Lokales: Nachrichtenarchiv

Kirchenjubiläum weitergefeiert

Großsanktnikolaus (ADZ) – Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums, das vom 4. bis zum 15. Oktober gefeiert wurde, haben die Mitglieder der römisch-katholischen Gemeinde Großsanktnikolaus/Sânnicolau Mare und Pfr. Attila Andó an mehreren Tagen mit unterschiedlichen Schwerpunkten Feierlichkeiten organisiert. Den Auftakt machte das Demokratische Forum der Deutschen aus Großsanktnikolaus mit seinen Partnern und Unterstützern auf lokaler und...

[mehr]

DSD-Diplomvergabe in Craiova: Ein Fest der Sprachen und Talente

Craiova – Im festlichen Rahmen des Festsaals des Colegiului Na]ional „Elena Cuza“ fand am 11. Oktober die diesjährige Diplomvergabe statt. Schüler, Eltern und Lehrer versammelten sich, um die Vergabe der Deutschen Sprachdiplome (DSD) zu feiern und die Leistungen der Schüler zu würdigen. Insgesamt wurden 18 DSD-I-Diplome und 4 Bescheinigungen sowie 7 Diplome „Auf dem Weg zu DSD“ verliehen.

Die Veranstaltung begann mit den Gratulationsworten und...

[mehr]

Österreichisch-rumänische Zusammenarbeit beim Nationalen Theaterfestival

Bukarest – Auf Einladung des Nationalen Theaterfestivals und des Rumänischen Theaterverbandes UNITER schlagen das Österreichische Kulturforum und seine Partner ein komplexes Programm live und online vor, das neue Ansätze zum Thema der 34. Ausgabe des Nationalen Theaterfestivals, „Das Drama des Möglichen“, vorstellt.

Alle Veranstaltungen beziehen sich laut Kuratoren-Team des Festivals, bestehend aus Mihaela Michailov, Călin Ciobotari und...

[mehr]

Streifzug durch die Geschichte Banater Adelsfamilien

Temeswar (ADZ) – Ein Streifzug durch die Geschichte der Banater Adelsfamilien, beginnend mit dem Jahr 1779, als die Region wieder in das Königreich Ungarn eingegliedert wurde, bis hin zum Jahr 1919, als das Banat zum Teil Großrumäniens wurde, bietet eine Ausstellung, die das Nationalmuseum des Banats in Temeswar/Timișoara veranstaltet. Diese wird am Freitag, den 25. Oktober, um 18 Uhr, im Dachgeschoss B1 der Maria-Theresia-Bastei eröffnet.

Die...

[mehr]

„Ik gihorta dat seggen…“

Hermannstadt - „Vielleicht wendet sich dereinst ein sachkundiger Sprecher historischer Belange an einen oder gar mehrere Mitmenschen und leitet seine Rede ein mit den Worten einer uralten Dichtung, von der wir seit unseren Schuljahren wissen: `Ik ghiorta dat seggen...` Das hörte ich sagen...von einer Klinik“. Mit diesem Zitat schloss Joachim Wittstock die Vorstellung seines jüngst im Schiller-Verlag erschienenen Romans: „Das erfuhr ich unter...

[mehr]

Lesung mit Hans Platzgumer

Kronstadt – Am Freitag, dem 25. Oktober um 14.00 Uhr findet im Multikulturellen Zentrum der Universität Transilvania eine Lesung mit dem österreichischen Autor Hans Platzgumer statt. Die Veranstaltung „Die ungeheure Welt in meinem Kopf“ wird durch das Österreichische Kulturforum anlässlich des 25-jährigen Jubiläums dieser Institution ermöglicht. Hans Platzgumer, geboren 1969 in Innsbruck, ist Schriftsteller und Komponist.

Nach dutzenden Alben...

[mehr]

Roman über ein heißes Jahrhundert Bukarester Zeitgeschichte

Hermannstadt – Wo die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, das Goethe-Institut Bukarest und der Humanitas-Verlag mit hohen Publikumszahlen für Cătălin Dorian Florescu in Kronstadt/Brașov, Iași und Bukarest rechnen, wird sein neuer und 2022 im Münchner C.H.Beck Verlag veröffentlichter Roman „Der Feuerturm“ auch am Auftakt-Termin seiner Rumänien-Tournee in Hermannstadt/Sibiu auf lokal eher ungewohntem Parkett vorgestellt: unter Moderation von...

[mehr]

Europas drittgrößte Synagoge steht in Rumänien

Hermannstadt/Klausenburg/Großwardein – 14 Kultstätten aus allen Landesteilen Rumäniens, die Dobrudscha und ihr Ashkenazy-Tempel der Altstadt vom Schwarzmeerhafen Konstanza leider noch immer ausgenommen, halten Samstag, am 19. Oktober, teilweise bis spät in den Abend hinein ihre Türen zu freier Besichtigung auf und setzen Sukkot, dem jüdischen Laubhüttenfest in Erinnerung an das Pilgern zum Tempel von Jerusalem in alttestamentarischer Zeit, ein...

[mehr]

Buchvorstellung historischer Drucke

Hermannstadt - Im Rahmen des Kulturprogramms „Cărțile ASTRA“ (ASTRA-Bücher) lädt die Kreisbibliothek ASTRA-Bibliothek zur Vorstellung des Bandes „Ars artificialiter scribendi: incunabule, prototipografi și heraldică“ (Ars artificialiter scribendi: Inkunabeln, Prototypografen und Heraldik) von Dr. Constantin Ittu, Geschichtsforscher, Heraldikspezialist und ehemaliger Koordinator der Bibliothek des Brukenthal-Museums ein. „Das Buch bietet einen...

[mehr]

Musiktheateraufführungen für die junge Generation

Temeswar – Der Verein „Scena Muzical˛“ bringt Ende Oktober drei musikalische Theateraufführungen für die junge Generation. Die Aufführungen sind das Ergebnis des Projekts „ClassiKid“, das eine neue Form der Förderung klassischer Musik erforscht. Das Projekt wird von der Stadt über das Projektezentrum finanziert und bietet ein frisches, aktuelles Format und eine spannende Mischung aus klassischer Musik, Theateraufführung und zwei Themen mit...

[mehr]
Seite 7 von 17