In kleinen Grüppchen steht die Künstlerelite von Bukarest vor den bunten Grafiken, in der Hand einen Becher Wein, viele in philosophische Gespräche vertieft. Der Saal ist brechend voll und man muss aufpassen, nicht über die Stangen zu stolpern, die bizarr vor den Exponaten aufgehängt sind - als wollten die Bilder aus dem Rahmen treten, um auch die dritte Dimension zu erobern! In Falten geworfenes Gewebe und Fotografien aus der Körperwelt...
Ein deutschsprachiges Schulwesen aufrecht zu erhalten, das zahlenmäßig seit 1990 relativ stabil ist, unter den Bedingungen der rückgängigen Zahlen von Angehörigen der deutschen Minderheit, ist eine Leistung.Durch die massive Auswanderung von Lehrern und durch die von den gut besoldeten Stellen in der Wirtschaft ausgeübte Anziehungskraft ist es immer schwieriger, geeignete Lehrer für den deutschsprachigen Unterricht in Rumänien zu gewinnen und zu...
Zum zweiten Mal kamen Vertreter von Minderheitentageszeitungen aus zahlreichen Ländern Europas in Bozen in Südtirol zusammen. Vor zehn Jahren, 2001, war hier an der Europäischen Akademie Bozen (EURAC) die Europäische Vereinigung von Tageszeitungen in Minderheiten- und Regionalsprachen (MIDAS) ins Leben gerufen worden, erinnerte Toni Ebner, Präsident der Organisation, in seiner Begrüßungsansprache bei der 10. Generalversammlung von MIDAS.Die...
Bukarest (ADZ) - Präsident Traian Bãsescu hat sich Donnerstag sowohl auf einer Beratung von „Ziarul Financiar“ als auch im öffentlichen Fernsehen TVR1 zu einigen finanzpolitischen und administrativen Aspekten geäußert. Er hätte es bevorzugt, dass die Renten um 10 Prozent gekürzt werden, statt die Mehrwertsteuer auf 24 Prozent zu erhöhen. Doch das hätte die Regierungskoalition nicht gewollt. Dazu ergänzte allerdings Premier Emil Boc, dass eine...
„Technology Refreshment” war der Slogan der dritten Auflage des IT-Kongresses in Temeswar/Timisoara. Zwei Tage lang ist das ganze IT-Universum um die westrumänischen Großstadt gekreist. Cisco, EMC, HP, Xerox, Dell, Intel, IBM, Microsoft, Eset, Lexmark oder McAfee – die wichtigsten Namen der Informationstechnologie weltweit stellten ihre innovativen Systeme vor und schlossen Verträge mit künftigen Kunden aus der Westregion.„Der Kongress ist im...
Eine ernst zu nehmend große Gruppe junger Leute kann man dieser Tage bei schönem Wetter auf flotten Mountainbikes durch das Bukarester Verkehrschaos flitzen sehen. Man gewinnt den Eindruck, es werden von Tag zu Tag mehr. Obwohl mir von vielen Freunden abgeraten wurde, in Bukarest Fahrrad zu fahren, mit der Begründung es sei zu gefährlich, habe ich mir vergangenen Samstag doch eines gekauft. Und nach beinahe einer Woche im Verkehr kann ich auch...
Denkt man an unser südliches Nachbarland Bulgarien, so fallen einem zuerst die Schwarzmeerküste mit Namen wie Albena, Sunny Beach und Nessebar ein, sowie die Gebirge (Rhodopen, Rila-Pirin und Balkan) als ein noch nicht vom Massentourismus bedrohtes Wandergebiet. Selbst beim Städtetourismus könnten Plovdiv und Weliko Tarnowo der Hauptstadt durchaus ernste Konkurrenz machen. Sofia rechnet aber, wie auch ganz Bulgarien, verstärkt damit, vor allem...
Bukarest (ADZ) - Das Cocor-Einkaufszentrum hat im ersten Quartal des Jahres einen Umsatz von 5,86 Millionen Lei (etwa 1,3 Mio. Euro) erzielt, berichtet Eigentümer Cocor S.A. Der Gewinn beläuft sich auf 1,5 Millionen Lei ( 357.000 Euro). Die positiven Ergebnisse sind vor allem auf die Wiedereröffnung des Einkaufszentrums und steigenden Einkünften aus dem Verkauf medialer Werbeflächen an der Außenfassade des Gebäudes zurückzuführen. Die Erlöse aus...
Bukarest (ADZ) - Vertreter der Mitgliedsstaaten der Schwarzmeer-Wirtschaftskooperation haben am Dienstag die Bukarester Erklärung verabschiedet, erklärte der Staatssekretär im Wirtschaftsministerium Károly Borbély der Nachrichtenagentur Agerpres. Der Organisation, mit Sitz in Istanbul, gehören die sechs direkten Anrainerstaaten des Schwarzen Meeres, sowie sechs weitere Staaten aus Südosteuropa an. In der Erklärung wurden gemeinsame Projekte zur...
Bukarest (ADZ) - Senator Radu Berceanu (PDL) hat die Ergebnisse einer Meinungsumfrage bekannt gegeben, die er bei CSOP bestellt hatte und die vor dem Nationalkonvent der PDL durchgeführt worden ist. Die Befragten wurde in zwei Kategorien geteilt: Bürger, die ganz bestimmt zur Wahl gehen werden (73 Prozent) und Bürger, die wahrscheinlich wählen werden. Bei beiden Kategorien führt der Sozialliberale Verband (USL) mit 53, beziehungsweise 52...