Es sind weniger die politischen Ansichten Mihail Neamțus, die irritieren, als vielmehr die konstante Abwesenheit jeder politischen Verlässlichkeit. Einst von Intellektuellen wie Gabriel Liiceanu, H.-R. Patapievici und Andrei Pleșu als Erneuerer einer bürgerlich-konservativen Denkschule hofiert und gefördert, ist Neamțu heute eine schillernde, aber hohl gewordene Figur im rumänischen Politbetrieb – getrieben von Eigeninteresse, getragen von keiner...
Richard Nikolaus Eijiro Graf von Coudenhove-Kalergi (1894-1972), Sohn des 16 Sprachen beherrschenden k.u.k. Diplomaten Heinrich Graf Coudenhove-Kalergi und der Japanerin Mitsuko Aoyama, ein Weltbürger durch Geist und Geburt (aus böhmischem Adelshaus, das seinerseits Wurzeln in Flandern hat, mit polnischem, norwegischem, baltischem, französischem und deutschem Einschlag einerseits, andererseits mit byzantinischen Vorfahren, die bis auf die...
Hermannstadt – In einen regen Austausch traten die Schülerinnen und Schüler der 12. Klassen nach der Präsentation der Dokumentation „Aici…adică acolo“/ Hier…ich meine dort“/„Here...I mean there“, die am Mittwoch, dem 2. April, in der Aula des Brukenthalgymnasiums gezeigt wurde. Bereits am Montagabend war der Film im Spiegelsaal des Hermannstädter Forums vorgeführt worden. Regisseurin Laura Căpățână Juller, ifa-Kulturmanagerin Christiane Böhm und...
Temeswar (ADZ ) - Das rumänische Hilfsprojekt „Color the Village“ – zu Deutsch „Färbe das Dorf“ – steht erneut in den Startlöchern und braucht jetzt digitale Unterstützung! Die Initiative ist aktuell Finalist im Wettbewerb #RaiffeisenComunități, einem Förderprogramm von Raiffeisen Bank in Zusammenarbeit mit dem Verein Fundația pentru Relații Comunitare, das nachhaltige NGO-Projekte in ganz Rumänien unterstützt. In diesem Jahr sollen im Rahmen von...
Kronstadt – Am 17. Mai lädt Kronstadt/Brașov wieder Kulturinteressierte zur Langen Nacht der Museen ein. Trotz der anhaltenden Probleme mit den niedrigen Gehältern im Museums- und Kulturbereich – die im vergangenen Jahr dazu geführt hatten, dass viele Einrichtungen am Stichtag aus Protest geschlossen blieben – wird es heuer möglich sein, Ausstellungen und Veranstaltungen bis in die frühen Morgenstunden zu besuchen. Wie zahlreiche andere Städte...
Temeswar (ADZ) - Vom 4. bis 6. April fand im Kolpinghaus Temeswar die Generalversammlung des rumänischen Kolpingverbandes statt – ein Wochenende voller Begegnungen, geistlicher Impulse und der feierlichen Einweihung eines neuen Bildungs- und Freizeitprojekts, des „Kolping-Nestes“ im Kinderpark Temeswar. Den feierlichen Auftakt bildete die Eröffnung dieses neu geschaffenen Raums am Freitagnachmittag unter dem symbolträchtigen Motto: „Jeder Flug...
Temeswar – Bis am 28. April veranstaltet die Fakultät für Kommunikationswissenschaften der Universität Politehnica Temeswar (UPT) die Kommunikationsolympiaden/„Olimpiadele Comunicării“, an der auch im Fach Deutsch mit einem Essay und einer Übersetzung aus dem Deutschen teilgenommen werden kann. Der Online-Wettbewerb wendet sich an Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Klasse, findet zum 9. Mal statt und wird mit einer feierlichen...
Reschitza – Der Reifeprüfungstest der Zeitspanne 24.-27. März hat auch in diesem Jahr – nun schon mehr als das zehnte Jahr in Folge – seitens der Zwölftklässler des Banater Berglands unterdurchschnittliche Resultate gezeigt. Dies geht aus den beim Bildungsministerium zentralisierten Ergebnissen hervor. Für das Banater Bergland gilt 2025: Bloß 57 Prozent der Benotungen liegen über der minimalen Versetzungsnote von 5 (auf der Skala bis 10), reichen...
Temeswar (ADZ) - In Temeswar/Timișoara soll in wenigen Wochen die umfassende Sanierung der stark beschädigten Überführung im Freidorf-Viertel, in der sogenannten „Polon˛“-Gegend beginnen. Wie Bürgermeister Dominic Fritz zu Wochenbeginn bekannt gab, wurde der Vertrag für Planung und Ausführung bereits unterzeichnet. Finanziert wird das Projekt mit umgerechnet knapp 10 Millionen Euro aus dem Kommunalhaushalt. Die Bauarbeiten, um die sich die...
Bukarest (ADZ) – Regierungschef Marcel Ciolacu (PSD) ist nach dem Eklat um seinen Ukraine- und EU-feindlichen Gesandten für die USA, Dragoș Sprânceană, schwer angezählt – sowohl er als auch seine Partei sind daher zurzeit auf Hochtouren um Schadensbegrenzung bemüht: Es gebe „keinen Gesandten Ciolacus“, auch seien Sprânceanăs Statements „rein persönliche“ gewesen, die „den rumänischen Staat nicht implizieren“ würden, behauptete der Premierminister...