Nachrichtenarchiv

Die Katze mit der Feder

Katzendorf - Stadtschreiber gibt es im deutschsprachigen Raum eine Vielzahl, selbst im siebenbürgischen Hermannstadt/Sibiu versuchte man zuletzt, einen solchen zu etablieren. Neu hierzulande ist dagegen das Phänomen des Dorfschreibers. In Katzendorf/Caţa wurde am 1. Oktober erstmals ein solcher Preis verliehen. Preisträger ist der deutsche Autor Elmar Schenkel. Das kulturelle Rahmenprogramm endete am Montag mit der Aufführung eines...

[mehr]

Je öfter sich ein Politiker widerspricht...

Unsere Spitzenpolitiker wittern das kommende Wahljahr. Die Auftritte vieler Staatsmänner und -frauen vor laufenden Kameras haben sich beinahe verdoppelt. Es hängt aber nicht mit ihrer plötzlich gestiegenen Sorge um den Staat und seine Bürger oder gar damit zusammen, dass sie den Wählern aus unerklärlichen Gründen etwas Wichtiges mitzuteilen hätten.Bei vielen Volksvertretern liegt die Ursache ihrer neugewonnenen „Popularität“ in den Massenmedien...

[mehr]

Noch ein erfolgreicher Orgelsommer

„Die Welt der Orgel ist unglaublich vielfältig. Gerade deshalb ist es wichtig, unsere Aufmerksamkeit nicht nur den großen Kathedralorgeln zu schenken, sondern ebenso den kleinen Orgeln in unserer Nähe“ – mit diesen Worten schloss Steffen Schlandt, Kantor der Schwarzen Kirche, den 59. Orgelsommer am vergangenen Dienstag ab. Gerade kleine, sehr wertvolle Orgeln, wie heuer die Orgel aus Reps, eins der ältesten Instrumente in Siebenbürgen,...

[mehr]

Erntedankfest in Großsanktnikolaus

Mittlerweile hat das Erntedankfest in Großsanktnikolaus/Sânnicolau Mare Traditionsstatus erlangt.  Mehr als zehn Jahre lang wird das Erntedankfest nun schon ohne Unterbrechung Jahr für Jahr gefeiert. Obwohl manche Bewohner der Stadt, die nicht direkt darin involviert sind, immer noch von dem Kirchweihfest oder neuerdings sogar von dem Oktoberfest sprechen, findet der Begriff und das damit bezeichnete Fest bei der mehrheitlich rumänischen...

[mehr]

Industriepreise im August weiter gestiegen

Bukarest - Im August sind die Industriepreise in Rumänien zwar gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent knapp gesunken, im Vergleich zu August 2010 aber waren sie um beachtliche 8,7 Prozent höher. Das teilte das Nationale Institut für Statistik (INS) am Dienstag mit. Im Vorjahresvergleich waren die Herstellerpreise im August vor allem bei Erzeugnissen der Energieindustrie (plus 12,1 Prozent) und Halbwaren (plus 9,8 Prozent) überdurchschnittlich...

[mehr]

Durcheinander mit dem Gewerkschaftsvermögen

Bukarest (ADZ) - Die Antikorruptionsbehörde (DNA) hat den ersten stellvertretenden Vorsitzenden der Gewerkschaftskonföderation CNSRL-Frăţia, Liviu Luca, vorgeladen und ihn der Veruntreuung eines Teils des Vermögens der Gewerkschaft beschuldigt.Es handelt sich um mehrere Hotels in Herkulesbad/Băile Herculane, Felixbad/Băile Felix, Sângeorz-Băi, Covasna, Voineasa und eine Villa in Predeal, die zuerst von Sind Tour Trading verwaltet wurden, dann...

[mehr]

21. Deutsche Kulturdekade im Banater Bergland

Der Kultur- und Erwachsenenbildungsverein „Deutsche Vortragsreihe Reschitza” unter der Leitung von Erwin Josef Ţigla als Hauptveranstalter lädt in der Zeitspanne 7.– 16. Oktober zur 21. Auflage der Deutschen Kulturdekade im Banater Bergland ein. Zu den Mitveranstaltern zählen heuer das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien, das DFBB und das DFBDJ, das römisch-katholische Erzdechanat des Banater Berglands, die evangelische Kirche...

[mehr]

BCR versucht Kundeneinlagen zu verlängern

Bukarest (ADZ) - BCR, die größte Bank Rumäniens, startet einen neuen Versuch, Kunden dazu zu bewegen, langfristig Geld anzulegen. Sie bieten bei Einlagen in Lei mit einer Laufzeit von zwei Jahren eine feste Rate von 14 Prozent (sieben Prozent pro Jahr).Kunden können keine Auszahlungen der Einlagen vor Laufzeitende fordern, können aber bei einer Auflösung des Vertrags bis zu 6 Prozent Zinsen pro Jahr erwarten, wenn die Liquidation nach 18 Monaten...

[mehr]

Regierung vergibt keine Subventionen mehr für den Wohnungsbau

Bukarest (ADZ) - Die Regierung wird keine Subventionen für den Wohnungsbau im Form von Hypotheken mehr vergeben. Sie begründet die Entscheidung damit, dass einerseits die Kosten für Baumaterialien und somit auch den Wohnungsbau durch die Krise gesunken sind, und andrerseits die Staatseinnahmen unzureichend sind. Die Unterstützung kann nicht mehr gewährleistet werden, sodass nur noch bereits eingereichte Anträge Gelder erhalten. Der Vorschlag...

[mehr]

UniCredit hält an Wachstumsprognose für Rumänien fest

Bukarest (ADZ) - Die UniCredit Bank hält an ihrer ursprünglichen Prognose eines Wirtschaftswachstums in Rumänien von 1,8 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in diesen Jahr 2011 fest. Nach Ansicht der UniCredit-Experten würde im zweiten Halbjahr eine steigende Binnennachfrage das sinkende Exportvolumen wettmachen. Die Binnennachfrage werde von der guten Ernte in diesem Jahr angetrieben, ferner sei der Bezugswert 2010 niedrig.UniCredit geht...

[mehr]
Seite 6631 von 6767