Nachrichtenarchiv

Angst, Hoffnung, Skepsis: Die Debatte um den Euro

„Schauen Sie mal, meine Schürze hat zwei Taschen: In die eine kommen die Euro-Münzen und in die andere die Scheine“, sagt Mihaela schelmisch, denn ein wenig Hoffnung ist bei der 23 Jahre alten Kellnerin mit dem Euro schon verbunden. Ihre Hoffnung geht in Richtung Aufschwung der Wirtschaft, mehr Profit in der Wirtschaft und mehr (Trink) Geld. Psychologisch gesehen, würde Rumänien mit dem Euro ebenfalls an der Tafel der Erlesenen sitzen, glauben...

[mehr]

Lee Cooper kehrt auf den rumänischen Markt zurück

Bukarest (ADZ) – Fast zwei Jahre nach der Insolvenzanmeldung von LCR Jeans, dem Lizenzhalter für die lokalen Lee Cooper-Filialen, schloss der britische Jeanshersteller nun einen neuen Vertrag auf dem rumänischen Markt ab – dieses Mal mit den Aktionären von Kenvelo. Acht neue Lee Cooper-Filialen wurden in diesem Herbst bereits eröffnet, manche von ihnen auf den Grundstücken, die zuvor von LCR Jeans genutzt wurden. Im kommenden Jahr sollen weitere...

[mehr]

In den Koalitionen herrscht Harmonie...

Der Wochenanfang brachte der Regierungskoalition einen ersten hart erkämpften Konsens in Sachen Wahlen 2012. Nach mühseligen Verhandlungen und einem Ultimatum seitens des Premiers und PDL-Vorsitzenden Emil Boc gelang es den Liberaldemokraten und den Vertretern des Ungarnverbands, Unstimmigkeiten zu ebnen und sich gewissermaßen zu einigen bezüglich drei wichtiger Eckdaten der anstehenden Kommunal- und Parlamentswahlen: Zusammenlegung der...

[mehr]

Ein Kalender zu besonderem Anlass

Vor allem für Siebenbürgen und für Kronstadt  war 2011 ein besonderes Jahr: wir gedachten der 800 Jahre seitdem der „Ordo Teutonicus“, so der lateinische Name, oder „Orden der Brüder vom Deutschen Haus Sankt Mariens in Jerusalem“ zu Deutsch in das Burzenland berufen wurde. Fachtagungen und Studien gingen auf historische Hintergründe und Geschehnisse ein, Neuerscheinungen gibt es mehrere, darunter auch... ein Kalender. Dieser stellt einen Versuch...

[mehr]

Wort zum Sonntag: Um Antwort wird gebeten

Der Sonntag vor der Adventszeit hat bei uns in der Evangelischen Kirche volkstümlich zwei Namen. Zum einen ist es der Totensonntag – oder Gedenktag der Entschlafenen – und zum anderen wird er Ewigkeitssonntag genannt. Gibt es da einen Unterschied, werden Sie jetzt vielleicht fragen, ist es nicht egal, wie man diesen Tag nennt? Ich denke nicht, dass es egal ist. Denn ob wir nun in erster Linie an die Toten denken und derer gedenken, die im...

[mehr]

Rumänische Literatur in Spanien vorgestellt

Bei der internationalen Buchmesse LIBER 2011 im Oktober in Madrid wurde Rumänien als Gastland präsentiert. Im größten Ausstellungssaal Madrids, der IFEMA, wurden die neusten Publikationen, die wichtigsten literarischen Erfolge, Kunstalben oder Reiseführer Rumäniens vorgestellt. Übersetzungen aus dem Rumänischen ins Spanische, die kürzlich mit Hilfe des Rumänischen Kulturinstituts in Spanien erschienen sind, waren der Fokus der Buchmesse. Zwei...

[mehr]

Meister Ulricus und der Kaiser

In der Sammlung „Kulturelle Lokalidentitäten“ ist ein zweites Büchlein erschienen,  das sich vornimmt,  Heimatgeschichte den kleinen Lesern auf unterhaltsame Weise näher zu bringen.  Angela Dobrescu, Vorsitzende der Gruppe für  Lokalinitiative (GIL) „Corona“, die diese Sammlung initiiert hat, nennt in ihrem Vorwort die Absichten die damit verfolgt werden: „Wir erwarten von allen Schriftstellern, die mit uns bei der Geschichtensammlung...

[mehr]

Regierung konfisziert Mittel aus den Haushalten der Kommunen

Hermannstadt (ADZ) - Als inakzeptabel bezeichnete Bürgermeister Klaus Johannis die Absicht der Regierung, mittels Dringlichkeitsverordnung den Anteil von der Einkommensteuer, der den Kommunalverwaltungen zusteht, von 44,5 auf 40 Prozent zu reduzieren. Das bedeute eine tiefe Einmischung der Regierung in die Haushalte der Kommunen und die Verletzung des Selbstverwaltungsprinzips, sagte Johannis auf der Pressekonferenz am Donnerstag. Weil das...

[mehr]

Krebssterblichkeit in Rumänien höher im EU-Vergleich

Bukarest (ADZ) - Europäischen Statistiken zufolge liegt die Sterblichkeit an Krebs in Rumänien mit 182 Fällen pro 100.000 Einwohnern über dem europäischen Mittel von 170 Fällen. Im Vergleich zu Ungarn und Polen ist die Mortalitätsrate der Rumänen jedoch wesentlich geringer, wie die am Donnerstag im Onkologischen Institut „Prof. Dr. Alex. Trestioreanu“ vorgestellte Studie der Europäischen Kommission verrät. Die wenigsten Krebstoten verzeichnen...

[mehr]

Geldfabrik Grenzkontrolle

In der vergangenen Woche wurde in der Präfektur Karasch-Severin in Reschitza ungewöhnlicher Klartext geredet. Präfekt Octavian Ţunea hatte zu einer Pressekonferenz eingeladen und als Gäste die Kommandanten der Grenzpolizei und des Polizeiinspektorats Karasch-Severin hinzugebeten. Erschienen waren die beiden Stellvertreter der Kommandanten, Chefkommissar Petru Şandru  und Chefkommissar Florin Bulgariu. Und die zwei waren ziemlich sprachlos...

[mehr]
Seite 6578 von 6787