Nachrichtenarchiv

Pontas Kandidatur wahrscheinlicher

Bukarest (ADZ) – Victor Ponta, früher Premierminister und derzeit frisch entlassener Berater von Regierungschef Marcel Ciolacu, räumt ein, dass „viele Freiwillige“  Unterschriften für seine Kandidatur bei den Präsidentschaftswahlen vom Mai sammeln. Der PSD-Abgeordnete erklärte, er werde „baldigst“ seine Entscheidung über ein Mitwirken an den Wahlen mitteilen. Insider sind der Ansicht, dass Ponta der Strategie des Koalitionskandidaten Crin...

[mehr]

Sicherheitsbedenken zu Ausstellung in Assen

Bukarest (ADZ) – Die Innenrevision des Premierministers kommt im Zusammenhang mit dem Kunstraub aus der Daker-Ausstellung in den Niederlanden zum Schluss, dass die Artefakte nur mangelhaft geschützt wurden. Anders als in Rumänien, wo rechtliche Vorgaben die Bewachung von Kunststücken regeln, vereinbaren Museen bei Leihausstellungen die Sicherheitsvorkehrungen, für die die Gasteinrichtung sorgen muss. Während jedoch beim Event in Madrid und Rom...

[mehr]

Die Deportation der Rumäniendeutschen in die Sowjetunion

Anlässlich des Gedenkens an 80 Jahre seit der Deportation der Rumäniendeutschen in die Sowjetunion veranstaltete das Deutsche Kulturforum Östliches Europa zusammen mit dem Bundesplatzkino am 11. Januar 2025 in Berlin eine Filmnachmittag. Unter der Moderation der Organisatorin Dr. Ingeborg Szöllösi und in Anwesenheit der beiden Regisseure Günter Czernetzky und Max Kern wurden zwei Kurzfilme gezeigt.  Günter Czernetzky, (geb. 1956), bekannt durch...

[mehr]

Matild und der Mineralwasserkönig

„Darf ich ihnen einschenken?”, fragt Sorin Dănilă. Es ist ein grauer Januarmittag und wir sitzen an einem langen Holztisch im administrativen Gebäude der Mineralwasserfabrik aus Bodoc im Kreis Covasna. In den Kristallbechern, die vor uns auf dem Tisch stehen, sprudelt eine gelbliche Flüssigkeit. Wir trinken und es schmeckt köstlich. Und langsam schwindet auch die Müdigkeit. Es ist kein teurer Champagner, sondern Mineralwasser aus einer 0.33 Liter...

[mehr]

Nicht nur eine Sprache, sondern ein ganzes Weltbild vermitteln 

„Die Rumänen haben wirklich etwas Liebenswertes, eine voraussetzungslose Höflichkeit. Und sie haben eine gewisse Unbeschwertheit, freuen sich über die kleinen Sachen des Lebens, wie beispielsweise zusammen zu grillen”, stellte Jürgen Burkert im vergangenen Herbst fest. Damals hat der ausgebildete Deutsch- und Französischlehrer aus Deutschland mit seiner Frau Sophie Kronstadt besucht, um sich zu vergewissern, dass sie tatsächlich einige Jahre in...

[mehr]

Zwischen Faszination und Beklemmung

Hermannstadt – Im Rahmen des Gedenkens zum 80. Jahrestag des Beginns der Russlanddeportation hatte das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) zweimal zu einem Kunstdialog eingeladen. Die Begegnungen fanden im nördlichen Querschiff der Evangelischen Stadtpfarrkirche statt und gaben dem Publikum die Möglichkeit, zwei Werke zum Thema Deportation in Augenschein zu nehmen, Eindrücke zu sammeln, zu teilen, und darüber ins Gespräch zu...

[mehr]

Hans Königes ist neuer Presse- und Öffentlichkeitsbeautragter der EKR

Hermannstadt - Im allgemeinen ekklesiologischen protestantischen Verständnis hat die Kirche neben ihrer glaubens- und heilsvermittelnden Beauftragung auch eine gesellschaftliche Aufgabe zu erfüllen. In unserer Zeit ist dieses ohne einen entsprechenden medialen Auftritt schwer vorstellbar. Jenseits des „Tue Gutes und sprich davon“ wird von „der Kirche“ erwartet, dass sie zu den unterschiedlichsten Fragen des sozial-politischen Alltags Position...

[mehr]

Historisches Wahrzeichen soll restauriert werden

Temeswar (ADZ) – Nach fast zwei Jahrzehnten des Wartens hat die Ausschreibung für die Sanierung des Hunyadi-Schlosses, des ältesten Gebäudes von Temeswar/Timișoara, begonnen. Die zwischen 1308 und 1315 von Karl Robert von Anjou erbaute Festung und königliche Residenz war seit 19 Jahren wegen baulicher Mängel geschlossen. Nun soll sie restauriert, strukturell gesichert und in ein modernes Museum umgewandelt werden.

Laut den...

[mehr]

Gedenkmesse, Buchvorstellung und Filmpremiere im Kreis Sălaj

Großwardein/Klausenburg – Ingenieur Michael Virgil Solomon (Jahrgang 1951), der die 2024 im Humanitas-Verlag veröffentlichten Tagebuch-Auszüge seines politisch werbenden und kommunistisch verfolgten Großvaters Virgil Solomon (1894-1972) im Oktober und November vergangenen Jahres zunächst in Bukarest, Klausenburg/Cluj-Napoca, Schäßburg/Sighișoara und Fogarasch vorgestellt hat, unternimmt es Sonntagmittag, am 9. Februar, auch in Bădăcin, dem Ort...

[mehr]

Urzeln und afrikanische Masken

Kronstadt – Am Samstag, dem 8. Februar, findet in Großschenk/Cincu im Kreis Kronstadt/Brașov der Großschenker Fastnacht-Urzellauf statt. Um 10 Uhr startet die Veranstaltung vor dem Rathaus. Über 100 Urzeln werden auf den Straßen und Gassen spazieren und den Winter zu verscheuchen versuchen. 

Um 11 Uhr werden die Teilnehmer am Event im Museum „Großschenker Urzellauf / Fuga Lolelor Cincu“ in der Kirchenburg erwartet, um der Vernissage der...

[mehr]
Seite 72 von 6647