Großwardein – In einer Zeit, in der öffentliche Bibliotheken vielerorts mit Bedeutungsverlust kämpfen, setzt die Kreisbibliothek „Gheorghe Șincai“ in Großwardein/Oradea ein bemerkenswertes Zeichen: Nach rund anderthalb Jahren Bauzeit steht die Wiedereröffnung des modernisierten Hauptgebäudes unmittelbar bevor. Mit einer Fertigstellungsquote von über 90 Prozent nimmt das ehrgeizige Projekt, das Lesekultur, digitale Innovation und architektonische...
Temeswar – Die Temeswarer Stadtverwaltung plant, die Verantwortung für 13 Denkmäler zu übernehmen, die den Opfern der rumänischen Revolution von 1989 gewidmet sind. Nach langwierigen Gesprächen mit dem Verein der Gedenkstätte der Revolution vom 16. bis 22. Dezember 1989 hat die Stadtverwaltung beschlossen, die Pflege und Erhaltung dieser Erinnerungsstätten künftig selbst zu übernehmen – vorausgesetzt, der Stadtrat stimmt dem Vorhaben zu, wie aus...
Bukarest (ADZ) – Für je 100 Lei an Steuereinnahmen hat Rumänien 132 Lei ausgegeben – diese einfache Rechnung, die vor etwa 15 Jahren schon Griechenland in den Krisenabgrund stürzte, zog Premierminister Ilie Bolojan (PNL) heran, um den Ernst der Haushaltsschieflage zu veranschaulichen, bevor er das erste von drei geplanten Paketen zur Begradigung vorstellte. Kernstück ist die Erhöhung des Regelmehrwertsteuersatzes von 19 auf 21 Prozent, die laut...
Bukarest (ADZ) – Vizepremier Dragoș Anastasiu (parteifrei) hat den Verfassungshütern „Vernunft“ ans Herz gelegt, nachdem diese auf ihrer jüngsten Sitzung Mega-Verrentungsbonifikationen in Höhe von jeweils 180.000 Lei für ihre drei aus dem Amt scheidenden Kollegen Marian Enache, Livia Stanciu und Attila Varga überlegt hatten. Anastasiu zufolge wären die Verfassungsrichter gut beraten nachzuvollziehen, dass angesichts des ausgeuferten...
Bukarest (ADZ) – Traian Băsescu erhält die ihm als ehemaliges Staatsoberhaupt zustehenden Privilegien zurück, die ihm das Parlament 2021 absprach, nachdem das Oberste Gericht anhand eines Befunds des Rates für das Studium der Securitate-Archive (CNSAS) geurteilt hatte, dass Băsescu ein früherer informeller Mitarbeiter der kommunistischen Geheimpolizei Securitate gewesen war. Der gegenwärtig 73-Jährige hatte den Prozess um seine Rehabilitierung...
Bukarest (ADZ) – Die Generalstaatsanwaltschaft hat am Mittwoch die Anklageschrift im Verfahren gegen den prorussischen Rechtsextremisten Călin Georgescu beim zuständigen Gericht eingereicht. Der 63-Jährige, der den ersten Durchgang der annullierten Präsidentenwahl vom 24. November 2024 überraschend gewonnen hatte, wird sich – vorerst – wegen legionärer Propaganda zu verantworten haben. Konkreter wird ihm in diesem Verfahren vorgeworfen,...
Tulcea (ADZ) – Die Bewohner des Landeskreises Tulcea sind in der Nacht auf Mittwoch abermals von einem Angriff russischer Kampfdrohnen auf die unweit gelegenen ukrainischen Donauhäfen sowie den damit verbundenen einschlägigen RO-Alert-Warnungen aus dem Schlaf gerissen worden. Das Verteidigungsministeriums ließ nach eigenen Angaben zwei F16-Kampfjets aufsteigen, um das Grenzgebiet und den eigenen Luftraum zu überwachen. Drohnenüberreste scheinen...
Seit 10 Jahren treten im Monat Juni Kinder aus Kronstädter deutschen Kindergärten und Schulen in der Redoute auf. Sie spielen Theater in deutscher Sprache, üben ihre Kreativität aus und stärken dabei auf spielerische Weise ihre Sprachkenntnisse und ihr Selbstvertrauen. In manchen Jahren waren auch Schüler aus Hermannstadt, Klausenburg und Bukarest bei der Veranstaltung zu Gast.
Das Demokratische Forum der Deutschen in Kronstadt unterstützt die...
Für viele unserer Leser werden Erinnerungen aufsteigen, wenn sie dieses Foto mit der beliebten Delphin-Rutsche aus dem Zentralpark sehen. Jahrzehntelang sind Generationen von Kindern darauf gerutscht. Doch seit ein paar Monaten ist die Rutsche aus dem Park verschwunden. Laut Angaben des Bürgermeisteramtes wurde sie schon im September 2024 aus dem Park entfernt, aber ihr Fehlen wurde erst vor Kurzem von einem Nostalgiker auf Facebook...
In diesen Tagen wurden 75 Jahre seit dem Erscheinen der „Siebenbürgischen Zeitung“ in München verzeichnet, die zum nützlichen Wegbegleiter der ausgesiedelten Siebenbürger Sachsen wurde die nach den Folgen des Zweiten Weltkrieges, den in Rumänien erfolgten Willkürmaßnahmen – Deportation, Enteignung, politische Verfolgung – in ihrem Herkunftsland Stabilität und Gleichberechtigung suchten und eine sichere Zukunft fanden. Dabei hat die 1950...