Nachrichtenarchiv

Millionenbetrug an der TU Temeswar: Drei Mitarbeiterinnen vor Gericht

Temeswar (ADZ) – Die Antikorruptions-Staatsanwaltschaft DNA hat Anklage gegen drei ehemalige Mitarbeiterinnen der Technischen Universität Temeswar erhoben. Die Frauen sollen über Jahre hinweg ein ausgeklügeltes System zur Veruntreuung von Haushalts- und EU-Fördergeldern aufgebaut haben. Der entstandene Schaden beläuft sich nach Angaben der Ermittler auf umgerechnet rund drei Millionen Euro. Unter den Angeklagten befindet sich Maria-Lia Dolga,...

[mehr]

Mehrere Vizebürgermeister im Kreis Sathmar vor dem Aus

Sathmar – Ein radikaler Schnitt in der öffentlichen Verwaltung bahnt sich an: Im Zuge geplanter Reformmaßnahmen auf nationaler Ebene könnten mehrere kleine Gemeinden im Kreis Sathmar/Satu Mare bald ohne Vizebürgermeister dastehen. Hintergrund ist ein Gesetzesvorschlag des Entwicklungsministers Attila Cseke (UDMR), der die Abschaffung dieser Position in Ortschaften mit weniger als 1500 Einwohnern vorsieht. Cseke, der auch in der neuen Regierung...

[mehr]

Koalitionsregierung unter Ilie Bolojan in Amt und Würden

Bukarest (ADZ) – Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg: Die neue Koalitionsregierung unter Premier Ilie Bolojan (PNL) ist seit Montagabend im Amt, nachdem die einschlägigen Parlamentsverfahren im Laufe des Tages durchgepeitscht wurden. Grund für die Eile war der Terminkalender des Staatspräsidenten, ohne den keine Regierung vereidigt werden kann – Nicușor Dan ist nämlich fast die ganze Woche außer Landes, da er zunächst ab Dienstag in Den Haag am...

[mehr]

Regierung setzt auf schlankeren Staat

Bukarest (ADZ) – Premierminister Ilie Bolojan fährt einen ambitionierten Kurs zur Haushaltssanierung, mit tiefgreifenden Steuerreformen und Einsparungen. Künftig soll es demnach nur noch zwei statt drei Mehrwertsteuersätze geben: einen ermäßigten Satz von 9 Prozent auf Lebensmittel, Medikamente, Energie und Brennholz und den Regelsatz von 19 Prozent auf alle übrigen Produkte und Dienstleistungen. Dividendensteuern werden auf 16% angehoben,...

[mehr]

Neue Regierung teils mit den alten PSD-Gesichtern

Bukarest (ADZ) – Die Koalitionsregierung unter Premierminister Ilie Bolojan (PNL) weist neben ihren 16 Portefeuilles eine Rekordzahl an Vizepremierministern auf – nämlich insgesamt fünf. Dabei ist das Kabinett nur zum Teil neu – sieben Minister, vor allem aus den Reihen der PSD, sind alte, verbrauchte Gesichter bzw. waren schon in der Vorgängerregierung unter Marcel Ciolacu vertreten. Frauen schafften es, wie stets, auch diesmal kaum in die...

[mehr]

Wirksamer und wehrhafter: Wie Bolojan Rumänien umbauen will

Bukarest (ADZ) – Justiz, Verwaltung, Bildung, Gesundheit und Steuerwesen: Kaum ein Bereich bleibt verschont von der Vision einer strafferen Staatsführung, die das Regierungsprogramm des Liberalen Ilie Bolojan durchzieht. Richter und Staatsanwälte sollen erst mit 65 Jahren in den Ruhestand gehen dürfen, ein gleichzeitiger Bezug von Gehalt und Rente wird untersagt. Staatsanwälte in leitender Funktion sollen nur noch ein einziges fünfjähriges Mandat...

[mehr]

Eine außergewöhnliche Persönlichkeit

Sie wurde am 24. Juni 1930 in Hermannstadt/Sibiu geboren. Als Tochter des bedeutenden rumäniendeutschen Politikers der Zwischenkriegszeit, Hans Otto Roth, und seiner Gattin Paula, hatte Maria Luise Roth eine sorgenfreie Kindheit. Die Situation der Familie änderte sich nach Kriegsende und der Machtübernahme der Kommunistischen Partei. Die Politiker der Zwischenkriegszeit, selbst wenn sie so wie Hans Otto Roth demokratische Ansichten hatten und...

[mehr]

Rumänische Börse wieder im grünen Bereich, Ausblick verspricht spannend zu werden

Bukarests Börse drehte in der vergangenen Woche wieder ins Plus und der Hauptindex BET und der Energiewerte-Index erreichten wieder Rekordwerte. Beide genannten Indizes schlossen die Handelswoche bei ihren neuen Rekordwerten von 18.825,36 beziehungsweise 1354,92 Punkten – der Hauptindex nachdem er über die Woche fast 2,4 Prozent zugelegt hat, der Energiewerte-Index dank eines Zuwachses von 2,7 Prozent. Beide Entwicklungen übertrafen den...

[mehr]

Keine Höchstnote vergeben

Arad – Die Bestehensquote beim rumänischen Abitur liegt bei rund 68 Prozent im Kreis Arad, so die Daten des Bildungsministeriums. Im westrumänischen Verwaltungskreis nahmen 2037 Kandidaten an allen Prüfungen teil, davon bestanden 1390 das Abitur. Die erfolgreichen Absolventen erzielten durchweg Noten über 5 in allen Fächern sowie einen Gesamtnotendurchschnitt von mindes-tens 6. Die restlichen 644 Teilnehmer wurden als nicht bestanden gewertet....

[mehr]

Abitur 2025 im Kreis Temesch

Temeswar – Die Ergebnisse des Abiturs 2025 im Kreis Temesch/Timiș sind am Freitag veröffentlicht worden. Insgesamt 3660 Schülerinnen und Schüler aus dem westrumänischen Verwaltungskreis hatten sich zur Prüfung angemeldet, die vom 10. bis 16. Juni stattfand. Nur ein Schüler schaffte die Höchstnote 10 – genauso wie im Vorjahr. Der Schüler stammt vom „Grigore Moisil“-Informatiklyzeum in Temeswar/Timișoara. Laut Angaben des Temescher Kreisschulamts...

[mehr]
Seite 72 von 6796