Lokales: Nachrichtenarchiv

Zum 70. Geburtstag von Rolf Bossert

Reschitza – Heute wäre der Lyriker, Essayist, Literatur- und Sprachkritiker Rolf Bossert (16. Dez. 1952 – 17. Feb. 1986) 70 Jahre alt geworden. In Reschitza, seinem Geburtsort, hat sich der Kultur- und Erwachsenenbildungsverein „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“ und das Demokratische Forum der Banater Berglanddeutschen die Pflege des Gedächtnisses von Rolf Bossert zur Aufgabe gemacht.

So brachten der Kulturverein und das DFBB in der Zeitspanne...

[mehr]

Stefan-Jäger-Preis 2022 ausgeschrieben

Temeswar – Die Banater Stefan-Jäger-Stiftung ruft auf, Vorschläge für die Vergabe ihres Förderpreises für das Jahr 2022 einzureichen. Nominiert werden können laut Ausschreibung begabte, strebsame Jugendliche und junge Leute, im Höchstalter von 35 Jahren (erreicht im Kalenderjahr 2022), die sich in besonderer Weise für die Pflege und Förderung der deutschen Sprache, Tradition und Kultur im Banat einsetzen. Vorschläge können Privatpersonen oder...

[mehr]

Erhalt des Kulturerbes

Hermannstadt (ADZ) – Mit dem am Mittwoch vom Parlament verabschiedeten Haushaltsgesetz für 2023 wurden auch vier Änderungsanträge des DFDR-Abgeordneten Ovidiu Ganț angenommen. Aufgrund derer werden im kommenden Jahr Mittel für drei Orgelsanierungen sowie die Fertigstellung der Innenmalerei in der Synagoge in Temeswar/Timișoara aus dem Staatshaushalt bereitgestellt.

Ein erster Änderungsantrag sieht die Summe von 103.000 Lei für die Sanierung der...

[mehr]

Kronstädter Apollonia-Kulturzentrum wird heute eröffnet

Kronstadt - Heute, am 16. Dezember, wird in Kronstadt/Brașov ein neues Kulturzentrum eröffnet, das „Apollonia“-Kulturzen-trum in der Michael-Weiß-Gasse Nr. 22 (Ecke Purzengasse /Republicii). Es befindet sich im Gebäude der ehemaligen Burzenländer Bank, das nun zur „Kulturbank“ (Banca de cultr˛ Apollonia) wird. Früher stand an dieser Stelle das Haus der Apollonia Hirscher, daher auch der Name der neu gegründeten Institution.

Kronstädter und...

[mehr]

Minderheitentag mit Weihnachtsmusik

Temeswar/Reschitza – Nach dem am 17. Dezember in Temeswar ausgerufenen Trauertag im Gedenken an die ersten Opfer der Revolution von 1989, wird die Bühne im Temeswarer Zentrum auf dem Weihnachtsmarkt am Sonntag mit einem bunten Programm belebt.

Der Tag der nationalen Minderheiten Rumäniens wird mit einem Weihnachtsliederprogramm der im Banat lebenden und wirkenden Minderheiten gefeiert. Ab 17.00 Uhr treten auf der Bühne am Opernplatz...

[mehr]

Uni reagiert auf österreichisches Veto

Kronstadt – Das Nein der österreichischen Regierung zum Schengen-Beitritt Rumäniens und Bulgariens veranlasst die Kronstädter Transilvania-Universität zu Maßnahmen, die als Protest gegen diesen Beschluss gelten wollen. In einer Pressemitteilung der Uni werden erste Schritte in dieser Richtung bekanntgegeben, die Rektor Prof. Ioan Vasile Abrudan aufgrund der Universitäts-Autonomie und den Befugnissen, die ihm das Unterrichtsgesetz verleiht,...

[mehr]

„Es kommt auf die Kleinigkeiten an“

Großsanktnikolaus - Die Großsanktnikolauser banatschwäbische Tanzgruppe „Buntes Sträußchen“ beteiligte sich am Samstag an einem Seminar zu „Pflege, Herrichten und Anlegen der deutschen Trachten von Großsanktnikolaus und Tschanad“. Veranstalter und Austragungsort war das Demokratische Forum der Deutschen aus Großsanktnikolaus/Sânnicolau Mare unter der Obhut von Ortsforumsvorsitzender Dietlinde Huhn. Die Trachtengruppe hat in diesem Herbst neue...

[mehr]

Einer der schönsten Weihnachtsbäume Europas

Kronstadt - Der Tannenbaum, der in diesen Tagen den Kronstädter Marktplatz schmückt, schaffte es in die Top 25 der schönsten Weihnachtsbäume Europas und ist der einzige Baum in Rumänien, der sich in dieser Liste befindet, die vom Tourismus-Portal European Best Destinations erstellt wurde. Der Kronstädter Weihnachtsbaum ist auf Platz 21, vor dem Weihnachtsbaum aus Paris. Auf Platz eins schaffte es der Tannenbaum, der das Zentrum der polnischen...

[mehr]

„Archaisches“ von Ausnahme-Fotograf Jeno Major

Hermannstadt – Manchmal sieht man seinen Geländewagen mit hohem Radstand – und wahrscheinlich auch Vierradantrieb – am Kinder- und Jugendtheater „Gong“ in Hermannstadt/Sibiu stehen. Jeno Major, seit über einem Vierteljahrhundert von Beruf Schauspieler, hat ihn dann vielleicht dort geparkt, um rechtzeitig zum Dienst in einer Probe oder Vorstellung am Traditionshaus antreten zu können. Oder er hat sein strapazierfähiges Fahrzeug direkt vor dem...

[mehr]

Advent grenzüberschreitend

Advent bedeutet u.a. auch Neuanfang. So war es für das Demokratische Forum der Banater Berglanddeutschen und für den Kultur- und Erwachsenenbildungsverein „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“ ein Bedürfnis, Advent auch grenzüberschreitend zu feiern. Und das geschah zum ersten Mal in Szegedin / Szeged in Ungarn vor der Pandemie, im Dezember 2019. Nun sollte das weitergeführt werden…

Unter dem Motto „Begegnung im Advent: Freundschaftsbrücken...

[mehr]
Seite 6 von 12