Nachrichtenarchiv

Radikale Umgestaltung des Schuljahrs

Bukarest (ADZ) – Die Struktur des Schuljahrs 2022/2023 soll „radikal abgeändert“ werden, kündigte Bildungsminister Sorin Cîmpeanu (PNL) nach der Regierungssitzung von Mittwoch an. Nach Besprechungen mit Vertretern der Schüler, der Eltern und der Lehrkräfte hätte man sich auf die Abschaffung der Semester und die Einführung von fünf Lernmodulen von je sechs bis acht Wochen mit entsprechenden fünf Ferien geeinigt. Auf Antrag der Schüler, sollen die...

[mehr]

Höhere Fernwärmekosten für Bukarester

Bukarest (ADZ) – Die Fernwärme- und Warmwasserkosten, die die Bukarester zu bezahlen haben, steigen ab dem heutigen Freitag empfindlich: Der Stadtrat segnete am Mittwoch eine Anhebung der auf private Verbraucher entfallenden Kosten für Fernwärme und Warmwasser von 137 auf 347 Lei per Gigakalorie ab. Nach wie vor trägt die Stadtverwaltung jedoch den Löwenanteil der Kosten – da sie die Fernwärme weiter subventioniert, zahlt sie die Differenz bis...

[mehr]

Schüler helfen Schülern, das passende Lyzeum zu finden

Am 7. und 8. April geht die zweite Temescher Lyzeumsmesse offiziell über die Bühne. An den beiden Tagen der Messe in der Temeswarer Iulius Town stellen sich über 40 Lyzeen und Bildungseinrichtungen aus dem gesamten Verwaltungskreis Temesch/Timiș vor. Infoständer sowie Ereignisse für Schüler, Eltern und Lehrkräfte stehen auf dem Programm. Über 20.000 Teilnehmer werden dabei erwartet. Anstehende Absolventen der achten Klasse werden zu den in...

[mehr]

Zermürbungskrieg mit Rotem Knopf

US-General David Petraeus führt die Erfolglosigkeit der Russen in der Ukraine zurück auf: falsche Strategie, fehlerhaftes Zusammenwirken der Heeresteile wegen Koordinierungsfehlern, Unprofessionalität der Basis/Soldaten durch Überanteil an Rekruten, fehlende Truppen für den Häuserkampf (in einem Land vom Urbanisierungsgrad und der Ausdehnung der Ukraine), lückenhafte Versorgung – fünf Kapital-Fehler, die zu einem endlosen Zermürbungskrieg oder...

[mehr]

Europa und die Folgen von Putins Krieg in der Ukraine

Seit dem 24. Februar 2022 leben wir in einer anderen Welt. Mit dem militärischen Überfall Russlands auf das Nachbarland Ukraine hat der russische Herrscher ohne Grund die gesamte europäische Friedensordnung, ja wahrscheinlich weite Teile der Weltordnung, wie sie sich seit den frühen 90er Jahren entwickelt hat, mutwillig zerstört und die Gefahr einer direkten militärischen Konfrontation zwischen der Nato und Russland heraufbeschworen. Der Krieg...

[mehr]

Energieunternehmen CE Oltenia stellt 600 Personen ein

Bukarest (ADZ) - Das Energieunternehmen Complexul Energetic Oltenia (CE Oltenia) hat am Dienstag angekündigt für das laufende Jahr 600 Arbeitskräfte neu einzustellen. Laut einer Pressemitteilung der Gesellschaft werden Mechaniker, Elektriker sowie Schweißer für den Bergbaubereich gesucht. Eine Ausschreibung für temporäre Neueinstellungen bei CE Oltenia wurde bereits Ende 2021 gestartet, allerdings hat Anfang März die Regierung angekündigt bis Mai...

[mehr]

„Ein schwerer Fehler in Sachen Raumplanung“

Hermannstadt – Die Beschlussvorlage für das räumlich, nicht aber auch von seinem gestalterisch hoch verunstaltenden Aspekt her reduzierte Neubauprojekt der Handschrift von Investor Iancu-Sebastian Boncu] für ein Stück Gartenfläche im historischen Kern von Hermannstadt/Sibiu war am Freitag vergangener Woche, dem 24. März, nach mehr als einem Jahr diesbezüglich lokal trügerischer Funkstille auf die Tagesordnung der Stadtrats-Sitzung von gestern,...

[mehr]

Forumswahlen im Visier

Kronstadt (ADZ) - Zu einer ordentlichen Sitzung fand sich der Vorstand des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK) am Montagnachmittag in der Kronstädter Forumsgeschäftsstelle ein, wobei einige Vorstandsmitglieder online präsent waren. Die Sitzung wurde vom stellvertretenden DFDKK-Vorsitzenden Dieter Drotleff geleitet. Wichtigstes Anliegen der Beratung war die Vorbereitung der diesjährigen ordentlichen Tagung der...

[mehr]

Schnellstraßenprojekt binnen zwei Jahren

Bukarest (ADZ) – Die Schnellstraße („Expressverbindung“) zwischen dem Banat – Lugosch – und Oltenien – Craiova – soll laut Transportminister Sorin Grindeanu (PSD) nun doch, und zwar binnen zwei Jahren gebaut werden.Im Anschluss an die Inspektionsreise des Verkehrsministers und Vizepremiers zur Baustelle der Schnellstraße Craiova – Pitești gab Grindeanu bekannt, dass auch die Verlängerung der ins Auge gefassten Strecke über Craiova ins Banat...

[mehr]

Noch ein Timpark-Aufschub

Temeswar (ADZ) – Wegen der hohen Nachfrage und den langen Schlangen beim Kauf der Anwohnerparkscheine (wie die ADZ berichtete) hat die Stadt beschlossen, dass Temeswarer bis am 22. April nicht belangt werden, wenn sie auf Anwohner-Parkplätzen ihre Autos ohne Anwohner-Parkausweis abstellen. In einer Pressemitteilung des neuen städtischen Amtes zur Verwaltung der öffentlichen Parkplätze in Temeswar Timpark (Serviciul Public pentru Administrarea...

[mehr]
Seite 2 von 42