Bukarest (ADZ) - In der Abgeordnetenkammer ist Dienstag ein weiteres unnötiges Spektakel zu Ende gegangen: die Billigung der politischen Erklärung gegen die „ungarischen Revisionisten“. Bei der Abstimmung hatte es 142 Stimmen dafür gegeben, 110 Stimmen dagegen und 25 Stimmenthaltungen. Die Abgeordneten der PNL und PSD hatten bereits zu applaudieren begonnen, da erschien der Sitzungsleiter Ioan Oltean (PDL) am Rednerpult und erklärte, dass eine...
wk. Karansebesch - Der japanische Hersteller von Automobilverkabelungen Sumitomo gab seine Absicht bekannt, seine gesamten für Nordafrika vorgesehenen Investitionen nach Karansebesch/Caransebes zu verlegen. Der Grund sei einerseits die politische Unsicherheit im gesamten nordafrikanischen Raum und andererseits die guten Erfahrungen, die man mit den Kommunen im Raum Karansebesch gemacht hat.Sumitomo betreibt schon seit sieben Jahren in Karansebsch...
Bukarest (ADZ) - Adrian Severin wird seinen Sitz im Europäischen Parlament nicht aufgeben. Er konnte Montag jedoch von Marian Vanghelie, dem Vorsitzenden des PSD-Verbands Bukarest, überredet werden, aus der Partei zurückzutreten. Das geschah knapp vor der Sitzung, die seinen Rausschmiss beschließen sollte. So begann die Sitzung also damit, dass „Lang soll er leben!“ gesungen wurde, denn Montag war der 57. Geburtstag des Europaparlamentariers....
Bukarest (ADZ) - Rund 1000 Kilometer des rumänischen Eisenbahnnetzes werden außer Betrieb gesetzt, weitere 4000 Kilometer sollen verpachtet werden, sagte Transportministerin Anca Boagiu auf einem Seminar in Bukarest zum Thema Infrastruktur. Derzeit hat das rumänische Bahnnetz eine Gesamtlänge von rund 20.000 Kilometern. Bei den 1000 Kilometern, die abgebaut werden sollen, handele es sich um Gleise, auf denen gegenwärtig kein Zug mehr fahre und...
Das Ende des ersten Quartals 2011 naht und das ist anscheinend Grund genug, optimistisch zu sein. Es wird nämlich erwartet, dass Rumänien in diesem Quartal erneut ein Wirtschaftswachstum registrieren wird. Egal, wie niedrig das ausfallen wird – im Vorquartal lag es bei 0,1 Prozent zum 3. Quartal 2010 – es dürfte technisch betrachtet bedeuten, dass Rumänien die Rezession verlassen hat. Allen Warnungen der Politiker zum Trotz, dass ein Austritt aus...
Bukarest (ADZ) - Das Bukarester Berufungsgericht hat am Freitag verfügt, dass der Gewerkschaftsboss Marius Petcu, Chef von CNSRL-Frãtia, der auch zahlreiche andere Gewerkschaftsämter innehat, nicht für 29 Tage in Untersuchungshaft kommt, sondern auf freiem Fuß weiter vernommen werden soll. Dagegen hat die Staatsanwaltschaft Berufung eingelegt. Der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden inzwischen Tonaufnahmen, die die harten Verhandlungen...
Bukarest (ADZ) - Ministerpräsident und PDL-Vorsitzender Emil Boc hat sich am Sonntag in Deva an den Wahlen des PDL-Kreisverbands beteiligt. Zum Vorsitzenden dieses Verbands wurde der ehemalige Subpräfekt Dorin Gligor gewählt. Emil Boc zeigte sich wieder optimistisch, was das Wirtschaftswachstum in Rumänien betrifft. Dieses würde – so wie es auch im Staatshaushalt und in den Abkommen mit dem IWF steht – in diesem Jahr 1,5 bis 2 Prozent ausmachen,...
Bukarest (ADZ) - Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat das neue Abkommen mit Rumänien gebilligt, das am 31. März in Kraft treten soll. Der Direktorenrat in Washington genehmigte Ende vergangener Woche ferner die letzte Rate aus dem auslaufenden Stand-by-Abkommen. Das bestätigte Rumäniens IWF-Vertreter Mihai Tãnãsescu. Das neue Abkommen ist ein sogenanntes vorbeugendes Kreditabkommen, bei dem Rumänien nur im äußersten Notfall das IWF-Geld...
Bukarest (ADZ) - Die Veröffentlichung der geheimen Korrespondenz, welche die amerikanische Botschaft in Bukarest mit ihrer Zentrale geführt hat, auf Wikileaks, erregt einigen Rummel in der rumänischen Presse. Einige der Telegramme beziehen sich auf die zeitweilige Suspendierung des Präsidenten Bãsescu im Jahr 2007, er wird als „pro-amerikanisch“ eingeschätzt, die Botschaft machte sich daher Sorgen. Zudem soll der ehemalige PSD-Chef Mircea Geoanã...
Bukarest (ADZ) - Marius Petcu – als Chef von CNSLR-Frãtia einer der bekanntesten Gewerkschaftsführer – wurde in Snagov, in der Nähe einer Baustelle, auf frischer Tat ertappt, als er von einem Geschäftsmann 40.000 Euro Schmiergeld entgegennahm.Petcu wurde zur Antikorrupionsbehörde (DNA) gebracht. Dort haben die Staatsanwälte mit seiner Vernehmung begonnen und Petcu hat die Nacht von Donnerstag auf Freitag in Haft verbracht. Gestern sollte er dem...