Nachrichtenarchiv

Handel mit größtem Umsatz

Bukarest (ADZ) - Im vergangenen Jahr 2010 waren in Rumänien 470.080 Firmen aktiv, um 9,5 Prozent weniger als ein Jahr davor, teilte das Nationale Institut für Statistik (INS) in Bukarest mit. Die meisten Gesellschaften (39,5 Prozent) agierten auf dem Gebiet Dienstleistungen, die wenigsten in der Industrie (11,4 Prozent) und Bauwirtschaft (10,5 Prozent). 38,7 Prozent aller Gesellschaften waren im Handel tätig.Den größten Umsatz machten 2010 nach...

[mehr]

Schweineschlacht im Stadtpark

Steierdorf - Eine Gruppe von Bürgern aus Steierdorf wandte sich Sonntag per Fax an die Kreiszeitung „Jurnal de Caraş-Severin“ mit einem Brief, in dem sie ihre Empörung gegen einen zugezogenen Mitbürger aus Reschitza ausdrückten. Dieser hatte die Frechheit, im einzigen Park des Aninaer Stadtviertels Steierdorf, der zudem noch sehr klein ist, sein Hausschwein zu schlachten, „um seinen eigenen Hof nicht zu verschmutzen“, wie es im Brief heißt.  Der...

[mehr]

AKW-Reaktor für Reparaturen abgeschaltet

Bukarest (ADZ) - Der Reaktor 1 des Atomkraftwerks Cernavodă ist am Sonntag wegen Reparaturarbeiten für mehrere Stunden abgeschaltet worden. Wie die Betreibergesellschaft Nuclearelectrica weiter mitteilte, musste ein abgenutztes Teil ausgewechselt werden. Der Reaktor wurde kontrolliert vom Landesverbundnetz abgekoppelt.Der Reaktor 1 des Kernkraftwerks an der Donau ist seit 1996 in Betrieb. Seit  2007 produziert auch ein zweiter Reaktor in...

[mehr]

Vom Unbehagen an der Demokratie

Die rumänischen Intellektuellen nach 1989 haben so ihre Probleme mit der rumänischen Demokratie nach 1989. Wer Werke zur politischen Kultur des Landes seit der Wende liest, spürt deren regelrechte Verzweiflung an der real existierenden Demokratie. Oft entsteht dabei der Eindruck, die Autoren wünschten sich nicht nur eine andere Demokratie, sondern gleich auch ein anderes Volk, weil sie das eigene für ziemlich demokratieunfähig halten. Selten...

[mehr]

Meister Oţelul mit kleinen, sicheren Schritten

Mit ganz kleinen Schritten rückt Meister Oţelul Galatz in Richtung Tabellenspitze. Nach dem 1:0 über den Abstiegskandidaten Sportul Studenţesc bleibt der Meister mit dem schlechtesten Torverhältnis (13:12) aller Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte. Und trotzdem: Durch die Niederlage von Pandurii Târgu Jiu (2:3 in Vaslui) konnte Galatz an Pandurii in der Tabelle vorbeiziehen und belegt nach 14 Spieltagen den sechsten Rang. Das Stadtderby...

[mehr]

2. Liga: Temeswar übernimmt Tabellenführung

Die bessere Tordifferenz hat zum Leader-Wechsel in der zweiten Staffel der zweiten rumänischen Fußballliga geführt. Poli Temeswar ist nun erster vor Gloria Bistritz; beide siegten am Wochenende und liegen mit je 31 Zählern vorne. Das Verfolgerfeld hinkt nun schon neun bzw. zehn Punkte hinterher und dürfte im Aufstiegskampf bestenfalls Zünglein an der Waage sein. Temeswar wies auf eigenem Platz das Schlusslicht Arieşul Turda 3:0 in die Schranken...

[mehr]

Fachleute mit Berufsschule in Rumänien gefragt

„Ich habe es erfasst: Sie brauchen keine Verkäufer sondern Kaufmänner und Kauffrauen“, zeigte Marin Popescu, Leiter der Schulbehörde im Verwaltungskreis Temesch/Timiş, dass er nicht nur rein formell zum Treffen des Deutschsprachigen Wirtschaftsclubs im Banat gekommen war. Auch sonst waren die Gespräche rund um die Ausbildung für Absolventen von Berufsschulen besonders intensiv.

 

Gesetzgebung, Konzepte und Grundlagen zwischen rumänischem...

[mehr]

Wandern: Zum Hangestein

Der Hangestein, rum. Stejerişul Mare, ist ein Schutzgebiet mit einer Fläche von 16 Hektar, unweit der Schulerau. Zum Hangestein kann man auf dem mit gelbem Dreieck markierten Pfad gelangen, der den neuen Schulerauweg auf seiner rechten Seite (Richtung Schulerau) von der Postwiese aus begleitet. Allerdings gibt es Strecken, wo dieser Pfad den Asphaltweg weit umgeht und die nicht immer leicht erkenntlich gekennzeichnet sind. Der Weg ist...

[mehr]

Mit dem Herzen schreiben

Wie wird man überhaupt Schriftstellerin? Die Antwort auf diese Frage kann so unterschiedlich ausfallen wie die Fauna des Ozeans. Susanne Zemke kann sie nicht beantworten, denn bei ihr machte es ohne Vorwarnung ‚klick‘ und sie begann zu schreiben. Zuerst ohne jeden Gedanken an eine  Veröffentlichung, einfach nur zum Vergnügen. Dann aber begannen die Charaktere ihrer Geschichte Formen anzunehmen und eine Art Eigenleben zu entwickeln. Als ob sie der...

[mehr]

Banater Traditionsgestüt geht neue Wege

Es liegt ein ruhiger kalter Morgen über dem gepflasterten Hof. Acht Grad zeigt das Thermometer an diesem Samstag. Auf einem umzäunten Gelände reckt sich ein schwarzer Pferdekopf, der einen knatternden Traktor in der Ferne beobachtet. Gegenüber, im frisch renovierten Haupthaus, hat Octavian Cîmpureanu sein Büro. Von dort aus leitet er seit knapp einem Jahr das Gestüt Izvin, etwa 16 Kilometer von Temeswar/Timişoara entfernt.

 

Auf einem etwas...

[mehr]
Seite 6577 von 6787