Bistritz - Sie haben eine Tanzgruppe, sie organisieren Ausflüge in die heimischen Gebirge, kochen gemeinsam, veranstalten Filmabende und gemeinsame Feiern mit den Senioren. Die Jugendarbeit des Bistritzer Forums kann sich sehen lassen. Knapp 50 Jugendliche sind im Deutschen Jugendverein organisiert, die Tanzgruppe bereichert mit ihren Auftritten zahlreiche Feste in Siebenbürgen und den angrenzenden Regionen.
Temeswar - Der Nahverkehrsbetrieb (RATT) in Temeswar/Timişoara bekommt vom Temeswarer Bürgermeisteramt 4 Millionen Lei, um seine Schulden an die Gesellschaft für Stromversorgung Enel zu begleichen, aber auch um den Rest der Summe für die neuen Busse, die per Leasingvertrag gekauft wurden, zu bezahlen. Der RATT-Leiter, Ioan Goia, hat auch den Wechsel des Stromlieferanten ab Dezember 2011 angesagt. Grund dafür ist die schwache Kommunikation mit der...
Bukarest (ADZ) - Auch das zweite Spiel in der Volleyball-Champions-League hat Remat Zalău verloren. Der rumänische Meister unterlag dem russischen Klub Zenit Kasan mit 0:3 ( 22-25, 16-25, 22-25). Das erste Gruppenspiel hatten die Volleyballer gegen den belgischen Vizemeister ACE Asse-Lennik mit 1:3 verloren. Im zweiten Spiel der Gruppe B bezwang der deutsche Meister VfB Friedrichshafen Asse-Lennik mit 3:1. Das nächstes Spiel bestreitet der...
Der am 25. Oktober 1921 als Sohn von Carol II. und Prinzessin Elena von Griechenland und Dänemark geborene Mihai I. wurde diese Woche 90 Jahre alt. Zweimal war der Ur-Urenkel der Königin Victoria von Großbritannien Rumäniens König gewesen: vom 20. Juli 1927 zum 8. Juni 1930 und vom 6. September 1940 zum 30. Dezember 1947, als er zu Abdankung und Exil gezwungen wurde. Auch nach der Wende konfrontierte sich der ehemalige Monarch mit zahlreichen...
Seit dem September 2005 können Bürger der Europäischen Union für 90 Tage visumsfrei in die Ukraine reisen. Viele nehmen diese Gelegenheit wahr und besuchen zum Beispiel den nördlichen Teil des gewesenen österreichischen Kronlands Bukowina mit ihrer damaligen Hauptstadt Czernowitz.Von Fürstentum zu FürstentumUnsere Reise führte vom siebenbürgischen Kronstadt/Braşov über den Oituz-Pass und Suczawa/Suceava in die Ukraine. Die erste Überraschung...
Bis zum Monatsende können die Fußgänger auf dem Alten Marktplatz, vor dem Geschichtsmuseum, im alten Rathaus die diesjährige Auflage der Ausstellung „Einprägsame Stadt“ besichtigen. Für all diejenigen welche sich die Frage gestellt haben, was da und von wem genau ausgestellt wird, sind einige Erklärungen wohl nicht fehl am Platz.Das Projekt der „Einprägsamen Stadt“ wurde von dem Rumänischen Architektenorden – genauer von den Filialen aus...
Der Fotowettbewerb, der jährlich vom Deutschen Jugendforum Kronstadt veranstaltet wird, hatte in diesem Jahr Burzenländer Thematik. In der Ausschreibung ging es um Stichwörter wie „Deutscher Orden“, „Burgen“, „Verteidigung“, „Kirche“, „Mittelalter“ oder um „Wurzeln&Zukunft“, „Heimat“ und „Multikulti“. Das Jugendforum hatte sich vorgenommen, mit dem Wettbewerb „Burzenland-GeschichteN“ einen Beitrag zur Gestaltung des Jubiläumsjahres zu leisten....
Bukarest (Mediafax/ADZ) - Beim EU-Gipfel in Brüssel wurde eine Verständigung über die Banken-Kapitalisierung bis zum 30. Juni 2012 erzielt. Bis dahin müssen die systemrelevanten Banken ihre harte Kernkapitalquote auf neun Prozent anheben. Diese Banken müssen mit 106,45 Milliarden Euro rekapitalisiert werden, wie die Europäische Bankenaufsicht (EBA) in London bekannt gab. Die größten Beträge brauchen mit 30 Milliarden Euro Banken aus Griechenland...
Brüssel/Bukarest (dpa/ADZ) - EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso hat am Dienstag, einen Tag vor dem neuen Euro-Krisengipfel, die Regierungen zu umfassenden Entscheidungen aufgerufen. „Es ist Zeit, die Ungewissheit zu beenden“, sagte Barroso nach einem Gespräch mit dem rumänischen Staatspräsidenten Traian Băsescu. „Wir arbeiten an soliden und überzeugenden Lösungen, um ein umfassendes Paket für Stabilität und Wachstum zu beschließen.“„Wir...
Bukarest (ADZ) - Die Bankeinlagen von Bevölkerung und Firmen in Devisen und der Landeswährung sind im September 2011 im Vergleich zum Vormonat August um 1,7 Prozent auf 181.008 Milliarden Lei gestiegen.Im Vorjahresvergleich (September 2011 gegenüber September 2010) waren die Ersparnisse insgesamt um 6,6 Prozent höher, teilte die Nationalbank in Bukarest mit. Die Bankeinlagen in Devisen sanken dabei um 3,2 Prozent auf 61,489 Milliarden Lei (in...