Nicht nur, dass Kronstadt/Braşov durch das natürliche Umfeld begnadet ist, auch durch die vielen Projekte, die in den letzten Jahren bezüglich Umweltschutz und Ausbau der Grünflächen durchgeführt worden sind, ist das Stadtbild sehr positiv verändert worden – was nicht nur von den Kronstädtern, sondern auch gelegentlich von Besuchern oder Touristen festgestellt wird. Der erste diesbezügliche Erfolg zeigte sich im Vorjahr, als Kronstadt zur „Grünen...
Bukarest (Mediafax/ADZ) - Kulturminister Hunor Kelemen hat auf der Sitzung der Kulturausschüsse des Parlaments erklärt, dass das Kulturministerium im Januar in das Gebäude der Nationalbibliothek umziehen werde. Die lange Zeit als Bauruine dastehende Nationalbibliothek auf dem Unirii-Boulevard soll bis Mitte Dezember fertig sein und eingeweiht werden. Das sei nach 22 Jahren ein wichtiger Schritt, sagte Hunor Kelemen. Die Fertigstellung hat zuletzt...
Hermannstadt - Am Samstag und Sonntag fand am Großen Ring/Piaţa Mare die fünfte Auflage des Bräuche- und Traditionsfestivals statt. Ensembles und Folkloregruppen aus den Verwaltungskreisen Alba, Bacău, Botoşani, Klausenburg/Cluj, Ialomiţa, Muresch, Neamţ, Sălaj und Hermannstadt/Sibiu nahmen daran teil. Sie stellten die lokalen Weihnachtsbräuche vor und sangen Weihnachtslieder.Die meiste Aufmerksamkeit erregten die „Bären“ aus Dărmăneşti....
Reschitza - Alexandru Tomescu setzt sein Programm der Konzerte mit der ihm anvertrauten Stradivarius-Violine von 1703 (die sich im Besitz des rumänischen Staates befindet) mit einer neuen Rumänientournee fort. Am Nikolausabend bot er in Reschitza zusammen mit seinem Trio Strad (gemeinsam mit dem Pianisten Toma Popovici und dem Cellisten Răzvan Suma) und dem Jazz-Musiker Berti Barbera das Inauguralkonzert eines Musikprojekts, das auf Initiative...
Nach den Zeiten als, laut Werbung, schon der Besitz eines Ausweises genügte, um von einer Bank Geld zu leihen, brechen jetzt die Zeiten an, wo (fast) keiner mehr was von Geldanleihen wissen will. So zumindest die Wirtschaftsanalysten, die behaupten, die Bürger Rumäniens wollten gegenwärtig kaum noch von Banken, noch von natürlichen Personen – geschweige denn professionellen Geldverleihern/Wucherern – Geld haben. Und nach sozialen Kategorien sind...
Hermannstadt - Über den Beitritt von Hermannstadt/Sibiu als Vollmitglied zur Europäischen Vereinigung historischer Städte und Regionen (EAHTR) wird der Stadtrat in seiner Sitzung am Donnerstag beschließen. Diese Vereinigung ist vom Europarat im Jahr 1999 gegründet worden, ihr gehören als Vollmitglieder über tausend Städte in Europa an, darunter Turku (Finnland), Esch-sur-Sure (Luxemburg), Trier und Burghausen (Deutschland), St. Pölten...
Bukarest (ADZ) - Im Oktober 2011 hat der rumänische Einzelhandel (ohne Kraftfahrzeuge) im Vergleich zum Vormonat saison- und tageszahlbereinigt um 2,0 Prozent mehr Umsatz gemacht. Auch gegenüber Oktober 2010 schnitten die Einzelhändler besser ab (plus 2,0 Prozent). Dabei legten insbesondere die Verkäufe von Möbeln, Beleuchtungskörpern und Elektrogeräten (plus 16,5 Prozent) sowie von Nahrungsgütern, Getränken und Tabak (plus 11,7 Prozent) zu, so...
Klausenburg - Unterhaltsame Vorweihnachtsstimmung verspricht ein Konzert des Hohenlohe Brass Quintett am kommenden Dienstag, 13. Dezember, um 19 Uhr. Veranstaltungsort ist die Reformierte Kirche in der Str. Kogălniceanu. Auf dem Programm des Bläserensembles stehen neuarrangierte Werke von der Renaissance bis Pop. Die Zuhörer erwartet „konzertante Blechbläserkammermusik“ für eine stimmungs- und humorvolle Einleitung der Weihnachtszeit. Einen Tag...
Christiane Gertrud Cosmatu ist die neue Unterstaatssekretärin im Departement für interethnische Beziehungen. Die Repräsentantin des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien wurde am Dienstagmorgen vom Abgeordneten Ovidiu Ganţ in ihr neues Amt eingeführt. Die Ernennung durch Premier Emil Boc erfolgte durch Beschluss 128 vom 30. November, der am 2. Dezember im Staatsanzeiger erschienen ist.Christiane Cosmatu, Fachlehrerin für Deutsch, war...
Bukarest (Mediafax/ADZ) - Die Rechtsausschüsse des Parlaments haben Montag das im Staatshaushalt 2012 vorgesehene erhöhte Budget für die Nationale Integritätsagentur (ANI) nicht gebilligt. Die Agentur hatte im laufenden Jahr über 13.724.000 Lei vom Staatshaushalt verfügt, im Jahr 2012 sollten es 20.610.000 Lei sein. Gegen diese Erhöhung haben in den Ausschüssen die Vertreter des USL gestimmt, aber auch der Abgeordnete Mate András Levente (UDMR),...