Nachrichtenarchiv

Zwei Musik-Neuerscheinungen im Paul-Richter-Gedenkjahr

Heuer jähren sich 150 Jahre seit der Geburt und 75 Jahre seit dem Tod des siebenbürgischen Komponisten Paul Richter (1875-1950). Aus Anlass dieses Jubiläumsjahres erschien bei TransylvANTIQs in Klausenburg/Cluj eine CD mit den drei Streichquartetten von Paul Richter. Bereits 2017 hatte die Klausenburger Geigerin Melinda Béres Richters Streichquartette im Hermannstädter Schiller-Verlag herausgegeben (Nr. 20 in der Reihe „Musik aus Siebenbürgen“)....[mehr]

ADZ-Reihe „Wertvolle Jugendbücher“: Im Zeitalter der Bäume

Wenn Zulu-Weisheit aus Südafrika in einem warmen Wohnzimmer in Berlin auf christliche Frömmigkeit stößt, wenn Sprachen, Generationen und Geschlechter verschwimmen, wenn sich Menschen, Tiere und Pflanzen an ihre gemeinsame DNA erinnern und wieder auf das Flüstern ihrer Ahnen hören... Wenn Afrika nicht nur Zukunft ist, sondern auch Gegenwart und Vergangenheit, und manchmal mitten in Deutschland: Baba, Mama, Lindiwe, die Zwillinge Bongi und Mandla,...[mehr]

Türschutz-Schlangen, Schmuck und Dosenkühler

Das Sockenmonster existiert wirklich. Wohin würden sonst die vielen Socken gehen, die auf Nimmerwiedersehen in der Waschmaschine verschwinden? Es bleiben verwaiste Socken übrig, die entweder vergessen in der Schublade liegen oder weggeworfen werden. Manchmal werden Socken nach langem Tragen löchrig und man kann sie nicht mehr benutzen. Oft wandern sie auch in die Mülltonne. Doch im Jahr 2025 ist Wegwerfen out. Weil es die Umwelt stark belastet....[mehr]

Der Beruf als Berufung und Pflicht

 

Ioan-Aurel Pop, der Präsident der Rumänischen Akademie, feierte am 1. Januar 2025 seinen 70. Geburtstag. Eine viel bekannte und geschätzte, teilweise auch umstrittene Persönlichkeit ist auf dem Höhepunkt ihrer wissenschaftlichen und sozialen Laufbahn angelangt. Dennoch scheint Ioan-Aurel Pop auch vor anderen Herausforderungen nicht zurückzuscheuen.

Ioan-Aurel Pop ist einer der bekanntesten rumänischen Hisoriker unserer Zeit. Geboren in...[mehr]

Urteil: Neptun Deep kann weiterlaufen – vorerst

Bukarest (ADZ) - Das Landgericht  Bukarest  hat am Donnerstag eine Klage der Umweltorganisation Greenpeace abgelehnt, welche die Unterbrechung der Arbeiten am Gasförderprojekt Neptun Deep wegen Umweltbedenken forderte. Die NGO erklärte in einer Mitteilung, dass sie laut dem Urteil auch zur Zahlung „riesiger“ Prozesskosten an Ölunternehmen verpflichtet werde, dieses sowie eine „fälschliche Mitteilung“ von Energieminister Sebastian Burduja (PNL)...[mehr]

Extremist Georgescu schockiert mit Gebietsforderungen an Ukraine

Bukarest/Kiew (ADZ) - Der Sieger der ersten Runde der annullierten Präsidentschaftswahlen, Călin Georgescu, hat die Existenz der Ukraine verneint und angedeutet, dass Rumänien sich Teile des Nachbarlands einverleiben könnte. Der Staat Ukraine sei fiktional, es habe in der Vergangenheit nur die sowjetische sozialistische ukrainische Republik gegeben, sagte der Rechtsextremist in einem Interview und meldete vermeintliche rumänische Ansprüche auf...[mehr]

Regierung soll Haushaltsentwurf Samstag vorlegen

Bukarest (ADZ) – Geht alles nach Plan, soll die Vorlage für das diesjährige Haushaltsgesetz am Samstag in einer Regierungssitzung verabschiedet werden. Die Vorlage ist auf einem Wirtschaftswachstum von 2,5% bei 4,4% Inflation aufgebaut. Zu den Eckdaten gehören ferner ein BIP von 1912 Milliarden Lei. Das Haushaltsdefizit setzt die Regierung bei 7,04% an, während die Einnahmen 34,9% der Wirtschaftsleistung erreichen sollen. Um auf dieses Niveau zu...[mehr]

Amtsenthebungsverfahren: POT beklagt Sabotage

Bukarest (ADZ) - Anamaria Gavrilă, Chefin der „Partei der jungen Menschen“ (POT) des prorussischen ultrarechten Präsidentschaftsbewerbers Călin Georgescu, hat der Parlamentsleitung am Donnerstag vorgeworfen, das vom rechtspopulistischen Lager angestoßene Amtsenthebungsverfahren gegen den scheidenden Staatspräsidenten Klaus Johannis zu sabotieren.  Die AUR-, SOS- und POT-Parlamentarier hätten bereits vor mehr als zwei Wochen die für besagtes...[mehr]

„Personalabbau bisher reine Augenwischerei“

Bukarest (ADZ) - Der frühere liberale Premier- und Finanzminister Florin Cîțu hat die bisher von den Koalitionsspitzen angekündigten Maßnahmen zur Verschlankung des behäbigen Staatssektors als „reine Augenwischerei“ bezeichnet. Einige hundert Entlassungen würden „noch keinen Frühling bringen“ – die Koalitionsregierung wäre gut beraten, zuzüglich nach Lösungen für den „freiwilligen Abgang einer beträchtlichen Zahl von Staatsbediensteten“ zu...[mehr]

Streit um Gesetz über Fahren unter Drogen

Bukarest (ADZ) – Mehrere Politiker der Koalition haben einen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht, der das Fahren unter Einfluss von Drogen strafbar macht, sobald Spuren von psychoaktiven Stoffen im Blut nachgewiesen werden. Der Vorstoß erfolgt nach einer umstrittenen Auslegung bestehender Vorschriften durch den Obersten Gerichtshof. Nachdem selbst Probanden belangt wurden, in deren Blut nicht Drogen, sondern auch von Ärzten verschriebene...[mehr]

Seite 78 von 6647