Bukarest (Mediafax/ADZ) - Allgemein positiv aufgenommen wurde die Ansprache, die der ehemalige König Mihai I. auf der Festsitzung der beiden Parlamentskammern anlässlich seines 90. Geburtstags gehalten hat. Aufmerksamkeit erregten Gedanken wie zum Beispiel: „Die Politik ist ein zweischneidiges Schwert. Sie garantiert Demokratie und Freiheit, wenn sie unter Achtung des Gesetzes und der Institutionen durchgeführt wird. Die Politik fügt dem Bürger...
Hermannstadt - So viele Zuschauer habe er noch nie bei Filmvorführungen gesehen, sagte Kreisratspräsident Martin Bottesch am Dienstagabend vor vollbesetztem großem Saal im Gewerkschaftskulturhaus. Feierlich eröffnet wurde das heuer zum elften Mal ausgetragene Astra-Dokumentarfilm-Festival. Stimmungsvoll eingeleitet hatte die kurze Zeremonie die Kapelle Transilvania mit feueriger Roma-Blechmusik und war auch später im Foyer der...
Ins rechte Licht rückte der aus dem Banat gebürtige Germanist Walter Engel mit seinem einführenden Festvortrag das Symposium der deutschen Mundarten und Mundartliteratur am vergangenen Wochenende im AMG-Haus: Einfühlsam gliederte er diese Veranstaltung in die hochaktuelle Regionalismusdiskussion in Europa, die immer stärkere Rückbesinnung auf die Heimatregion und ihre Identität. Eröffnet wurde die dritte Auflage der Veranstaltung „Mundarten im...
Hochschullehrer Sorin Gădeanu referierte zum Thema „Die Zeit der Mundart und danach“ mit aufschlussreichen Statistiken über das Sprachverhalten der Schüler aus den deutschen Muttersprachenklassen der derzeitigen Banater und Sathmarer deutschen Lyzeen und dessen Einflüsse auf das allgemeine soziale Verhalten der Jugendlichen.
Eine schöne Ehrung wurde zu diesem Anlass dem Banater Mundartautor Stefan Michael Müller zuteil: Horst Martin,...
Bis 1975 war Rose Ausländer ein literarischer Geheimtip. Die aus Czernowitz/Cernăuţi gebürtige Dichterin hatte ein bewegtes Leben gehabt. 1901 geboren und 1988 gestorben. „Was es bedeutet hat im 20. Jahrhundert als Jüdin zu leben, dass ist uns allen wohl klar,“ sagte ihr Nachlassverwalter Helmut Braun bei der Eröffnung der Rose-Ausländer-Ausstellung. Bis zum 5. November stehen im Kunstmuseum Temeswar/Timişoara 32 Portraits der Lyrikerin....
Jan Koneffke, Jahrgang 1960, stammt aus Darmstadt. Er studierte Philosophie und Germanistik in Berlin und verbrachte nach einem Stipendium in der Villa Massimo sieben Jahre in Rom. Er lebt als Schriftsteller, Publizist und Übersetzer in Wien, Bukarest und Măneciu in den Karpaten. Er erhielt unter anderem den Leonce-und-Lena-Preis, den Friedrich-Hölderlin-Förderpreis und den Offenbacher Literaturpreis. Bekannte Werke sind die Romane „Eine Liebe am...
Bukarest (Mediafax/ADZ) - Das Europäische Parlament hat am Dienstag eine Resolution verabschiedet, wonach alle EU-Staaten, in denen Zugangsbeschränkungen für den Arbeitsmarkt bestehen, bis Ende 2011 diesen für Rumänen und Bulgaren vollständig öffnen sollen. Der Initiator der Resolution, der rumänische Europa-Parlamentarier Traian Ungureanu von den Liberaldemokraten (PDL), bzw. der Europäischen Volkspartei (EVP), unterstrich während der Debatte:...
Bukarest (ADZ) - Im September ist das Budgetdefizit Rumäniens leicht gestiegen und liegt nun bei 2,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Laut Finanzministerium entspricht dies für den Zeitraum 1. Januar bis 30. September 13,7 Milliarden Lei und fügt sich in das Gesamtjahresziel von 4,4 Prozent ein. Die Haushaltseinnahmen für diesen Zeitraum sind im Vorjahresvergleich um 9,3 Prozent auf insgesamt 131,6 Milliarden Lei gestiegen. Über die...
Bukarest (ADZ) - Zwei Spiele des Pokal-Achtelfinale fanden am Dienstag statt, in beiden siegten die Favoriten. Im Duell der Erstligisten siegte Meister Oţelul Galatz gegen FCM Neumarkt genau wie im Sonntagsspiel der Liga mit 2:1. Liviu Antal gelang in der 87. Minute der Siegestreffer kurz nachdem er einen Strafstoß verschossen hatte. Im zweiten Spiel bezwang Gaz Metan Mediasch den Astra Giurgiu dank eines Tors des Brasilianers Vitinho mit 1:0....
Über Langweile kann mit Sicherheit keiner klagen, der sich irgendwie interessiert für das Geschehen auf der innenpolitischen Szene hierzulande. Das vergangene Wochenende lieferte uns wieder einmal eine einzigartige Komödie zur Bestätigung dieser Aussage. Zwei kuriose Formationen, sie selbst bezeichnen sich als Parteien, gaben dem Publikum ihre Geburt bekannt: die Sozialdemokratische Partei der Arbeiter und die Partei der Brünetten. Im ersten...