Nachrichtenarchiv

„Color the Village 2025“ – Mit einem Klick Gutes tun

Temeswar (ADZ ) - Das rumänische Hilfsprojekt „Color the Village“ – zu Deutsch „Färbe das Dorf“ – steht erneut in den Startlöchern und braucht jetzt digitale Unterstützung! Die Initiative ist aktuell Finalist im Wettbewerb #RaiffeisenComunități, einem Förderprogramm von Raiffeisen Bank in Zusammenarbeit mit dem Verein Fundația pentru Relații Comunitare, das nachhaltige NGO-Projekte in ganz Rumänien unterstützt. In diesem Jahr sollen im Rahmen von...

[mehr]

Lange Nacht der Museen in Kronstadt

Kronstadt – Am 17. Mai lädt Kronstadt/Brașov wieder Kulturinteressierte zur Langen Nacht der Museen ein. Trotz der anhaltenden Probleme mit den niedrigen Gehältern im Museums- und Kulturbereich – die im vergangenen Jahr dazu geführt hatten, dass viele Einrichtungen am Stichtag aus Protest geschlossen blieben – wird es heuer möglich sein, Ausstellungen und Veranstaltungen bis in die frühen Morgenstunden zu besuchen. Wie zahlreiche andere Städte...

[mehr]

Jeder Flug beginnt mit einem Nest

Temeswar (ADZ) - Vom 4. bis 6. April fand im Kolpinghaus Temeswar die Generalversammlung des rumänischen Kolpingverbandes statt – ein Wochenende voller Begegnungen, geistlicher Impulse und der feierlichen Einweihung eines neuen Bildungs- und Freizeitprojekts, des „Kolping-Nestes“ im Kinderpark Temeswar. Den feierlichen Auftakt bildete die Eröffnung dieses neu geschaffenen Raums am Freitagnachmittag unter dem symbolträchtigen Motto: „Jeder Flug...

[mehr]

Kommunikationsolympiaden

Temeswar – Bis am 28. April veranstaltet die Fakultät für Kommunikationswissenschaften der Universität Politehnica Temeswar (UPT) die Kommunikationsolympiaden/„Olimpiadele Comunicării“, an der auch im Fach Deutsch mit einem Essay und einer Übersetzung aus dem Deutschen teilgenommen werden kann. Der Online-Wettbewerb wendet sich an Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Klasse, findet zum 9. Mal statt und wird mit einer feierlichen...

[mehr]

Reifeprüfungsteste auch 2025 unterdurchschnittlich

Reschitza – Der Reifeprüfungstest der Zeitspanne 24.-27. März hat auch in diesem Jahr – nun schon mehr als das zehnte Jahr in Folge – seitens der Zwölftklässler des Banater Berglands unterdurchschnittliche Resultate gezeigt. Dies geht aus den beim Bildungsministerium zentralisierten Ergebnissen hervor. Für das Banater Bergland gilt 2025: Bloß 57 Prozent der Benotungen liegen über der minimalen Versetzungsnote von 5 (auf der Skala bis 10), reichen...

[mehr]

Start für Großbaustelle in Freidorf

Temeswar (ADZ) - In Temeswar/Timișoara soll in wenigen Wochen die umfassende Sanierung der stark beschädigten Überführung im Freidorf-Viertel, in der sogenannten „Polon˛“-Gegend beginnen. Wie Bürgermeister Dominic Fritz zu Wochenbeginn bekannt gab, wurde der Vertrag für Planung und Ausführung bereits unterzeichnet.  Finanziert wird das Projekt mit umgerechnet knapp 10 Millionen Euro aus dem Kommunalhaushalt. Die Bauarbeiten, um die sich die...

[mehr]

Premier geht auf Distanz zu seinem umstrittenen Gesandten

Bukarest (ADZ) – Regierungschef Marcel Ciolacu (PSD) ist nach dem Eklat um seinen Ukraine- und EU-feindlichen Gesandten für die USA, Dragoș Sprânceană, schwer angezählt – sowohl er als auch seine Partei sind daher zurzeit auf Hochtouren um Schadensbegrenzung bemüht: Es gebe „keinen Gesandten Ciolacus“, auch seien Sprânceanăs Statements „rein persönliche“ gewesen, die „den rumänischen Staat nicht implizieren“ würden, behauptete der Premierminister...

[mehr]

Ciolacus zweiter Gesandter schweigt sich lieber aus

Bukarest (ADZ) – Während Dragoș Sprânceană, der erste der beiden Gesandten von Regierungschef Marcel Ciolacu (PSD) für die USA, durch seine strittigen Aussagen zurzeit für jede Menge Schlagzeilen sorgt, zieht es der zweite, Lucian Romașcanu, vor, sich angesichts des Trubels lieber auszuschweigen. Der frühere PSD-Sprecher und aktuelle Kreisratschef von Buzău, der als ein Jugendfreund des Premierministers gilt, lehnte es bis dato wiederholt ab,...

[mehr]

Bolojan: EU-Vergeltungsmaßnahmen gegen US-Zölle könnten teurer werden

Bukarest (ADZ) – Auf einer Pressekonferenz hat der amtierende Staatschef Ilie Bolojan vor den Folgen einer Eskalation durch die Vergeltungsmaßnahmen der EU gegen die jüngst von den USA eingeführten globalen Handelszölle gewarnt. Die Kosten könnten für die rumänische Wirtschaft noch gravierender sein, denn Zoll auf Zoll bedeute Inflation, einen Rückgang der Kaufkraft und das Risiko einer wirtschaftlichen Rezession. Bolojan zufolge treffen die...

[mehr]

Eklat um gesetzliches Rentenalter für Richter

Bukarest (ADZ) – Die Regierungskoalition will im Eilverfahren ein Gesetz verabschieden, um das Rentenalter für Richter und Staatsanwälte auf 65 Jahre anzuheben und die Berechnungsmethode ihrer Altersvergütungen zu ändern. Das soll verhindern, dass Rumänien Fördergelder in Höhe von rund 230 Millionen Euro aus dem Wiederaufbau- und Resilienzplan PNRR verliert. Laut UDMR-Chef Kelemen Hunor soll die neue Regelung für alle gelten, die künftig in den...

[mehr]
Seite 19 von 30