Nachrichtenarchiv

Nr. 2 im Geheimdienst SRI geht in Rente

Bukarest (ADZ) - Der stellvertretende Direktor des Rumänischen Nachrichtendienstes SRI, General-Leutnant Cristian Bizadea, verabschiedet sich zum 1. Juni in den Ruhestand, berichten Medien übereinstimmend. Er war zuvor Kabinettsleiter des im Juli 2023 zurückgetretenen zivilen SRI-Direktors Eduard Hellvig und arbeitete seit 2001 in der Spionageabwehr, wo er zeitweilig auch in leitenden Funktionen tätig war. Nach Informationen von G4Media könnte...

[mehr]

Verfahren um Billig-Gas für Interagro eingestellt

Bukarest (ADZ) - Von zügiger Rechtspflege kann hier kaum die Rede sein: Das Verfahren gegen mehrere Angeklagte, von denen der seinerzeit liberaldemokratische Wirtschaftsminister Adriean Videanu und der Gesellschafter des Chemiekonzerns Interagro, Ioan Niculae, die prominentesten waren, ist nach 12 Jahren erst jetzt zu Ende gegangen. Der Oberste Gerichtshof sprach die Gruppe vom Vorwurf der Bildung einer kriminellen Vereinigung zum Zweck der...

[mehr]

Heldsdorfer Ortsforum mit neuen Kandidaten

Das im April gegründete deutsche Ortsforum Heldsdorf stellt eine eigene Wahlliste für den Gemeinderat Heldsdorf bei den Lokalwahlen vom 9. Juni auf. Die Liste besteht aus Günter Reiner (Vorsitzender des Ortsforums), Andreas Muntean und Amalia Cioacă. Da die bisherigen drei Vertreter des Forums im Gemeinderat nicht mehr als Kandidaten des Forums nominiert wurden und da sie inzwischen für eine andere Partei (PER - Partidul Ecologist Român)...

[mehr]

Zwei Flamingos in der Pampa. Argentinische Reiseimpressionen

Prolog

Es gibt Orte auf dieser Welt, von denen man immer schon geträumt hat und von denen man eine eher märchenhafte Vorstellung hat, weil sie in einem zu leben und zu bestehen scheinen wie eine große, unstillbare Sehnsucht. Man verortet deren Gegenstand tatsächlich ins eigene Innere, hortet ihn  dort immer in der Hoffnung, dass man eines schönen Tages, wenn man vielleicht schon älter und im Ruhestand ist, wenn die persönliche Freiheit und...

[mehr]

Ein Suchen und Finden von Balance zwischen Leben und Arbeit

Man kann zwar nicht wirklich etwas dafür, doch beim Lesen oder Hören des Wortes Kinderheim schießen einem natürlich auch und gerade Gedanken an Schwierigkeiten in den Kopf. Nur hat, wer da schon gleich das Handtuch wirft, entsprechend keine Chancen, sie aus dem Weg zu räumen – haargenau das aber geschieht von früh bis spät im Haus, Hof und Garten des schweizerisch unterstützten Vereins „Steps of Hope“ im spannenden Dorf Thalheim/Daia bei...

[mehr]

Mit Lutherrose und Geflüster

Stühlerücken zu Beginn der Konfirmationsstunde. Die Ausgabe des kleinen Katechismus auf Deutsch und Rumänisch liegt auf dem Tisch. Endlich sitzen alle, die Gruppe besteht in diesem Jahr aus siebenbürgisch-sächsischen, bundesdeutschen und rumänischen Jugendlichen. Es ist die letzte Stunde vor der Konfirmation. Das Kolloquium wird am Samstag stattfinden – die Kenntnisse der Jugendlichen werden abgefragt. Das Vaterunser haben sie auf Rumänisch und...

[mehr]

Randbemerkungen: Zweibeiner, federnlos

Der Mensch sei eigentlich ein ungefiederter Zweibeiner, so der Philosoph Platon (428/27 – 348/47 v.Chr.). Diogenes (413 – 323 v.Chr.), Zweifler und Platon-Kontrahent, warf daraufhin ein gerupftes Huhn in die Akademie, wo Platon vor seinen Jüngern seine Weisheiten zelebrierte, mit der Bemerkung: „Da hast du deinen Menschen!“ Erzählt eine antike Anekdote. Trotzdem: derselbe Platon spricht vom Funken Göttlich- und Ewigkeit, die der Schöpfer dem...

[mehr]

Randbemerkungen: Zweibeiner, federnlos

Der Mensch sei eigentlich ein ungefiederter Zweibeiner, so der Philosoph Platon (428/27 – 348/47 v.Chr.). Diogenes (413 – 323 v.Chr.), Zweifler und Platon-Kontrahent, warf daraufhin ein gerupftes Huhn in die Akademie, wo Platon vor seinen Jüngern seine Weisheiten zelebrierte, mit der Bemerkung: „Da hast du deinen Menschen!“ Erzählt eine antike Anekdote. Trotzdem: derselbe Platon spricht vom Funken Göttlich- und Ewigkeit, die der Schöpfer dem...

[mehr]

„Kinder malen ihre Heimat“, Ausgabe 17

Reschitza – Zum alle zwei Jahre stattfindenden Zeichenwettbewerb „Kinder malen ihre Heimat“ sind diesmal 410 Beiträge aus Rumänien (Reschitza: 111 Beiträge; Großwardein 35; Großsanktnikolaus 19; Steierdorf/Anina 9; Sathmar 8; Sächsisch-Regen 7; Hermannstadt 6 – zusammen 195 Zeichnungen), Österreich (Neumarkt i.d.Steiermark 53; Feldbach 53; Seckau 18 – gesamt: 124), Polen (17 Beiträge aus Goslawice/Goslawitz), Slovenien (Marburg a.d.Drau, 16...

[mehr]

Freude in der katholischen Gemeinde in Tschakowa

Tschakowa (ADZ) – „Bereitet euch auf die Feier vor! Wir erwarten Sie mit Freude!“: So lautete die Einladung, die am Samstag, den 25. Mai, auf der Facebook-Seite der römisch-katholischen Pfarrei Tschakowa/Ciacova erschien, und die veröffentlichten Bilder und Videos zeigten eine festlich geschmückte Kirche, die mit Sommerblumen in den Farben Weiß-Gelb der Flagge des Heiligen Stuhls bestückt war. Vor dem Hauptaltar prangte eine große Jubiläumstafel...

[mehr]
Seite 4 von 33