Nachrichtenarchiv

Das UNESCO-Welterbe in Rumänien

Was verbindet die Pyramiden von Ägypten, das Tadsch Mahal in Indien und die Inkastadt Machu Picchu in Peru mit der Wehrkirche von Deutsch-Weißkirch oder den Steinkreisen der Daker in Sarmizegetusa? Sie sind  Zeitzeugen  einzigartiger  Kulturen und damit Teil der Geburtsurkunde der Menschheit. Weil ihr Schutz im Interesse aller Völker liegt, hat die UNESCO 1972 die Welterbekonvention verabschiedet, die mittlerweile 187 Staaten unterzeichnet haben....

[mehr]

Schiller – Orte und Landschaften

Obwohl sie durch ein Objektiv entstehen, haben Kunstfotografien immer etwas Subjektives in sich. Sei es die Angehensweise an das Thema, der erfasste Augenblick oder besondere, mit persönlicher Note genutzte Blickwinkel – durch die Kamera festgehaltene Momente bringen immer auch die eigenen Eindrücke des Autors in das Bild. Erwartungsgemäß müsste also auch die Fotoausstellung von Christel Wollmann-Fiedler die Orte, an welchen Friedrich Schiller...

[mehr]

Neuer Geschäftsführer bei der AHK Rumänien

Bukarest (ADZ) - Sebastian Metz (33) wird zum 23. Januar 2012 sein Amt als neuer Geschäftsführer der Deutsch-Rumänischen Industrie- und Handelskammer antreten. Metz übernimmt die Geschäftsführung der Kammer von Marko Walde. Sebastian Metz ist Diplom-Volkswirt, hat Erfahrungen im AHK-Netz und ist seit mehreren Jahren erfolgreich im Ausland tätig, zuletzt in Algerien und Nepal. Die Deutsch-Rumänische Industrie- und Handelskammer ist mit über 500...

[mehr]

Beschränkung des Arbeitsmarkts in zwölf Ländern

Bukarest (Mediafax/ADZ) - Zehn EU-Mitglieder, Norwegen und die Schweiz schränken derzeit den Zugang für Rumänen zum Arbeitsmarkt ein. Freizügigkeit gilt zwar als EU-Recht, doch besteht für die alten Mitglieder die Möglichkeit einer übergangsweisen Einschränkung gegenüber den neuen. Diese ist auf sieben Jahre limitiert und läuft für Rumänien spätestens am 1. Januar 2014 ab. Am 31. Dezember 2011 müssen sich die Länder entscheiden, ob sie an den...

[mehr]

Adieu Genossen und auf Wiedersehen, Freunde!

Bukarest (ADZ) - Nach dem Parteiausschluss von Mircea Geoană haben sich Dienstag die Gemüter der Mitglieder des Exekutivkomitees der PSD erst recht entfesselt. Mircea Geoană warf Victor Ponta vor, er sei eine Marionette von Ion Iliescu und Adrian Năstase. Diese seien die Drahtzieher in der Partei: „Sie haben an die Spitze der Partei eine Marionette gesetzt, einen Mann, der sich trotz seiner Jugend wie ein Tyrann aufführt und außerdem charakterlos...

[mehr]

Abgeordnetenkammer nimmt Gesetz über Sozialhilfe an

Bukarest (ADZ) - Die Abgeordnetenkammer hat am Dienstag das Gesetz über die Sozialhilfe angenommen. 168 Parlamentarier stimmten für das Gesetz, fünf stimmten dagegen. Die Opposition hat zwar den Saal nicht verlassen, beteiligte sich jedoch nicht an der Abstimmung.In der vergangenen Woche hatten die Abgeordneten die einzelnen Artikel des Gesetzes gebilligt gehabt, ohne die Endabstimmung vornehmen zu können. Die Sozialdemokraten und die...

[mehr]

Umfassende Ausbesserungsarbeiten am Bartholomäer Kirchendach

Kronstadt - Nachdem im Vorjahr das Turmdach der Bartholomäer Kirche in Kronstadt/Braşov komplett erneuert wurde, nähern sich nun die im August gestarteten Reparaturarbeiten am Kirchendach ihrem Ende zu. Sie waren notwendig geworden, weil nach einer Kontrolle klar wurde, dass fast ein Fünftel der Dachziegel schadhaft waren und ersetzt werden mussten. Gleichzeitig stellte sich heraus, dass die Dachlatten unter der Feuchtigkeit stark gelitten...

[mehr]

Ein Zeichen gesetzt

Große Infrastrukturprobleme (Schwierigkeiten mit der Trinkwasserversorgung, kein Kanalisationssystem, keine Erdgaszufuhr, nicht asphaltierte Verbindung zur DN13), fehlende Investitionen, die den rund 300 Einwohnern, größtenteils  Roma, Arbeitsplätze und somit ein Einkommen sichern könnten – für Radeln /Roadeş, Gemeinde Bodendorf/Buneşti, bei Reps/Rupea gab es keine günstigen Zukunftsaussichten. Die Siebenbürger Sachsen sind ausgewandert und...

[mehr]

Rettungshubschrauber für Westrumänien

Temeswar - Die Opfer schwerer Unfälle in Westrumänien werden nun eine neue Chance bekommen, schneller ins Krankenhaus befördert zu werden. Die Abteilung des Not- und Unfalldienstes (SMURD) in Temeswar/Timişoara hat vom Gesundheitsministerium einen neuen Hubschrauber bekommen. Vier Einsatzteams sind bereit, in der Region ihre Betreuung anzubieten.

Der Temescher Kreiskrankenhaus ist die vierte ärztliche Institution landesweit, nach Bukarest,...

[mehr]

Neues Beihilfegesetz stößt auf Widerstand

Temeswar - Revolutionsopfer sind seit Dienstag in den Hungerstreik getreten aufgrund der jüngsten Entscheidung der Regierung die Beihilfe abzuschaffen. Neun Personen haben sich beim Sitz des Revolutionsvereins ALTAR in Temeswar/Timişoara versammelt, um gegen das neue Gesetz 401/2011 zu protestieren. Sie fordern die Regierung auf, das alte Gesetz von 2004 einzuhalten und die neue Bestimmung zu verwerfen, die im Gegensatz zu den Gesetzpunkten von...

[mehr]
Seite 6573 von 6788