Bukarest (ADZ) - Rumäniens Verkehrsministerium hat mehreren lokalen Baufirmen, die an den Arbeiten des Autobahnteilstücks Moara Vlãsiei – Ploiesti beteiligt waren, mitgeteilt, dass der Vertrag für dieses Projekt gekündigt wird. Ursache dafür seien die neue Kostenerwartungen der Unternehmen, die 47 Prozent über den ursprünglichen Vereinbarungen liegen, so Verkehrsministerin Anca Boagiu (PDL). Der Ministerin zufolge werden die neue Firmen, die die...
Bukarest (ADZ) - Die staatliche Stromvertriebsgesellschaft Electrica will Windturbinen für den geplanten Windpark im Kreis Galatz/Galati kaufen. Der Auftrag habe einen geschätzten Wert von 70 bis 83 Millionen Euro (ohne Mehrwertsteuer), teilte das Unternehmen mit. Die Vergabeprozeduren sollen am 16. Mai starten. Der Auftrag beinhalte die Lieferung von 15 Windturbinen mit einer installierten Leistung von jeweils rund 3 MW und deren Montage, die...
Bukarest (ADZ) - Die Rumänische Post plant in diesem Jahr Investitionen in Höhe von 26 Millionen Euro. Das Geld soll vorrangig für den Ausbau von IT-Geschäften und den Kauf von Computeranlagen sowie neuer Fahrzeuge verwendet werden. Die Investitionssumme soll dabei durch Sparmaßnahmen an anderen Stellen beschafft werden. So möchte man unter anderem mit den Gewerkschaften über freiwillige Kündigungen von Angestellten verhandeln. „Für das Jahr 2011...
Bukarest (ADZ) - Die ungarischen Behörden haben die rumänische Botschaft in Budapest verständigt, dass ein Mann, von dem angenommen wird, dass er Dinel Staicu ist, von der Polizei festgenommen und nach Budapest gebracht wurde. Dieser hatte seinen Namen in Dinel Nutu abgeändert, einen Tag bevor er in einem Prozess im Zusammenhang mit dem Skandal um die Internationale Bank der Religionen zu sieben Jahren Gefängnis verurteilt worden war. Staicu...
Bukarest (ADZ) - Im ersten Quartal 2011 wurden in Rumänien 91.917 Fahrzeuge produziert, um 7 Prozent mehr als in der Vergleichsperiode 2010. Die meisten Autos wurden exportiert: Die Ausfuhren stiegen um 5 Prozent auf 81.627 Einheiten, teilte der rumänische Verband der Automobilhersteller und -importeure (APIA) mit. Die Importe hingegen sanken um 4 Prozent auf 13.585 Fahrzeuge.Der rumänische Neuwagenmarkt als Ganzes schrumpfte indes in den ersten...
Bukarest (ADZ) - Der in Kritik geratene Arbeitsminister Ioan Botis hat gestern im Rahmen einer Pressekonferenz seinen Rücktritt angekündigt, nachdem er bereits am Vorabend sowohl Premierminister Emil Boc, als auch Präsident Traian Bãsescu darüber unterrichtet haben soll. Botis entschuldigte sich bei den Bürgern und sprach davon, dass sein Schritt auf „moralische Gründe“ zurückzuführen sei. Der Ex-Minister unterstrich vor den Journalisten die...
Bukarest (ADZ) - Arbeitsminister Ioan Botis (PDL) wird von der Integritätsagentur (ANI) darauf überprüft, ob er sich in einem Interessenkonflikt befindet, weil seine Frau in Bistritz/Bistrita Beraterin einer Organisation ist, die ein Projekt mit EU- und Regierungsgeldern betreibt. Die besagte NGO heißt Euroaktive Partnerschaft Bistritz, ihr Projekt lautet „Eine Chance auf Würde“. Sie hat ihren Sitz allerdings an der gleichen Adresse in Bistritz...
Bukarest (ADZ) - Premier Emil Boc hat Montag bereits zum 13. Mal die Vertrauensfrage gestellt, und zwar zum Gesetz über die Entlohnung des didaktischen Personals im Jahr 2011 und zum Gesetzbuch des sozialen Dialogs. Dazu gab es hintereinander zwei gemeinsame Sitzungen des Parlaments. Dieses Gesetz der einheitlichen Entlohnung der Lehrer sei notwendig, unterstrich Emil Boc, denn Rumänien könne gegenwärtig die Lehrergehälter nicht erhöhen. Das...
Bukarest (ADZ) - Auf seiner Pressekonferenz in Covasna, wo er das Wochenende verbracht hat, ging Präsident Traian Bãsescu auf aktuelle Probleme des Landes und der PDL ein, wobei es insbesondere der Gegenkandidat von Emil Boc für den PDL-Vorsitz, Vasile Blaga, abbekommen hat. Bãsescu nannte Blaga einen „Feldwebel“. Die PDL könne jedoch nicht mit „Feldwebelmethoden“ geführt werden, sie brauche einen Vorsitzenden. Besonders verärgert ist B²sescu,...
Ob nur kurze Atempause oder längere Kurskorrektur – die Börse nahm in der vergangenen Woche eine Auszeit vom Wachstum der vergangenen Wochen. Die Marktkapitalisierung ging um beachtliche ein Prozent der durchschnittliche Tagesumsatz um knapp neun Prozent auf umgerechnet 8,7 Millionen Euro zurück. Dafür wurden mit 155.636 Euro wieder mehr Anleihen gehandelt als noch in der Woche zuvor. Man könnte meinen, die Entwicklung der Bukarester Börse sei...