Das imposante Gebäude des Nationalen Geschichtsmuseums in der Calea Victoriei zieht viele Besucher an, weil es zumindest von der Größe her auf große Ausstellungen deutet. Doch gleich am Eingang werden die Besucher durch ein Plakat entmutigt, ihrem Wissensdurst nachzugehen. Auf dem Plakat steht, dass das Museum seit dem 31. März des Jahres 2003, also seit acht Jahren, die ständigen Geschichtsausstellungen und die Münzensammlung aus...
Bukarest/Straßburg (ADZ/dpa) - In der Bestechungsaffäre berät das EU- Parlament nun über eine mögliche Aufhebung der Immunität des verdächtigen Abgeordneten Adrian Severin. Eine entsprechende Anfrage der rumänischen Antikorruptionsstaatsanwaltschaft DNA sei an den Rechtsausschuss (JURI) der Volksvertretung weitergeleitet worden, teilte das Parlament am Mittwoch in Straßburg mit. Die Vollversammlung könnte dann bei ihrer Mai-Sitzung ihr Votum...
Bukarest (ADZ) - Von den 182 Millionen Euro, die das Europäische Parlament Mittwoch für die Beseitigung der Hochwasserschäden von 2010 in den EU-Ländern gebilligt hat, bekommt Rumänien 25 Millionen Euro. Zu der bereits fertigen Resolution hatte der PDL-Parlamentarier Petre Luhan einen Zusatzantrag eingebracht, sodass auch für Rumänien eine Entschädigungssumme vorgesehen wurde. In der Begründung heißt es, dass die Überschwemmungen vom vorigen...
Die Kommunikation steht im Mittelpunkt der Ausstellung, die vergangene Woche in der Regionaldirektion der Post eröffnet wurde. Der kleine Raum im ersten Stock des in Temeswar/Timişoara als „Große Post“ bekannten Gebäudes beherbergt nun das erste Postmuseum in Rumänien, das den Besuchern einen Einblick in die Geschichte der rumänischen und vor allem der Banater Post verleiht. Es ist nicht von ungefähr, dass gerade das Regionale Postamt in Temeswar...
Bukarest/Straßburg/Wien (ADZ/dpa) - Die Antikorruptionsstaatsanwaltschaft DNA hat das Europaparlament am Dienstag um die Aufhebung der Immunität des der Korruption verdächtigten EU-Abgeordneten Adrian Severin ersucht. Wie die DNA weiter mitteilte, wurde der offizielle Antrag von Justizminister Cãtãlin Predoiu schon an den Parlamentsvorsitzenden Jerzy Buzek weitergeleitet. Die DNA hat sich bereits am 21. März in den Fall Severin eingeschaltet,...
Bukarest (ADZ) - Der Oberste Gerichts- und Kassationshof hat einer Eingabe des Berufungsgerichts Galatz/Galati und der Generalstaatsanwaltschaft recht gegeben und die Anwendung des Gesetzes 221/2008 betreffend die Erhöhung der Lehrergehälter als verpflichtend erklärt. Dazu erklärte Premier Emil Boc auf Realitatea TV, dass es sich um die Gehaltserhöhungen für die Zeitspanne 1. Oktober 2008 – 31. Dezember 2009 handle, diese Ausstände würden in den...
Bukarest (ADZ) - Zum monatlichen Treffen der Deutsch-Rumänischen Handelskammer im Bukarester Novotel Hotel war am Dienstag auch Arbeits- und Sozialminister Ioan-Nelu Botis (PDL) angekündigt, er wollte den anwesenden Geschäftsleuten die Änderungen am Arbeitsgesetzbuch vorstellen. Kurzfristig sagte der Minister zwar ab, schickte aber seinen Staatssekretär Nicolae Ivaschescu. Dieser erklärte dann die Neuerungen am Gesetz, das am 31. März beschlossen...
Bukarest (ADZ) - Von den beiden Varianten, ob das Gesetz über die einheitliche Entlohnung der Lehrer entweder durch das Stellen der Vertrauensfrage im Parlament oder durch das Eilverfahren angenommen werden soll, hat sich die Regierungskoalition für die erste Vorgangsweise entschieden.Von vornherein hatte man die Möglichkeit einer Dringlichkeitsverordnung ausgeschlossen, nachdem das Verfassungsgericht einen ähnlichen Erlass der Regierung...
Bukarest (ADZ) - Die CURS-Umfrage, die zwischen dem 1. und 28. März durchgeführt wurde, bringt einige überraschende Ergebnisse. Wenn nächsten Sonntag Parlamentswahlen wären, würden die Parteien folgende Prozentsätze erzielen: USL – 59 Prozent, PDL – 17 Prozent, UDMR – 5 Prozent, PRM – 5 Prozent. Überraschenderweise käme die Volkspartei (PP) des Dan Diaconescu auf 8 Prozent. Unter der Schwelle zum Einzug ins Parlament würde UNPR mit 2 Prozent...
rn. Arad - Die größte Messe für erneuerbare Energien in Westrumänien, ENREG, findet vom 7. bis 9. April auf dem Ausstellungsgelände von Expo Arad International (Aurel-Vlaicu-Straße 300) statt. Mehr als 60 Firmen aus neun europäischen Ländern werden auf einer Ausstellungsfläche von Tausend Quadratmetern ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren und zum Verkauf anbieten. Trotz der Finanzkrise sei das Interesse der Unternehmer aus dem In- und...