Neustadt – Das von Bürgermeister Ioan Doru Dăncuș (PSD) geführte Rathaus in Neustadt/Baia Mare, hat ein neues Darlehen in Höhe von über 23 Millionen Lei (genau: 23.465.000 Lei) aufgenommen. Dieses Darlehen ist zur Vor- und Co-Finanzierung von Projekten bestimmt, die die Steigerung der Energieeffizienz in fünf Wohnblocks (gelegen in der Gării Straße Nr. 7 und in der Traian Boulevard Nr. 17, 27, 29 und 31) sowie im Krankenhaus für Pneumologie „Dr....
Reschitza – Aufgrund mehrerer Beschlüsse des Stadtrats Reschitza, die auf der Märztagung 2025 getroffen wurden, kann die Stadt Reschitza Investoren, die sich auf ihrem Hoheitsgebiet ansiedeln möchten, weit entgegenkommen. Um das zu ermöglichen, hat die Stadt erst mehrere Grundstücke, die sich im Țerova-Tal, dem Paralleltal der Bersau (an welcher Reschitza liegt) befinden, umgewidmet, aus dem öffentlichen in den privaten Besitz der Stadt. Und zum...
Arad (ADZ) – Die amerikanisch kontrollierte Greenbrier România, Eigentümerin von Astra Rail Industries, hat am Montag überraschend bekannt gegeben, die traditionsreiche Güterwaggonfabrik in Arad zu schließen. Ein entsprechender Schritt wurde durch eine offizielle Mitteilung eingeleitet, die von mehreren nationalen Wirtschaftspublikationen zitiert wurde. Damit verlässt das Unternehmen den Standort Arad dauerhaft – die Produktion soll künftig...
Die Welt ist eine Bühne. Was könnte einen dann besser auf das Leben vorbereiten als Schauspiel? Nicht etwa, weil es Täuschung und Sich-in-Szene-Setzen bedeutet, sondern – ganz im Gegenteil! Gefragt sind Einfühlungsvermögen, Empathie und Aufmerksamkeit, auch für winzige Details. „Das Ich muss erst mal hinten anstehen“, erklärt Sylvia Rotter, Gründerin des seit 2005 auch in Rumänien existenten Wiener Kindertheaters. Jedes Jahr brilliert es sowohl...
Bukarest (ADZ) – Der rumänisch-amerikanische Unternehmer Dragoș Sprânceană, der von Regierungschef Marcel Ciolacu (PSD) beauftagt wurde, das zerrüttete Verhältnis zur neuen US-Verwaltung unter Präsident Donald Trump zu kitten, hat im ersten Gespräch mit einem rumänischen TV-Sender für einen haushohen Eklat gesorgt: Er habe die US-Verwaltung bereits wissen lassen, dass „Rumäniens proukrainische und profranzösische Statements vorerst ignoriert“...
Bukarest (ADZ) - Victor Ponta, Präsidentschaftskandidat und ehemaliger Premierminister, will im Falle seines Wahlsiegs die Exporte von ukrainischem Getreide über rumänische Schwarzmeerhäfen – rund 30 Millionen Tonnen seit Anfang des Krieges – unterbinden, berichten Medien nach einem Interview Pontas mit Reuters. Der frühere Chef der Sozialdemokraten, der bei den Wahlen im Mai parteiungebunden antritt und eine deutlich nationalistische Linie...
Bukarest (ADZ) – Die Chefin der oppositionellen Reformpartei USR, Elena Lasconi, hat Regierungschef Marcel Ciolacu (PSD) am Montag infolge des Eklats um die Äußerungen seines US-Gesandten Dragoș Sprânceană zu „umgehenden Erklärungen“ aufgefordert – sollte sein Kabinett die Ukraine nämlich tatsächlich nicht mehr unterstützen wollen, so wäre das „eine Neupositionierung unseres Landes außerhalb des euroatlantischen Konsensus“ sowie eine Zäsur in der...
Bukarest (ADZ) – Die USA planen nach Berichten des Portals Proft.ro in Zusammenarbeit mit den Behörden vor Ort die Eröffnung eines Büros der Einwanderungsbehörde ICE in Bukarest. Dabei handelt es sich um eine Ermittlereinheit, die sich auf die Bekämpfung transnationaler organisierter Kriminalität spezialisiert hat. Die Initiative erfolgt auf Grundlage eines im Jahr 2023 vom rumänischen Innenministerium und der ICE unterzeichneten Memorandums. Das...
Bukarest (ADZ) – Die französische Justiz hat den in Rumänien verurteilten 76-jährigen Lambrino festgenommen und nach einer Anhörung vorläufig unter Hausarrest gestellt. Das rumänische Justizministerium bestätigte die Maßnahme und betonte, dass die Entscheidung über eine Auslieferung allein der französischen Justiz obliege. Ein erster Termin vor der zuständigen Kammer in Paris ist für den Mittwoch angesetzt. Die rumänischen Behörden hatten im...
Zwar startete die Handelswoche mit leichten Verlusten, doch versprach die erste Wochenhälfte noch eine gute Handelswoche zu werden. Dann aber kam der Zoll-Hammer aus den USA. Sämtliche Börsen notierten am Donnerstag mit kräftigen Verlusten, so auch die Börse in Bukarest. Dabei fielen die ersten Verluste nach der Entscheidung der USA, Importe aus zahlreichen Ländern der Welt mit zweistelligen Zöllen zu belegen, mit einem Durchschnitt von 1,17...