Quartale 2010: 15.478). Ihre Aktivitäten eingestellt haben in diesen neun Monaten 16.474 Gesellschaften, beachtlich weniger als ein Jahr davor, als es noch 59.372 waren (minus 72,28 Prozent), teilte das Nationale Handelsregisteramt ONRC mit. Im September...

[mehr]
Seite 6620 von 6777