Hermannstadt - Den Vertrag zur Einrichtung eines Multifunktionsareals für Freizeit und Sportzwecke im Hermannstädter Stadtteil Hammersdorf/Gu{teri]a hat die Bürgermeisterin Astrid Fodor Anfang der Woche unterzeichnet. „Der Stadtteil Hammersdorf bedarf solcher Anlagen, die ihn wiederbeleben werden und den Bewohnern soziale Unterstützung und Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung bieten“, so die Bürgermeisterin Astrid Fodor.
Kronstadt - Laurence Auer ist seit dem 8. Oktober 2020 neuer Botschafter der Republik Frankreich in Rumänien. Vergangene Woche war er Gast des Kronstädter Kreises. Dieses war sein erster Besuch außerhalb der Hauptstadt Bukarest im Landesgebiet. Begleitet wurde er von weiteren Vertretern der Botschaft, wie auch dem Honorarkonsul Frankreichs in Kronstadt/Brașov, Ion Ciolacu, und der Direktorin der hiesigen Französischen Allianz Daniela Moașa....
Kronstadt - Das Kronstädter Entsorgungsunternehmen Comprest SA investiert große Summen in die eigene Ausstattung, um der „Grünen Stadt“ gerecht zu werden. Laut einer Mitteilung des Unternehmens wurde in den letzten zwei Jahren die Hälfte der Müllautos ersetzt. Gegenwärtig verfügt das Unternehmen über 25 neue derartige Transportmittel, fünf davon sind MAN-Fahrzeuge mit einem Fassungsvermögen von je 16 Kubikmetern Müll. Diese wurden vergangene...
Temeswar - Der Kreisrat Temesch/Timiș hat diese Woche die Aufstellung der sieben Expertenausschüsse für die nächsten vier Jahre bekanntgegeben. Die Ausschüsse bestehen aus jeweils fünf bis sechs Kreisräten. Sie wählen innerhalb ihrer Gruppen einen Vorsitzenden aus. Weder der Kreisratsvorsitzende, noch sein Vertreter sind in einem der sieben Ausschüsse vertreten. Die Bezirksräte wiederum müssen Mitglied in mindestens einem, höchstens drei der...
Hermannstadt (ADZ) - In den kommenden Wochen veranstaltet das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) einen Schreibwettbewerb für Schülerinnen und Schüler. Das Thema: Was ist für dich rumäniendeutsch? Schreibe ein Statement von 600 bis 1000 Zeichen und sende es mit einem Bild an die ifa-Kulturmanagerin Aurelia Brecht.
Was ist für dich besonders an der Kultur und Geschichte der Rumäniendeutschen? Was hast du von ihnen gelernt?...
Temeswar (ADZ) - Zwei Monate nach Schulbeginn haben 3425 Schüler im Kreis Temesch kaum oder gar nicht am Unterricht teilgenommen, weil ihre Familien über keinen Internetanschluss verfügen. Dies teilte die Kreisschulbehörde in Temeswar mit. 2810 Kinder leben im ländlichen Raum, wo der Online-Unterricht unter relativ schwierigen Bedingungen stattfindet. Man habe deshalb verfügt, dass die Lehrer die Lektionen einer Woche schriftlich zusammenstellen,...
Hermannstadt - Die Mitglieder des Hermannstädter Vereins „Tură în Natură“ haben sich über die Schwierigkeiten des laufenden Jahres im Licht der Coronavirus-Pandemie hinweggesetzt und ihr Vorhaben zur Erneuerung der Markierungen auf dem 2012 vom Verein eingerichteten Emil-Cioran-Radweg seinem Ende zugeführt. Abgesehen von der bisherigen Markierung mit einem blauen „C“, das allgemein auf einen Radweg niedrigen Schwierigkeitsgrades hinweist, wurden...
Reschitza/Orawitza - Der „Unterstützungsplan für die Entwicklung des Tourismus mittels EU-Geldern 2021-2030“ war das Thema von zwei Begegnungen des Tourismusberaters des Wirtschaftsministeriums, Marian Balaci, mit allen interessierten Ortschaften und Institutionen des Banater Berglands. Eine Begegnung gab es in Reschitza – mit Vertretern aus Reschitza, Karansebesch, Anina, Turnu Ruieni, Weidenthal/Brebu Nou, Zăvoi und Slatina Timiș -, eine zweite...
Temeswar (ADZ) - Bürgermeister Dominic Fritz hat am Mittwoch erklärt, dass seine bisherige Arbeit jener eines Detektivs ähnele und dass er hinter jeder Tür des Rathauses auf Fragen und Geheimnisse stoße, die er lüften müsse. Die Schnüffelarbeit werde sicherlich nicht in wenigen Monaten abgeschlossen sein, sondern sich über seine gesamte Amtszeit verteilen, denn in der Stadtverwaltung müsse gründlich ausgemistet werden. Viele Fragen seien zu...
Temeswar (ADZ) - Nachdem dem Temeswarer Victor-Babeș-Spital für Infektionskrankheiten an einem einzigen Tag sechs Covid-19-Patienten weggestorben sind, weil es angeblich keine Intensivbetten mehr gab, sagte der Vorsitzende der Rumänischen Gesellschaft für Intensivmedizin, Dr. Dorel Săndesc, der im Temescher Kreiskrankenhaus arbeitet und die dortige Intensivstation leitet, dass die Aussagen des Infektionsarztes Dr. Virgil Musta (die ADZ...