Bukarest (ADZ) - Die Petrotel-Lukoil-Raffinerie in Ploiesti, die dem russischen Konzern Lukoil gehört, hat im vergangenen Jahr einen Umsatz von 1,92 Milliarden US-Dollar und damit eine Steigerung von 43 Prozent im Vergleich zum Vorjahreswert von 1,34 Milliarden US-Dollar verzeichnet. Für dieses Jahr ist nach Angaben des Unternehmens eine Erhöhung der Verarbeitungsmenge um 5,6 Prozent auf 2,8 Millionen Tonnen Erdöl vorgesehen. Petrotel-Lukoil...
Bukarest (ADZ) - Im Jahr 2010 ist der Stromendverbrauch in Rumänien um 3,8 Prozent auf 50,52 Milliarden kWh gestiegen. Der Konsum der Bevölkerung stieg dabei um 1,7 Prozent, bei der öffentlichen Beleuchtung wurde aber ein Konsumminus von 5,9 Prozent verzeichnet. Die primären Energieressourcen verringerten sich um 0,3 Prozent auf 34,09 Millionen Tonnen Erdöläquivalent. Die Stromressourcen legten hingegen um 4,2 Prozent auf 60,53 Milliarden kWh zu,...
Bukarest (ADZ) - In der rumänischen Hauptstadt fällt zukünftig die Hotelsteuer von drei Prozent der Übernachtungspreise nicht mehr an. Diese Entscheidung wurde dem Verband der Hoteliers (FPTR) in einem Brief von der Entwicklungs- und Investitionsdirektion der Hauptstadt Ende Januar mitgeteilt. „In der Sitzung des Stadtrates am 31. Mai 2010 wurde der Entwurf über lokale Steuerabgaben für die Stadt Bukarest im Jahr 2011 vorgelegt. Am Ende der...
Bukarest (ADZ) – Die Industrieproduktion Rumäniens hat 2010 um 5,5 Prozent zugelegt und damit den Einbruch aus dem Vorjahr 2009 (minus 5,5 Prozent) ausgeglichen. Praktisch hat die rumänische Industrie den Stand von 2008 wieder ereicht, dem letzten Jahr vor der Wirtschaftskrise.Insgesamt verzeichneten 2010 der Energiebereich (Strom, Gas, Wasser, Wärme) und die verarbeitende Industrie Zuwächse von 8,2 Prozent beziehungsweise von 6,6 Prozent. Die...
Bukarest (ADZ) – Die Bildung des Sozial-Liberalen Verbands (USL) scheint die Politiker doch mehr zu beschäftigen als anzunehmen war. Präsident Traian Bãsescu jedenfalls hat in seinem Interview im öffentlichen Fernsehen (TVR) erklärt, dass sich die Gewässer dadurch geschieden hätten: Die PSD und die PNL seien durch ihren Verband eindeutig der linke Pol geworden und die PDL sei allein rechts geblieben. Für Bãsescu seien allerdings die Parteichefs...
Bukarest (ADZ) – Nachdem sich die Opposition (PSD, PNL, PC) in einem Verband zusammengetan hat, strebt die PDL zusammen mit dem UDMR und der UNPR (Nationale Union für den Fortschritt Rumäniens) die Unterzeichnung eines Protokolls über das Funktionieren der Regierungskoalition an. Wie Gheorghe Flutur, erster stellvertretender Vorsitzender der PDL mitteilte, soll dieses Dokument innerhalb von zwei Wochen unterschriftsreif sein und die Zeitspanne...
Temeswar (ADZ) - Großaufgebote von Ordnungshütern unter der Koordination der Nationalen Antikorruptionsbehörde (DNA) gingen gestern Morgen gegen Grenzpolizisten und Zöllner an den Grenzübergängen Naidãs (Verwaltungskreis Karasch-Severin/Caras-Severin) und Moravitza/Moravita (Kreis Temesch/Timis) vor. Die Sondereinheiten sperrten die beiden Grenzübergänge zu Serbien, riegelten Straßen ab, durchsuchten Büros und nahmen Hausdurchsuchungen bei...
Bukarest (ADZ) - Cushman& Wakefield Romania vermittelte im vergangenen Jahr 82.340 Quadratmeter Gewerbefläche in Bukarest an Unternehmen. Nach Unternehmens-angaben ist das eine Steigerung von 54 Prozent im Vergleichzu 2009, für 2011 erwarten die Immobilendienstleister sogar eine eine „kraftvolle“ Steigerung der Geschäftszahlen für Bukarest.„Wir glauben, dass der Trend der Nachfrage nach Gewerbeflächen im Jahr 2011 sich fortsetzen wird, vielleicht...
Bukarest (ADZ) – Rascher als erwartet wurde am Samstag das Gründungsprotokoll des Sozial-Liberalen Verbands (Uniunea Social Liberalã - USL) im Parlamentspalast von den drei Parteien PSD, PNL und PC unterzeichnet.In den Leitungsgremien der Parteien hatte es dafür fast einhellige Zustimmung gegeben. Gegenteiliger Meinung waren nur zwei bekannte Politiker: Adrian Severin in der PSD und Ludovic Orban in der PNL. In den Reden wurde angeführt, dass...
Bukarest/Petroschen (ADZ) - Nach den Gesprächen der Delegation des Internationalen Währungsfonds IWF im rumänischen Wirtschaftsministerium wurde überall die Sensationsmeldung breitgetreten, der IWF zwinge Rumänien, die Erdgas- und Energiepreise anzuheben. Kaum aber kam zur Sprache, dass die Gespräche sich auch auf den Steinkohlenbergbau im Kohlenpott des Schiltals bezogen – trotz der Tatsache, dass die EU bereits 2010 entschieden hat, die...