Nachrichtenarchiv

Finanzierung für Fogarascher Poliklinik

Kronstadt – Die Poliklinik des Städtischen Krankenhauses Fogarasch/Făgăraş wird modernisiert und saniert. Mehr als zwei Millionen Euro von den Gesamtkosten im Wert von über 2,3 Millionen Euro werden aus nicht rückzahlungspflichtigen EU-Fonds beglichen, der Finanzierungsvertrag dafür wurde diese Woche unterschrieben. Das Projekt sieht die Sanierung, Modernisierung und Ausstattung des Gebäudes der ehemaligen Pädiatrie-Abteilung vor, die nach den...

[mehr]

Das tatarische Hochzeitszimmer

Ihre flinken Hände fliegen durch die hauchzarten Gewebe. Feiza erinnert sich an jedes einzelne Stück: Das blaue Taschentuch, mit rosa Nelken bestickt. Den seidenen Schleier. Das Kissen aus Spitze, auf dem nie ein Kopf ruhte. Wieviele Stunden ihres Lebens hatte sie damit verbracht, diese Dinge für ihre jüngste Tochter Neslihan zu sammeln? Jede Woche, jeden Monat, jedes Halbjahr, je nachdem wie kompliziert die Handarbeit war, wanderte eine neue...

[mehr]

Im Einsatz für die architektonischen Juwelen Bukarests

„Wir sichern uns die Heimat nicht durch den Ort, wo, sondern durch die Art, wie wir leben“, schrieb einst der deutsche Lyriker Georg Baron von Örtzen und kein anderer Sinnspruch fasst die Werte der NGO ARCEN, oder des Rumänischen Vereins für Kultur, Erziehung und Normalität, besser zusammen. Der Verein ARCEN wurde vor 13 Jahren von jungen Architekten gegründet und engagiert sich seither für die Aufklärung der Bukarester Einwohner in Bezug auf die...

[mehr]

Wort zum Sonntag: Auf festen Grund bauen

In der Bibel steht, im „Buch der Sprüche“, ein Wort, das für unser Leben wegweisend sein soll. Es lautet: „Gott, gib mir weder Armut noch Reichtum, nähre mich mit dem Brot, das mir nötig ist, damit ich, satt geworden, dich nicht verleugne und damit ich als Armer nicht zum Dieb werde!“ Jeder benötigt eine gesicherte materielle Existenz. Viele sind damit nicht zufrieden und wollen immer mehr haben, bis zum Überfluss. Darin steckt aber eine große...

[mehr]

Leipziger Kulturtage in Bukarest

Bukarest (ADZ) - Vor 30 Jahren fiel die Berliner Mauer – ein Jubiläum, das in Bukarest mit Musik, Kunst und Literatur gefeiert wird: Die Deutsche Botschaft und die Stadt Leipzig laden mit verschiedenen anderen Partnern vom 1. - 4. Oktober zu den Leipziger Kulturtagen ein. Die gemeinsamen Feierlichkeiten ermöglichen nicht nur neue Perspektiven in die Vergangenheit, sondern zeigen auch auf, wie sehr Ost und West seitdem zusammengewachsen sind....

[mehr]

Kommunalrat stellt Gelder bereit

Temeswar – Fast 150.000 Euro stellt der Temeswarer Kommunalrat für Sanierungsarbeiten an zwei für Temeswar/Timişoara bedeutenden Bauten zur Verfügung. Es handelt sich um die jüdische Synagoge in der Innenstadt und die römisch-katholische Millenniumskirche in der Fabrikstadt, die die finanzielle Unterstützung, über die die Stadträte gestern abgestimmt haben, bekommen werden. Insgesamt 710.550 Lei sollen aus dem Kommunalhaushalt in die beiden...

[mehr]

Nach Plumb-Debakel: Staatschef fordert Einigung über Ersatzkommissar

Bukarest (ADZ) - Per Presseerklärung hat Staatschef Klaus Johannis am Donnerstag am Rande der UN-Vollversammlung in New York auf den Eklat um die wegen gravierender Integritätsprobleme vom Rechtsausschuss des EU-Parlaments abgelehnte EU-Kommissarsanwärterin Rovana Plumb reagiert und Regierungschefin Viorica Dăncilă (PSD) aufgefordert, deren Personalie „sofort zurückzuziehen“. Johannis verriss die Regierung wegen des neuen Debakels – sie sei der...

[mehr]

Wie geht es mit Rumäniens EU-Kommissar nun weiter?

Bukarest/Brüssel/Straßburg (ADZ) - Mit der Rumänin Rovana Plumb und dem Ungarn László Trócsányi hat der Rechtsausschuss des Europaparlaments am Donnerstag erstmals in der Geschichte der EU zwei Kommissarsanwärter noch vor ihrer Anhörung in den Fachausschüssen gestoppt. Möglich wurde dies nach einer Novellierung der Geschäftsordnung des EU-Parlaments, die die Befugnisse des Rechtsausschusses ausgeweitet hatte. Sowohl Plumb als auch Trócsányi...

[mehr]

Gespräche über Unterricht für Minderheiten

Bukarest/New York (ADZ) - Am Mittwoch fand am Rande der UNO-Generalversammlung das erste Treffen von Präsident Klaus Johannis mit dem seit Mai als Präsident der Ukraine amtierenden Wolodymyr Selenskyj statt. Ein wichtiges Thema war das ukrainische Bildungsgesetz, das bei seiner Verabschiedung 2017 von Johannis scharf kritisiert wurde. Er bekräftigte am Mittwoch, dass das Recht der rumänischen Minderheit auf muttersprachlichen Unterricht auch in...

[mehr]

Neue Erkenntnisse in Mordfall des Mädchens aus Dâmbovița

Bukarest (ADZ) - Die DNA des Mannes, der des Mordes an einer 11-Jährigen aus Gura Șuții, Kreis Dâmbovița, verdächtigt wird, konnte am Fundort der Leiche nachgewiesen werden. Interpol bestätigte inzwischen den Tod des Niederländers. Darüber hinaus gibt es mittlerweile Hinweise darauf, dass dieser auch für sexuelle Nötigung und Freiheitsentzug einer 8-Jährigen verantwortlich sein könnte, der Fall hatte sich 2016 im Kreis Iași zugetragen und konnte...

[mehr]
Seite 2 von 37