Nachrichtenarchiv

Burzenländer Blaskapelle beging 30. Jubiläum

Kronstadt - Anlässlich der etwas über 30 Jahre seit Bestehen der Burzenländer Blaskapelle als bekannte Kulturformation des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK) bot das Ensemble unter der Leitung ihres neuen Dirigenten Dr. Liviu Săvuță zwei Konzerte am Freitag dem 27. bzw. Sonntag, dem 29. August, ein drittes steht am Samstag, dem 4. September in Sinaia bevor. Das Konzert von Freitag fand am Kronstädter Johannis-Platz...

[mehr]

Eine Veranstaltung mit weitreichendem Echo

Reschitza - Die 31. Deutschen Literaturtage von Reschitza (DLR) sind Sonntag am späten Nachmittag mit einer Begegnungsreise zu den Kroaten des Banater Berglands zu Ende gegangen, wo die noch vor Ort verbliebenen Teilnehmer (viele reisten nach ihrem Parts ab) vom Parlamentsvertreter der in Rumänien als Minderheit lebenden Kroaten, Giureci-Slobodan Ghera, im großzügig gebauten neuen Verbandshaus der Kroaten/Kraschowänen Rumäniens in der Gemeinde...

[mehr]

Wie weiter mit evangelischem Religionsunterricht ab Herbst 2021?

Hermannstadt – Wo Europa und die Welt sich spätestens seit Ausbruch der Corona-Pandemie in einen denkwürdigen Prozess von Veränderung hineingeworfen sehen, bleiben auch Rumäniens kleine bis große Teilgesellschaften nicht von der Sogwirkung des Suchens nach verantwortlicher Gegenwart und Zukunft unberührt. Dass Kinder und Jugendliche dafür ganz besonders prädestiniert sind, versteht sich von selbst. Es geht um zahlreiche Fragen und ebenso viele...

[mehr]

Stadt Bukarest will ELCEN kaufen

Bukarest (ADZ) – Das Bürgermeisteramt Bukarest will das Elektrizitäts- und Fernwärmeunternehmen ELCEN (Electrocentrale București), derzeit hauptsächlich im Besitz des Energieministeriums, übernehmen. Am 1. September soll in der Stadtratssitzung über ein Projekt befunden werden, welches die Zusammenführung von ELCEN mit dem städtischen Unternehmen Termoenergetica (ehemals RADET) vorsieht, so die Tagesordnung für die Sitzung am Mittwoch.  ...

[mehr]

Die PSD will Misstrauensantrag schon im September einbringen

Bukarest (ADZ) – Die oppositionelle PSD will nach Angaben ihres Parteichefs Marcel Ciolacu gleich nach Ende der Parlamentsferien einen Misstrauensantrag gegen die bürgerliche Koalitionsregierung unter Premierminister Florin Cîțu (PNL) einbringen. Dem PSD-Chef zufolge soll der Misstrauensantrag „binnen zehn Tagen“ nach Beginn der ordentlichen Herbsttagung des Parlaments hinterlegt werden, die Abstimmung werde daher voraussichtlich „noch vor dem...

[mehr]

Drei Anwärter auf das Amt des USR-PLUS-Vorsitzenden

Bukarest (ADZ) – Das politische Büro der mitregierenden USR-PLUS hat am Wochenende auf einer 12-stündigen Sitzung die hinterlegten Kandidaturen für das Amt des Parteivorsitzenden, der Anfang Oktober auf einem Parteitag gewählt werden soll, abgesegnet und darüber hinaus eine Analyse der als Juniorpartner in der Koalitionsregierung erzielten Ergebnisse vorgenommen. Im Rennen um das Amt des ersten Parteichefs nach der Fusion der beiden...

[mehr]

Konzertabend und Buchpräsentation

Konzertabend und Buchpräsentation – das stand auf dem Programm, als der in Deutschland lebende Musiker Freddy Stauber, am vergangenen Wochenende in seiner Heimatstadt Lugosch/ Lugoj gastierte. Er brachte im Stadttheater Eigenkompositionen auf die Bühne und stellte sein Buch in rumänischer Sprache „Aș putea oare să devin muzician“ (Könnte ich wohl Musiker werden) vor.

(Lesen Sie in der Banater Zeitung von dieser Woche)

[mehr]

Corona: Inzidenz steigt schneller als erwartet

Bukarest (ADZ) – Valeriu Gheorghiță, Koordinator der Impfkampagne, musste seine Einschätzung zum weiteren Verlauf der Pandemie korrigieren: Bis Mitte September erwarte man täglich 2000 neue Corona-Infektionen anstelle der 1500, von denen man noch Ende Juli ausging, denn die Inzidenz steige schneller als erwartet. Leider beobachte man unter den Menschen verstärkte Mobilität und Interaktion, gleichzeitig würden Sicherheitsmaßnahmen wenig beachtet....

[mehr]

INS: Rumäniens Bevölkerung schrumpft und altert

Bukarest (ADZ) – Die Bevölkerung Rumäniens ist von 2020 auf 2021 um 142.600 Personen geschrumpft, geht aus den Daten des nationalen Statistikinstituts (INS) hervor. Am 1. Januar 2021 lag sie bei 19.186.000 Einwohnern. Einer der Hauptgründe dafür sei die Auswanderung: knapp 29.000 Personen verließen das Land. Andererseits schreitet die Veralterung fort: 2021 lag die Altersgruppe der über 65-Jährigen um 0,4 Prozent höher als im Vorjahr, wobei die...

[mehr]

Premier Cîțu fordert: impfen oder testen

Bukarest (ADZ) – Premier Florin Cîțu will vorschlagen, dass das Personal im Bildungs- und Gesundheitswesen, in Regierung und im Verteidigungsministerium, das in Kontakt mit der Öffentlichkeit steht, entweder geimpft oder getestet werden müsse, erklärte dieser am Samstag in Botoșani. Über geplante Einschränkungen befragt, meinte Cîțu, es sei lächerlich, jetzt die Malls zu schließen, wo es die Impfung gibt, während sie im letzten Jahr offen...

[mehr]
Seite 3 von 38