Nachrichtenarchiv

Im Dorf der Schokolade und Vogelbeobachtung 

Ein schöner Wintertag neigt sich dem Ende zu. Der Weg durch die kahlen Hügel schlängelt sich durch die schöne Landschaft am Fuße der Fogarascher Gebirge. „Șomartin / Martinsberg” steht endlich auf einem Schild. Es ist ein Dorf an der Grenze zwischen den Kreisen Kronstadt und Hermannstadt, rund zwanzig Minuten von Großschenk entfernt. Alte sächsische Häuser stehen im Dorf und in der Mitte von Martinsberg, auf einer Anhöhe, steht eine Kirchenburg,...

[mehr]

Aus den Erinnerungen eines Kronstädter Hornisten

Vorliegende Zeilen verdanken ihre Entstehung einem Besuch von Eckart Schlandt um die Jahrtausendwende in Nürnberg. Als ich ihm meine Arbeit über Michael Haydn zeigte, sagte er mir, dass mein autobiografischer Werdegang als Hornist, der damals noch darin stand, nicht dazu passte. Nach seiner Trennung vom Rest versucht der Aufsatz nun den Stellenwert zu skizzieren, den das Waldhorn Spielen in obigen Erinnerungen einnimmt.

Das Musizieren war dem...

[mehr]

„Michael geht. Svetlana schreibt“

„Michael geht. Svetlana schreibt“ steht auf einer der Wände des Multikulturellen Zentrums der Transilvania-Universität auf der Postwiese. Auf allen Wänden sind Wörter oder Sätze zu lesen, die durch alle drei Räumlichkeiten des Zentrums führen. Sie sind Teil der Ausstellung „Walk all lies away“, in der der österreichische Künstler Michael Höpfner großformatige Schwarz-Weiß-Zeichnungen, wie auch Notizen und Fotografien ausstellt. Die Texte auf den...

[mehr]

„Ist das Politik oder kann es weg?“

Am Dienstag, dem 29. April, um 15 Uhr, findet im Festsaal des Forums ein interaktives Workshop zum Thema „Ist das Politik oder kann es weg?“ statt. Das Kronstädter Jugendforum lädt Jugendliche ab 15 Jahren ein, von Mihai Marc, Projektkoordinator und politischer Beobachter, Konrad-Adenauer-Stiftung Bukarest,.zu erfahren, was sie mit Begriffen wie Lautsprecher, Meetings, Speech, Kampagne, fake news, Journalismus, Geschichte, Demokratie, Staat,...

[mehr]

„Adolescence“ und die dunkle Seite der Jugend

„Adolescence“: Die britische Mini-Serie auf „Netflix“, die ihre Premiere am 13. März erlebte, sorgte international für Diskussionen und erntete bisher fast nur positive Kritik. Im Mittelpunkt des Dramas steht Jamie Miller, ein 13-jähriger Jugendlicher, der des Mordes an seiner Mitschülerin Katie Leonard beschuldigt wird.  Die vier Episoden stellen Jamie als narzisstisch labilen Jugendlichen dar, der sein impulsives Handeln, das zum Tod seiner...

[mehr]

Theaterperformance im Zentralpark von Sathmar

Sathmar – Der Zentralpark von Sathmar/Satu Mare wird für zwei Abende zum Schauplatz eines atypischen Theaterexperiments: „Absurd Realities“, eine Performance-Installation unter der Regie von Victor Olăhuț, in der klassisches Theater mit Kinoprojektionen und urbanen visuellen Elementen kombiniert wird. Die Veranstaltung findet am 24. und 25. April statt, mit drei Aufführungen pro Abend (20.30, 21.15, 22.00), und bringt die Schauspieler Florentina...

[mehr]

„Nicht zu beschreibende Freude“

Bukarest – Rumänischen Ermittlungs- und Strafverfolgungsbehörden ist ein großer Coup gelungen: Ein spiralförmiges Armband aus Gold, datiert aus dem ersten Jahrhundert vor Christus, welches mit anderen zusammen in den 2000er Jahren illegalerweise von der Ausgrabungsstätte in Sarmizegetusa Regia entwendet und außer Landes gebracht worden war, konnte sichergestellt werden. Auf einer Pressekonferenz im Nationalen Geschichtsmuseum am Mittwoch...

[mehr]

Bühne frei für junge Talente

Temeswar (ADZ) – Bis Samstag, am 26. April, verwandelt sich das Deutsche Staatstheater Temeswar (DSTT) in einen kreativen Treffpunkt für Nachwuchsschauspieler aus ganz Europa – mit Theater, Workshops und gelebter Vielfalt. Am Dienstagabend hob sich in Temeswar/Timișoara der Vorhang für die neue Ausgabe des Internationalen Deutschsprachigen Jugendtheaterfestivals. Veranstaltet wird das Festival vom Deutschen Staatstheater Temeswar (DSTT) in...

[mehr]

Vorläufig kein Umzug der West-Schule

Temeswar (ADZ) – Nachdem es in den letzten Wochen zu Streitigkeiten und Protesten kam, kündigte das Bürgermeisteramt von Temeswar/Timișoara kurz vor Ostern an, dass es seine Entscheidung, die Technische West-Schule auf einen anderen Campus zu verlegen, verschiebt. Bis zu den Sommerferien sollen sich die Schüler des West-Lyzeums den Raum in der Josefstadt/Iosefin mit den Schülern des „Ana Aslan“-Lyzeums teilen, denn umfangreiche Sanierungsarbeiten...

[mehr]

Stadtrat genehmigt Enteignungsentschädigungen

Reschitza – Wie bereits gemeldet, hat das Wirtschaftsministerium (eigentlich: Ministerium für Wirtschaft, Digitalisierung, Unternehmertum und Tourismus) am 19. Dezember 2024 mit dem Kreisrat Karasch-Severin, dem Stadtrat Reschitza und dem Gemeinderat Franzdorf/Văliug (dem Konsortium, das den Bergstock des Semenik zu einem Skigebiet ummodelt) einen Vertrag unterzeichnet, demzufolge Bukarest 70 Prozent der Kosten des Kapitels IV des Vorhabens...

[mehr]
Seite 7 von 30