Nachrichtenarchiv

Nun wird auch Musk auf Georgescu aufmerksam

Bukarest (ADZ) - Die Anhängerschaft des rechtsradikalen Mystikers Călin Georgescu freut sich über einen möglichen Schulterschluss mit der erzkonservativen MAGA-Bewegung um den US-Präsidenten Donald Trump. Als Hinweis dafür deuten sie, dass der Milliardär Elon Musk, der mutmaßlich im Auftrag von Trump gerade die Abrissbirne an das System der Washingtoner Bundesbehörden legt, eine Aussage Georgescus bei X verbreitete und sie mit dem Titel „Rumänien...

[mehr]

General Zisu in Ruhestand

Bukarest (ADZ) - Interims-Präsident Ilie Bolojan hat den unter Korruptionsverdacht stehenden Drei-Sterne-General Cătălin Zisu per Dekret in den Ruhestand versetzt und damit dem einschlägigen Antrag des Verteidigungsministeriums stattgegeben. Die DNA ermittelt zurzeit gegen den bisherigen Kommandeur des Gemeinsamen Logistikzentrums wegen des Verdachts auf Korruptionsdelikte – Zisu soll etliche unrechtmäßige Zahlungen für fiktive Bauleistungen zur...

[mehr]

Ein neuer Blick auf ein uraltes Phänomen

Widerstehen wir zunächst der Versuchung, mit einem aktuellen Bezug zu beginnen. Alexander Rubel betrachtet sein 2024 im Verlag Kohlhammer erschienenes Werk gerade nicht als Beitrag zur aktuellen aufgeheizten Migrationsdebatte, vielmehr geht es ihm „um die vom Gegenwärtigen losgelösten Charakteristika von Migration, um die über Jahrtausende hinweg gültigen Muster, die grundlegenden Strukturen, nach denen Migrationsbewegungen gewöhnlich und typisch...

[mehr]

Zugebissen: Ode an das Migrationsgeschrei!

Wir müssen die Migration stoppen, sagen die von drinnen. Das weiche, weiße Drinnen. Die hart erkämpfte Wohlstandswelt. Sie darf nicht verwässert, nicht verdünnt, nicht unterspült werden, wo kämen wir da hin? Den Kuchen zu teilen mit denen, die gar nicht mitgebacken haben? Lauthals Empörungsgeschrei! In der Welt der Cocktail-am-Pool-Globetrotter, der Extrem- und Sextouristen, der Exotische-Inseln-Heli-Hopper, der fahrenden Händler nach Übersee,...

[mehr]

„Ein guter Buchhändler ist wie ein Seismograf“

„Es kann zur Obsession werden, durch Bücher zu leben. Ich gebe zu, sie zu haben”, sagt der Autor des meistverkauften Bands von Gedichten auf dem rumänischen Markt im Jahr 2023. „Rețaua” heißt sein Beststeller, der für das Bauen eines „Tempels der Liebe” wirbt, der „ewig widerstehen wird”. Studiert hat Petru Trăscăian (48) Philosophie und Politikwissenschaften, und beruflich zählt er zum Team der Humanitas-Buchhandlung in Hermannstadt/Sibiu. Der...

[mehr]

AHK: Moderates Wachstum der deutsch-rumänischen Handelsbeziehungen

Bukarest (AHK/ADZ) - Der Handel zwischen Deutschland und Rumänien belief sich im vergangenen Jahr auf 42,1 Milliarden Euro, wobei Rumänien seinen 17. Platz unter den Handelspartnern Deutschlands behält. Laut einer Mitteilung der Deutsch-Rumänische Industrie- und Handelskammer (AHK Rumänien) von Anfang dieser Woche stieg das Handelsvolumen im Vergleich zu 2023 um 0,9 Prozent. Die Exporte aus Rumänien nach Deutschland erreichten 19,8 Mrd. Euro...

[mehr]

Stadt Anina will den Bahnhof selbst verwalten

Anina – Es sei für jeden offensichtlich, dass die staatlichen Eisenbahnen nicht im Stande sind, wenig benutzte Bahnhöfe instandzuhalten. Das zeige sich nicht nur an Bauruinen von Gemeindebahnhöfen oder sonstigen Zughaltestellen im gesamten Banat, wo erst alles nicht Niet- und Nagelfeste „verschwindet“, einschließlich Dachziegeln und zuletzt auch die Brennziegel, aus denen – manche – vor mehr als einem Jahrhundert gemauert wurde. Das zeigt sich...

[mehr]

Stafette für Europäische Winterjugendolympiade übernommen

Kronstadt – Am vergangenen Wochenende, bei der Beendigung der Europäischen Winter-Jugendspiele (FOTE) in Bakuriani, Georgien, übernahm die rumänische Delegation die europäische olympische Flagge für die Europäische Winterjugendolympiade von 2027, die in der Kronstädter Umgebung stattfinden wird. Die Olympiade in Georgien hat zwischen dem 9. und dem 16. Februar in Bakuriani, Batumi und Tiflis stattgefunden und wird in zwei Jahren hunderte junge...

[mehr]

Kooperation soll fortgesetzt werden

Sathmar – Am Montag besuchte eine Delegation des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (IDGL) in Tübingen das Kreismuseum Sathmar/Satu Mare. Zur Delegation gehörten der Institutsleiter, Prof. Dr. Reinhard Johler sowie die beiden wissenschaftlichen Mitarbeiter Frau Dr. Daniela Simon und Herr Dr. Cristian Cercel. Das IDGL wurde 1987 durch das Innenministerium des Landes Baden-Württemberg als unmittelbar nachgeordnete...

[mehr]

„Es beginnt immer mit Wörtern“

Hermannstadt – Beim Blättern auf ihrer Homepage findet sich im neuesten Foto-Projekt auch ein französischer Taschenkompass, kopfüber an einem mit historischen Schwarzweißfotos behängten und von hinten angestrahlten Netztuch haftend. Oben der Süden, unten der Norden, links der Osten und rechts der Okzident. Es ist nicht bis in allerletzte Details eindeutig, wie weit Géraldine Cario sich auf ihrer Reise von Frankreichs Hauptstadt zur ukrainischen...

[mehr]
Seite 14 von 34