Temeswar – Im Juni soll im Rahmen der Banater Heimattage wieder der Stefan-Jäger-Preis verliehen werden. Die Banater Stefan-Jäger-Stiftung ruft auf, Vorschläge für die Vergabe ihres Förderpreises einzureichen. Nominiert werden können laut Ausschreibung begabte, strebsame Jugendliche und junge Erwachsene, im Höchstalter von 35 Jahren (erreicht im Kalenderjahr 2024), die sich in besonderer Weise für die Pflege und Förderung der deutschen Sprache,...
Sathmar – Schülerinnen und Schüler des Nationalkollegs Kölcsey Ferenc beteten am vergangenen Sonntag vor der deutschsprachigen Messe in der Kalvarienkirche die vierte Kreuzwegandacht. Die Andachten wurden an jeder Station des Kreuzwegs von einem Jugendlichen vorgetragen, während die Gemeinde gemeinsam mit ihnen betete. Geleitet und vorbereitet wurden die Jugendlichen von Adalbert Csaszar, Deutschlehrer am Kölcsey-Nationalkolleg. Die Schülerinnen...
Temeswar – Die Temeswarer Kommunalverwaltung hat einen bedeutenden juristischen Erfolg gegen die Betreiber des Heaven-Clubs erzielt. Nach einem vierjährigen Gerichtsverfahren entschied das Oberste Kassations- und Justizgericht endgültig, dass die Betreiber fast 200.000 Euro an ausstehender Miete an das Bürgermeisteramt Temeswar/ Timișoara zahlen müssen, wie Bürgermeister Dominic Fritz am 28. März öffentlich bekannt gab. Die Stadt hatte bereits...
Temeswar – Der Startschuss für den Bau eines der bedeutendsten Gesundheitsprojekte in Westrumänien steht unmittelbar bevor: der Bau des Regionalen Onkologie-Instituts in Temeswar/Timișoara. Am Donnerstag wurde der Vertrag unterzeichnet, ließ der Vorsitzende des Temescher Kreisrats, Alfred Simonis, wissen. Den Zuschlag erhielt das Unternehmen Construcții Erbașu, das bereits durch Großprojekte wie die neue Entbindungsstation des Kreiskrankenhauses...
Großwardein – Die Arbeiten an der Unterführung unter dem Decebal-Boulevard in Großwardein/Oradea haben die Endphase erreicht. Laut Angaben der Stadtverwaltung könnte die Unterführung bereits Ende dieses Monats für den Verkehr freigegeben werden, was den ursprünglichen Zeitrahmen erheblich verkürzt. Ursprünglich war die Fertigstellung für März 2026 geplant. Am Mittwoch konzen-trierten sich die Bauarbeiter auf die letzten Arbeiten, darunter die...
Hermannstadt – Am vorigen Samstag fanden im Hermannstädter Forumssitz die Vorstands- sowie die Vetreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) statt. Auch der Vorsitzende des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Rainer Lehni, und die Vorsitzende des Verbands der Heimatortsgemeinschaften in Deutschland, Ilse Welther, sowie der Unterstaatssekretär im Departement für interethnische Beziehungen im...
Bukarest (ADZ) – Nach Angaben von Innenminister Cătălin Predoiu (PNL) zeichnen sich vor dem Hintergrund der nahenden Präsidentenwahl abermals hybride Bedrohungen gegen unser Land ab – erkennbar seien bereits mehrere Online-Kampagnen, die darauf abzielen würden, das Vertrauen der Bürger in den Staat und dessen Institutionen zu untergraben, sagte der Innenminister. Predoiu deutete an, dass die Polizei deswegen bereits Ermittlungen einleitete und...
Bukarest/Washington (ADZ) – Zwei Sondergesandte Rumäniens werden in Washington Gespräche mit Repräsentanten der Trump-Administration führen. Das verkündete Premierminister Marcel Ciolacu (PSD) zum Auftakt der Regierungssitzung am Donnerstag. Diese US-Regierung arbeite eben anders und Rumänien versuche nun, einen neuen Ansatz im Umgang mit den USA zu fahren, sagte Ciolacu. Er habe als Premierminister „eine Person in die USA geschickt, die Treffen...
Bukarest (ADZ) – Rumänien ist in puncto öffentlichem Zivilschutz im Ernstfall denkbar schlecht aufgestellt – das besagt ein am Donnerstag veröffentlichtes Fazit des Rechnungshofes nach einem 2024 durchführten Audit. Der Behörde zufolge gibt es zum einen viel zu wenige öffentliche Luftschutzräume, zum anderen seien diese heruntergekommen, unhygienisch sowie infrastrukturmäßig auf dem Stand der 1970er Jahre. Viele von ihnen hätten zudem erhebliche...
Bukarest (ADZ) – Abgeordnete der nationalistischen Fraktionen im Parlament wollen, dass Bürgermeister und Kreisratsvorsitzende wieder in zwei Wahlgängen bestimmt werden sollen – wie noch vor der Kommunalwahlreform von 2012. Sollte demnach kein Kandidat im ersten Durchgang die absolute Mehrheit erreichen, soll zwei Wochen später eine Stichwahl zwischen den beiden stimmenstärksten Bewerbern entscheiden, besagt der Entwurf einer Wahlrechtsnovelle,...