Nachrichtenarchiv

Künftige Koalition: Fraktionen angeblich vor der Einigung

Bukarest (ADZ) - In die festgefahrenen Koalitionsverhandlungen scheint offenbar Bewegung zu kommen: Übereinstimmenden Medienberichten zufolge, die sich auf mit den Verhandlungen vertraute Kreise berufen, will Staatspräsident Nicușor Dan noch diese Tage mit den Spitzen von PSD, PNL, USR, UDMR zuzüglich der Minderheiten-Fraktion ein letztes, entscheidendes Gespräch führen, bevor er sodann im Anschluss den Regierungsauftrag vergibt. Laut Medien...

[mehr]

AUR-Chef will Ursula von der Leyen absägen

Bukarest/Brüssel (ADZ) - Der Chef der rechtspopulistischen AUR, George Simion, will allen Ernstes EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an den Kragen. Wie Simion beim Kurznachrichtendienst X ankündigte, will er im Europäischen Parlament einen Misstrauensantrag gegen die Kommission von der Leyen II anstoßen – mit der einschlägigen Unterschriftensammlung sei bereits losgelegt worden. Gemäß Artikel 234 des Vertrags über die Arbeitsweise...

[mehr]

Erneut junge Frau auf offener Straße ermordet

Bukarest (ADZ) - Am Montag wurde in der Kleinstadt Boldești-Scăeni im Kreis Prahova eine 22-jährige Frau auf der Straße mit einer Axt ermordet. Die Polizei Prahova hat am Dienstag angekündigt, dass der mutmaßlicher Täter, ein 37-jähriger Mann, verschiedenen Pressemeldungen zufolge ehemaliger Partner des Opfers, festgenommen wurde. Er soll in der Vergangenheit wiederholt gewalttätig gegen die junge Frau gewesen sein. Außerdem gaben Nachbarn an,...

[mehr]

Praid-Desaster: Ultrarechte wollen U-Ausschuss

Bukarest (ADZ) - Die Fraktionen der beiden ultrarechten Parteien AUR und SOS fordern angesichts des Ausmaßes der Katastrophe beim Salzbergwerk Praid die umgehende Einberufung eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses und haben entsprechend beim Ständigen Büro des Unterhauses bereits einen einschlägigen Antrag gestellt: Es gelte, sowohl die Ursachen zu eruieren, die zu dieser Umweltkatastrophe geführt hätten, als auch die behördlichen...

[mehr]

Umfrage: Mehrheit für höhere Verteidigungsausgaben

Bukarest (ADZ) - 72,8 Prozent der Rumänen – 75 Prozent der Männer und 71 Prozent der Frauen – befürworten eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben, damit sich unser Land im Falle einer militärischen Aggression verteidigen kann, so eine INSCOP-Umfrage, die in der Zeitspanne 26. bis 30. Mai mit 1160 Personen durchgeführt wurde. Dazu zählen insbesondere PSD-, PNL- und USR-Wähler, Personen mit Hochschulabschluss und die Bewohner der Hauptstadt. Gegen...

[mehr]

Fake News: Keine Millionen Israel-Asylanten

Bukarest (ADZ) - Das rumänische Ministerium für Innere Angelegenheiten (MAI) macht auf Fake News aufmerksam, die in den letzten Tagen massiv in den sozialen Medien kursieren und denen zufolge Rumänien Millionen von israelischen Staatsbürgern im Kontext des Krieges mit dem Iran politisches Asyl versprochen habe. „Die Informationen, dass drei Millionen Appartments zur Beherbergung (von Asylanten aus Israel) vorbereitet würden, sind falsch und...

[mehr]

Zugebissen: Satan

Man kann ihn nicht sehen und er ist trotzdem überall. Er fordert nur und gibt nichts zurück. Er unterdrückt, er quält, er erniedrigt, er hält alle Fäden in der Hand, es gibt anscheinend nichts, vorauf er keinen Anspruch hätte, er ist der ultimative Feind, er ist der Satan. Er ist der rumänische Staat. Das Verhältnis des rumänischen Bürgers zum eigenen Staat ist mehr als gespalten. Der „Staat“ ist der ultimative Feind. Diese unpersönliche und...

[mehr]

Menschen und Länder miteinander verbinden

Im April diesen Jahres fand am Johann-Ettinger-Lyzeum in Sathmar/Satu Mare ein Fortbildungsseminar für 23  Deutschlehrerinnen- und lehrer statt, die im Nordwesten Rumäniens an der Durchführung der DSD-I- und DSD-II- Sprachdiplomprüfungen beteiligt sind. Geleitet wurde das Seminar von Christian Ax, dem neuen Fachberater für Deutsch in Temeswar. Über seine Person und seine ersten Eindrücke in Rumänien sprach ADZ-Redakteurin Gabriela Rist mit...

[mehr]

Spende für Schule und Kindergarten in Großkarol

Großkarol – Insge-samt elf Laptops brachte Thomas Erös, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Sathmarer Schwaben, am vergangenen Mittwoch der Allgemeinschule Nr. 1 in Großkarol/Carei. Die Spende stammt von der Raiffeisen Landesbank Oberösterreich AG. Die Laptops übernahm im Beisein von Camelia Pacz, Vorsitzende des Stadtforums Großkarol/Carei, Nicolae Dorel Moldovan, Direktor der Allgemeinschule Nr. 1. „Ich freue mich, diese Laptops der...

[mehr]

Kultureller Austausch und Begegnungen

Temeswar – Eine kleine Delegation vom St.-Gerhards-Werk in Stuttgart, Deutschland, ist zu Wochenbeginn nach Temeswar/Timișoara gereist, um sich mit den Kooperationspartnern vor Ort zu treffen bzw. neue Kontakte zu knüpfen.  Der Vorsitzende des St.- Gerhards-Werks, Pfarrer Klaus Rapp, der Geschäftsführer Prof. Dr. Rainer Bendel, Pfarrer Paul Kollar (Vorstandsmitglied) sowie die Mitarbeiter Kornelia Spether, Angelika Eichinger und Donovan Gregory...

[mehr]
Seite 78 von 6796