Ein Bekenntnis zuallererst: Ich habe die Temeswarer Nikolaus-Lenau-Schule besucht, von der ersten bis zur zwölften Klasse. Von der Grundschule bis zum Abitur. Zwischen 1990 und 2002 – meine Generation war die erste, die in Freiheit und Demokratie zur Schule ging, in deren Lehrbücher keine Ceaușescu-Porträts mehr zu finden waren und die das Glück hatte, keine Pionierskrawatte und keine Schuluniform tragen zu müssen. 1990 war der berühmte Erich...
Wer hätte gedacht, dass sogar meine Freunde im mittleren Alter, die angeblich mit Elektronik, Apps und Software vertraut sind, den neuesten Cyber-Scams zum Opfer fallen würden? Denn mittlerweiler weiß doch fast jeder von uns, dass E-Mails vom Nigerischen König oder Großgewinn-Investitions-Anzeigen Betrug sind und fällt darauf nicht mehr rein. Bei Whatsapp und mit dessen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung kann erst recht nicht viel falsch laufen... Na...
„Vor Jahren, es war Freitag, der 9. Juni 1991, eröffnete ich die ersten Reschitzaer Deutschen Literaturtage mit dem Motto ‚Lasst uns doch heute ein Apfelbäumchen pflanzen, auch wenn das Deutschtum in Rumänien morgen untergeht‘…“ Es ist nach Mitternacht und das Lokal, in dem sich Menschen aus fünf Ländern gerade herzlich voneinander verabschiedet haben, dimmt die Lichter. Wir sitzen in einer Ecke, das Aufzeichnungsgerät surrt, die Worte purzeln...
Die Europäische Union unternimmt einen entscheidenden Schritt in Richtung Digitalisierung des Umsatzsteuersystems, mit großen Vorteilen für KMU und Staatshaushalte. Am 11. März 2025 erhielt das europäische Legislativpaket „Umsatzsteuer im digitalen Zeitalter“ (ViDA) zur Modernisierung der Mehrwertsteuer die endgültige Billigung durch den Rat. Es besteht im Wesentlichen aus einer Richtlinie, einer Verordnung und einer Durchführungsverordnung. Die...
Hermannstadt – Verschiedene Themenstränge rund um die Arbeitsmigration zusammenzufügen, war Ziel der Hermannstädter Gespräche, die am Mittwoch, dem 2. April, zum Thema „Alles in Bewegung? Globale Arbeitsmigration im lokalen Kontext“ stattfanden: Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Wirtschaft, Kirche, Kultur und Politik waren eingeladen, um die Problematik aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten: Mal werde Arbeitsmigration als...
Kronstadt – Am Wochenende finden zwei Osterbasare in Kronstadt/Brașov statt. Am Samstag, dem 12. April, zwischen 10 und 12 Uhr erwarten die Damen vom Handarbeitskreis des Demokratischen Forums der Deutschen in Kronstadt Interessenten im Festsaal des Forums, in der Schützenwiesengasse/Baiulescu Nr. 2 mit Stick- und Stricksachen, sowie mit anderen Handarbeiten und Lebkuchen. Da ein Teil der Jugendlichen des Kronstädter Jugendforums seit einigen...
Kronstadt- Die Arbeiten zur Sanierung der Schuleraustraße DN1E, die die Postwiese mit dem beliebten Bergkurort verbindet, werden nach Ostern beginnen. Die Ankündigung erfolgte durch den Bürgermeister George Scripcaru, der sagte, dass das Unternehmen, das den Auftrag erhalten hat, eine Reihe von Studien abgeschlossen hat. Außerdem wurden in der ersten Phase bereits Sicherheitsarbeiten durchgeführt, um die Straßeninfrastruktur zu stützen, bis die...
Reschitza/Temeswar – Beim Temeswarer Sitz des gerichtlich bestellten Liquidators des pleitegegangenen Reschitzaer Entwurfsinstituts für Hydroenergetische Anlagen (ICPEH, gegründet 1966 als CCSITEH, zuletzt Hydro-Engineering SA) waren diese Woche in einem ersten Anlauf die Bauentwürfe für Wasserkraftwerksausstattungen zahlreicher in den Karpaten laufender Wasserkraftwerke käuflich zu erwerben. Die Versteigerung wird nach vorläufiger Planung im...
Großwardein – Die Stadt Großwardein/Oradea verzeichnet einen neuen Rekord bei der Nutzung digitaler Zahlungsdienste. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger setzen auf die Online-Plattformen der Stadtverwaltung, um ihre lokalen Steuern und Abgaben zu begleichen – und das mit deutlich steigenden Beträgen. In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 haben insgesamt 65.878 Einwohner ihre Zahlungen online abgewickelt, was einem Anstieg von 7 Prozent...
Kronstadt - Die alten Gebäude im zentralen Pavillon des Kreiskrankenhauses Kronstadt/ Brașov, von denen einige vor über 50 Jahren errichtet wurden, weisen schwerwiegende Infrastrukturprobleme auf, gaben die Vertreter des Hospitals bekannt. So wurden beispielsweise im Gebäude H, jenes Gebäude mit Erdgeschoss und zwei Obergeschossen, in dem sich Labor, OP-Bereich, Intensivstation, Apotheke und Radiologie befinden, kürzlich Risse sowohl in der Decke...