Nachrichtenarchiv

500 Jahre Reformation in Reschitza

Reschitza - Im Geiste der Ökumene, die seit vielen Jahren im Banater Bergland und ganz besonders in Reschitza gelebt wird, startet das Demokratische Forum der Banater Berglanddeutschen (DFBB) und der Kultur- und Erwachsenenbildungsverein „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“ am Sonntag, dem 6. November, um 10 Uhr in der evangelischen Kirche Reschitza ein Projekt, das dem Jubiläum „500 Jahre Reformation“ gewidmet ist. Das Projekt wird seinen...

[mehr]

Babysitter für Theaterbesucher

Temeswar - Auch Eltern mit Kleinkindern soll ein angenehmer, sorgloser Theaterabend möglich gemacht werden. Das Ungarische Staatstheater „Csiky Gergely“ Temeswar kam bei seiner letzten Abendvorstellung am Wochenende mit der Inszenierung „Naive, völlig oberflächliche Details aus dem Leben und dem Tod einiger Zuschauer“ nach einem Text und in der Regie von Radu Afrim den Theaterbesuchern erstmals mit dem zusätzlichen Angebot eines Babysitters für...

[mehr]

Temeswarer erklärte Taschendieben den Krieg

Temeswar – „Verrückt“ würden ihn manche nennen, während andere wiederum seinen Mut bewundern: Cristian Brâncovan, der Temeswarer, der den Taschendieben den Kampf erklärt hat, soll Mitglied des Amtes für öffentliche Ordnung des Temescher Kreisrats werden. Der Vorschlag kam vom Kreisratsabgeordneten Adrian Păscuţă.  „Dieser Vorschlag seitens meines Freundes Adi Păscuţă ehrt mich – er hatte mir auch versprochen, mich im Kampf gegen die Diebe zu...

[mehr]

Bergschulsymposium in Schäßburg

Hermannstadt – Zur fünften Auflage des Bergschulsymposiums laden vom 4. zum 6. November die Bergschule Schässburg e.V. und der Verein MARTINUS/Hermannstadt, mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration über das Haus des Deutschen Ostens in München ein. Die Veranstaltung findet im Schäßburger Internat „Adlerhorst“ unter dem Motto „Abenteuer Schule“ statt. Den Einführungsvortrag „Die...

[mehr]

Poli schlägt Poli: Trainer in Jassy gefeuert

Seit geraumer Zeit muss man sich die Frage stellen, wie Poli Temeswar ihre Punkte nach der regulären Spielzeit halbiert werden sollten, hätte sie ihre 14 Strafpunkte nicht ausgleichen können. Nun ändern Verband und Liga erneut die Regeln: Die Strafpunkte werden nach neuester Information erst zu Beginn der Play-Off-Runde abgezogen, also dann, wenn das Punkte-Soll bereits halbiert ist. Nun hat Poli gerade mal ihre Strafpunkte abgearbeitet und schon...

[mehr]

Prügelknabe Şoimii Pankota ist Geschichte

Eigentlich war es von Anfang an abzusehen, dass [oimii Pankota die Saison nicht zu Ende spielen wird. Trotzdem schrieb sich die Mannschaft in die zweite Liga ein und zwischenzeitlich galt der Italiener Angelo Massone als der Heilsbringer für den finanziell schwer angeschlagenen Verein. Alles war bloß reine Utopie, denn die gesamte Zeit über war Pankota der Prügelknabe der Liga, kassierte wiederholt mehr als zehn Tore und schaffte in ganzen 13...

[mehr]

Ganz ohne Medikamente

Bei meiner letzten Lesung in der Bücherei Düsseldorf-Eller ist es so richtig voll geworden. Zu meiner Überraschung war sogar mein aus Bukarest stammender Hausarzt Dr. Lucian Ionescu, Spezialist für innere Medizin und Chirotherapie, erschienen, doch er musste dann plötzlich, bevor ich noch mit dem Lesen loslegte, leider wieder gehen. Er hatte schwarze Ringe unter den Augen, trug einen Zopf, stonewashed Jeans, ein rot-schwarz kariertes Hemd, und...

[mehr]

60 Jahre Temeswarer Germanistik

Aus Anlass des sechzigjährigen Jubiläums der Temeswarer Germanistik fand vom 20. bis 22. Oktober 2016 in der Stadt an der Bega ein großer internationaler Germanistikkongress statt, der Literaturwissenschaftler und Linguisten, Deutschlehrer und Kulturwissenschaftler sowie Sprachdidaktiker und Übersetzungswissenschaftler aus zahlreichen Ländern zu intensiven Fachgesprächen und fruchtbaren wissenschaftlichen Diskussionen zusammenführte. Das sechzig...

[mehr]

Die Insel mit den schönsten Stränden

3054 – so viele griechische Inseln gibt es. Ein Leben reicht nicht aus, um alle zu besuchen. Es gibt Inseln für jeden Geschmack - für Leute, die den ganzen Tag nur faul in der Sonne liegen und Frappé schlürfen wollen, und für solche, die Liegestühle und Strandbars hassen und am liebsten auf wilden Stränden zelten, für diejenigen, die gerne Moped fahren, segeln, Extrem-sportarten mögen, Landschaften malen, lecker essen, an Geschichte interessiert...

[mehr]

WANDERN: Ins Gartschintal

Bei der Endhaltestelle in der Poienelor-Straße (Linien 5, 7, 33) nehmen wir den Bus, der nach Săcele führt, der aber nicht dem Verkehrsverbund RAT Braşov zugehört und deshalb eigene Fahrkarten verkauft. Săcele heißt auf Deutsch Siebendörfer, auf ungarisch Negyfalva. Diese Zahlenunstimmigkeit (negy bedeutet vier) ist historisch bedingt, denn die eigentlichen vier Dörfer, die heute das Munizipium Săcele bilden (Baciu/Bácsfalu/Batschendorf,...

[mehr]
Seite 2 von 45