Lokales: Nachrichtenarchiv

Richterin begeht Selbstmord

Temeswar (ADZ) – Eine Strafrichterin des Temescher Gerichts hat am Montagmorgen Selbstmord begangen. Die 41-Jährige stürzte sich aus dem siebten Stock eines Wohnhauses in einer Neubaugegend an der Arader Straße. Die Alleinstehende hatte ihre Mutter zu Besuch, die einkaufen gegangen war. Als diese zurückkam, sah sie den leblosen Körper ihrer Tochter vor dem Wohnhaus und alarmierte Notarzt und Polizei. Die Umstände des Todes sowie mögliche...

[mehr]

Temeswarer Alpinist auf dem „Killerberg“

Temeswar – Der aus Temeswar/Timișoara stammende Extrembergsteiger Horia Colibășanu hat am 4. Juli einen weiteren Meilenstein erreicht: Um 7 Uhr morgens Ortszeit stand er auf dem Gipfel des Nanga Parbat (8125 Meter) im Himalaya, dem neunthöchsten Berg der Erde. Damit hat der rumänische Alpinist bereits elf der insgesamt vierzehn Achttausender der Welt erfolgreich bestiegen – allesamt ohne zusätzlichen Sauerstoff oder die Hilfe von Sherpas. ...

[mehr]

Türkisches Unternehmen baut landesgrößte Energiespeicherstation

Karansebesch/Obreja – Binnen neun Monaten und mit 170 Millionen Lei Kosten entsteht in der der Gemeinde Obreja eingemeindeten Ortschaft Iaz, unweit von Karansebesch (das Bistra-Tal aufwärts), die landesgößte Speicherstation für Strom auf Batteriegrundlage. Vorgestellt wird das Projekt als rumänisch-türkisches Vorhaben. Bauherr (bei Übernahme der Entwurfs-, Bau-, Installierungs-, Inbetriebnahme-, Endübergabe- und Testvorhaben) ist die Kompanie für...

[mehr]

Auftrag für A9-Teilstück geht an Österreicher

Temeswar (ADZ) – Der Zuschlag für den Bau des zweiten Abschnitts der Autobahn A9 von Temeswar bis zur serbischen Grenze bei Morawitza/Moravița ist vergeben. Wie die staatliche Straßenbaugesellschaft CNAIR am Dienstag mitteilte, geht der Vertrag an die rumänische Tochter des österreichischen Baukonzerns Porr, die zur Gewinnerin der Ausschreibung bestimmt wurde. Das rund 33,5 Kilometer lange Teilstück zwischen den Gemeinden Jebel und Morawitza...

[mehr]

Volles Programm in Großschenk

Kronstadt – Am Mittwoch, dem 9. Juli, um 17 Uhr wird im Urzelmuseum/Muzeul Lolelor in Großschenk/Cincu, im Hof der Kirchenburg, die Ausstellung „Spuren, die uns leiten“ eröffnet. Sie lädt zu einer Begegnung zwischen historischen und zeitgenössischen Gegenständen ein. Neben traditionellen Urzel-Masken werden auch zeitgenössische Interpretationen dazu gezeigt. Diese wurden von einer Gemeinschaft von Frauen in Großschenk im Rahmen einer Werkstatt...

[mehr]

Kulturerbe, Musik und Gemeinschaft

Temeswar – Am 2. und 3. August lädt der Verein „Prin Banat“ zum Theros-Festival ein, das der kulturellen und historischen Identität der Fabrikstadt in Temeswar/Timișoara gewidmet ist. Veranstaltungsort ist die Dionisie-Linția-Straße, angrenzend an den historischen Karl-Kunz-Palast, der im Mittelpunkt eines besonderen Restaurierungsprojekts steht. Im Zentrum des Festivals steht die feierliche Enthüllung und Wiederanbringung der Statue „Theros“,...

[mehr]

Einkaufszentrum neben dem Bahnhof wird renoviert

Kronstadt- Das ehemalige Unirea-Einkaufszentrum in der Nähe des Kronstädter Bahnhofs steht heute, bis auf zwei Fitness-Säle und ein Restaurant im obersten Stockwerk, leer. Nun planen die Inhaber, das Kaufhaus Zentrum in einen multifunktionalen städtischen Raum zu verwandeln, der an sich neue Trends in den Bereichen Konsum, Mobilität und Lebensstil anpassen soll.  Das Gebäude wird einer umfassenden Renovierung unterzogen, deren Wiedereröffnung...

[mehr]

Vizepräsidenten des Kreisrats gewählt

Reschitza – „Mit Argusaugen“ müsse man jetzt auf die öffentlichen Gelder achten, seit der Straßenbauunternehmer Ioan („John“, seit er seinen Kindern Schule und Studium in England finanziert) Crina (PSD) am letzten Junitag von der Vollversammlung des Kreisrats Karasch-Severin zu einem der beiden Vizepräsidenten gewählt wurde – so die vox populi. Und vom aalglatten und sich immer der Meinung seiner Chefs geschmeidig anpassenden anderen...

[mehr]

Wechsel an der Spitze des Projektezentrums

Temeswar - Das Projektzentrum der Stadt Temeswar/Timișoara bekommt eine neue Führung: Alexandra-Maria Rigler hat nach über vier Jahren ihren Posten als Direktorin der Institution abgegeben. Die kommissarische Leitung übernimmt ab sofort Ramona Laczkó-Dávid, eine erfahrene Kulturmanagerin mit zentraler Rolle im Rahmen des Programms „Temeswar 2023 – Kulturhauptstadt Europas“. Bürgermeister Dominic Fritz würdigte Riglers Wirken: „In einem Moment,...

[mehr]

Moderne Naturwissenschaft hautnah

Sathmar – Die naturwissenschaftliche Bildung im Grenzraum zwischen Rumänien und der Ukraine erhält neuen Schwung: Im Rahmen des Projekts „STEMLab Synergy“ entstehen im Kreis Sathmar/Satu Mare drei moderne MINT-Labore (für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), die künftig Schülern und Lehrkräften gleichermaßen offenstehen. Die Initiative verfolgt das Ziel, junge Menschen für technische und naturwissenschaftliche Berufe zu...

[mehr]
Seite 53 von 2549