Nachrichtenarchiv

Bukarest bildet eine Tierschutzpolizei

Bukarest (Mediafax/ADZ) – Der Munizipalrat hat Donnerstag ein Strategiepapier gebilligt, das dem Tierschutz gewidmet ist. Darin wird vorgesehen, dass bis Ende 2017 eine Tierschutzpolizei gebildet werden soll. Nachdem in dieser Stadt die streunenden Hunde Jahre lang ein ärgerliches Problem dargestellt hatten, widmet man sich jetzt den Zentren, in die sie verbracht wurden. Hier soll die tierärztliche Betreuung verbessert werden, auch will man die...

[mehr]

Impfpflicht: Dragnea hat „große Vorbehalte“

Bukarest (ADZ) – PSD- und Unterhauschef Liviu Dragnea hat trotz der grassierenden Masernwelle, die bis dato 23 Kindern das Leben gekostet hat, „große Vorbehalte“ gegenüber der Impfpflicht – man müsse zwischen Impfschutz und -„Pflicht“ unterscheiden, sagte Dragnea am Donnerstag anlässlich einer Debatte zum Thema der von Gesundheitsminister Florian Bodog eingebrachten Gesetzesvorlage zur Einführung der Impfpflicht. Der Ressortminister hob daraufhin...

[mehr]

Dacia machte 2016 rund 4,6 Milliarden Euro Umsatz

Bukarest (ADZ) - Dacia hat 2016 einen Umsatz von 4,6  Milliarden Euro verzeichnet, ein Anstieg von 8,35 Prozent gegenüber dem  Vorjahr, als es 4,2 Milliarden Euro waren, teilte das Unternehmen mit. Vor Steuern lag der Gewinn der Renault-Tochter bei 111 Millionen Euro, plus 15,0 Prozent im Vergleich zu 2015. Dieser Zuwachs sei hauptsächlich der Nachfrage des SUV Duster zu verdanken, die die Produktion ankurbelte, sagte Liviu Bocsaru, der...

[mehr]

Deutsche Sprachräume im Wandel der Zeiten

Unsere Sprache lebt. Doch was lebt, entwickelt sich weiter, passt sich an neue Bedürfnisse, an neue Lebensräume an. Man kennt dies aus dem rumänischen Alltag: Auch wenn wir in der Redaktion Deutsch miteinander sprechen, kann es vorkommen, dass auf einmal ein rumänisches Wort eingeflochten wird – das niemand korrigiert, weil es im Deutschen keinen wirklich treffenden Begriff dafür gibt oder weil es jeder versteht. Manchmal wird das Wort ein wenig...

[mehr]

„Der FC Braşov ist mein Leben!“

Fußballfans gibt es überall. Auch der FC Braşov hat seine Fangemeinde, die allerdings in den letzten Jahren geschrumpft ist, seitdem der Verein in der zweiten Liga spielt und ständig mit dem Damoklesschwert der Pleiteerklärung leben muss. Sein treuester Kronstädter Fan ist Constantin Oprea.  In dem kleinen Wohnblock-Appartement ist ein Zimmer dem bekanntesten und beliebtesten Kronstädter Fußballverein vorbehalten. Dort sammelt Constantin Oprea...

[mehr]

Treu der Gemeinschaft gedient

Die Gründung des Apollonia-Hirscher-Preises 1997 durch die Heimatortsgemeinschaften der Kronstädter und Bartholomäer in Deutschland und dem Demokratischen Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK) bezweckte, Persönlichkeiten aus der Stadt unter der Zinne zu ehren, die durch ihre Wirksamkeit für die Gemeinschaft eine Quelle der Kraft und der Zuversicht darstellen. Dieses traf voll auch auf Prof. Krista Sudrigian zu, die als 7. Trägerin dieser...

[mehr]

Ex-Vize Ghiorghioni hat kein Geld

Reschitza/Temeswar – Der wegen Korruption und versuchter Wahlmanipulation zu einer Gefängnisstrafe von drei Jahren und vier Monaten und zu einer Geldstrafe von 27.000 Lei verurteilte Ionesie Ghiorghioni, Ex-Vizepräsident des Kreisrats Karasch-Severin (im Volksmund und unter Unternehmern: der „Zehn Prozent-Mann“, weil er von allen Haushaltsgeldern, die er genehmigte, zehn Prozent Schmiergeld einforderte) könnte demnächst eine Verlängerung der...

[mehr]

Museum für zeitgenössische Kunst

Temeswar – Im Mai wird ein zeitweiliges Museum für zeitgenössische Kunst in der Theresienbastei eröffnet. Dabei stellt das Deutsche Kulturzentrum Temeswar die Ausstellung „Auslandsbeziehungen. Junge Architekten aus Deutschland” vor.  Vierzehn Projekte von jungen Architektinnen und Architekten aus Deutschland, die überwiegend seit 2004 im Ausland entstanden sind, werden dabei gezeigt. Die ausgewählten Beispiele aus den Bereichen Hochbau,...

[mehr]

Bären-Drillinge geboren

Kronstadt – Seit seiner Gründung 2005 bis heute tauchte der Name des Bärenreservates Bearliberty bei Zernen/Zărneşti immer dann auf, wenn einer oder auch mehrere Bären irgendwo aus der Gefangenschaft befreit und in das artgerechte Gehege überführt wurden. Die Herkunft der Exemplare: vernachlässigte Tiergärten, Privatbesitz oder Auflösung von Zirkusbeständen erklärt weitgehend, weshalb sich z.Z. in Bearliberty vorwiegend ältere Exemplare befinden:...

[mehr]

Transzendenz in Farbe und Form

Ein Mädchen in roten Strümpfen am Strand: Es sitzt auf einer aufgerichteten, zweidimensionalen Goldfolie, nur aus einem bestimmten Blickwinkel sichtbar. Dahinter entsteigen zwei blaue, wilde Pferde der Gischt des Meeres –  Pferde aus Wasser, die sich in den Himmel hinein auflösen. Aus transparentem, imaginärem Traumgewebe. „Mariana ist Farbe, Mariana ist Poesie, Mariana ist Lachen“, präsentierte Oana Monica Holban die Künstlerin Françoise Mariana...

[mehr]
Seite 2 von 40