Lokales: Nachrichtenarchiv

Jede aufgegebene Immobilie ist ein unwiederbringlicher Verlust für unsere Gemeinschaft, jede gerettete Immobilie gibt Hoffnung

Die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien hat in der Tat eine historische Aufgabe zu bewältigen – zum einen ist sie gefordert, ihre Kirchengemeinden landesweit zu betreuen und deren Fortbestand durch aktive Glaubensverkündigung, Gemeindearbeit, Diakonie, Bildung und Kultur zu sichern, zum anderen sieht sie es als ihre Aufgabe an, sich um den Erhalt des Kulturerbes der Siebenbürger Sachsen zu kümmern. Beides ist eine historische Herausforderung,...

[mehr]

Handwerkskammer Sathmar stärkt Zusammenarbeit für duale Ausbildung

Sathmar– Am vergangenen Donnerstag fiel der Startschuss für das aus europäischen Mitteln finanzierte grenzüberschreitende Projekt ROHU00320. In den Räumlichkeiten der Sathmarer Stiftung für Internationale Zusammenarbeit wurden in der Auftaktveranstaltung die klar definierten Projektziele vorgestellt. Im Rahmen des Projekts kooperiert die Handwerkskammer Sathmar/Satu Mare in enger Partnerschaft mit dem Berufsbildungszentrum in Mátészalka (Ungarn),...

[mehr]

„Ein Buch, das sich nicht leicht liest, aber gelesen werden muss“

Hermannstadt – Gleich doppelt zu Johann Sebastian Bach griff Cristian Florea (Jahrgang 1955), und beide Male hatte er auf seinem 1663 gebauten Violoncello von Maestro Giovanni Battista Grancino fühlbar mit den Takten des „fünften Evangelisten“ zu kämpfen. Bei der Schwere der Veranstaltung am Freitagnachmittag aber, dem 14. März, war es für ihn als Sohn eines 1974 von den kommunistischen Machthabern getöteten Regime-Kritikers aus...

[mehr]

Kontinuierlich negatives Bevölkerungswachstum

Reschitza – Laut Nationalem Statistikinstitut INS wurden in Rumänien im Januar 2025 12.755 Neugeborene registriert. Das waren um 7,2 Prozent weniger als im Januar 2024 (13.743) und um 6,9 Prozent mehr als im Dezember 2024 (11.937 Lebendgeburten). Im Banater Bergland stieg die Zahl der Geburten im Januar 2025 zwar gegenüber dem Dezember 2024 um 7,2 Prozent (von 111 auf 119), lag aber um 16,8 Prozent unter der Geburtenzahl vom Januar 2024 (143)....

[mehr]

Ausstellung zum Andreanum wieder in Hermannstadt

Hermannstadt – Die Wanderausstellung zum Jubiläum des Andreanums kommt wieder nach Hermannstadt/Sibiu. Die Ausstellung war bereits im August 2024 während des Großen Sachsentreffens in Hermannstadt zu sehen. Vom 1. April bis zum 30. Juni wird sie  nun im Hof des Teutsch-Hauses stehen und somit einem breiten Publikum zugänglich sein.

Am Dienstag, dem 1. April, um 18 Uhr, lädt das Begegnungs- und Kulturzentrum Friedrich Teutsch der Evangelischen...

[mehr]

Jubiläen mit Musik am Wochenende

Hermannstadt – Am Freitag, dem 21. März, jährt sich der Geburtstag von Johann Sebastian Bach (geboren 1685) zum 340. Mal. Mit der Mittagsmusik in der Evangelischen Stadtpfarrkirche Hermannstadt/Sibiu soll dies begangen werden: Um 12 Uhr werden in der Ferula der Stadtpfarrkirche ausschließlich Orgelwerke von Bach erklingen; gestaltet wird das Mittagskonzert von Musikwart Jürg Leutert an der Martinsberger Orgel/Mätz-Orgel. Der Abend des 21. März...

[mehr]

S-Bahn von Sankt Georgen zum Kronstädter Flughafen

Kronstadt - Der Bau einer Verbindungsstraße zwischen Sankt Georgen/Sfântu Gheorghe und der zukünftigen Autobahn A13 (Bacău-Kronstadt-Hermannstadt) sowie die Einführung eines Zuges, der die Hauptstadt des Kreises Covasna mit Kronstadt und dem internationalen Flughafen Kronstadt-Weidenbach verbinden wird, gehören zu den großen Infrastrukturprojekten, die in den nächsten vier bis fünf Jahren umgesetzt werden sollen, so der Bürgermeister von Sfântu...

[mehr]

Zusammenarbeit für die Fertigstellung der Mehrzweckhalle

Temeswar – Die Arbeiten an der Mehrzweckhalle in der Nähe des „Dan Paltinișanu“-Stadions in Temeswar/Timișoara, die seit Jahren ins Stocken geraten sind, werden wieder aufgenommen. Diesmal gibt es eine Zusammenarbeit in dieser Hinsicht: Neben der Technischen Universität „Politehnica“ und der Stadtverwaltung von Temeswar wird auch der Temescher Kreisrat am Projekt beteiligt sein. Die drei Institutionen werden sich die Kosten gleichermaßen teilen,...

[mehr]

Reschitza kauft 14 weitere E-Busse

Reschitza – Seit Einführung des regelmäßigen Straßenbahnverkehrs am 20. Dezember 2024 und des Komplementär- bzw. Anschlussverkehrs an die Straßenbahn mit elektrisch betriebenen Großraum- und Kleinbussen ist Reschitza zwar schon im Wesentlichen eine „grüne“ Stadt geworden, doch kauft die Stadt nun 14 weitere Busse mit Elektroantrieb an, um auch die Vororte und das bergige Umfeld damit im Nahverkehr zu bedienen. Eine der geplanten Buslinien soll...

[mehr]

Zukunft der Fabrikstädter Synagoge im Fokus

Temeswar – Am vergangenen Wochenende hat Dominic Fritz, Bürgermeister von Temeswar/ Timișoara, einen wichtigen Schritt für die Zukunft der Synagoge in der Fabrikstadt angekündigt. In einer Erklärung in den sozialen Medien teilte er mit, dass die Stadtverwaltung mit der jüdischen Gemeinde in einen Dialog treten werde, um die zukünftige Nutzung des vom ungarischen Architekten Lipót Baumhorn entworfenen und im Jahr1899 eingeweihten Bauwerks zu...

[mehr]
Seite 9 von 2458