Nachrichtenarchiv

Ab Herbst mit dem Fahrstuhl auf den Turm

Das Gerüst bleibt noch eine Weile stehen, aber die Kirchturmspitze mit den vergoldeten Kugeln erstrahlt bereits in neuem Glanz über den Dächern der Bistritzer Altstadt. Ein Glanz, der noch vor drei Jahren undenkbar schien. Die Restaurierung der evangelischen Stadtpfarrkirche in Bistritz/Bistrita schreitet voran. Im Herbst dieses Jahres steht die Einweihung des Personenaufzugs auf dem Programm.In den vergangenen Monaten ist viel passiert an und in...

[mehr]

Praktiker: Umsatz in Rumänien sank um 30 Prozent auf 25,8 Mio.

Bukarest (ADZ) – Der Umsatz des deutschen Baumarktbetreiber Praktiker in Rumänien sank im ersten Quartal um 29,5 Prozent auf 25,8 Millionen Euro, meldete das Unternehmen laut Mediafax in Berufung auf die „schwierigen gesamtwirtschaftlichen Bedingungen.” In rumänischer Währung ausgedrückt, wurde das Betriebsergebnis um 27,7 Prozent reduziert, so der Bericht von Praktiker über die finanziellen Ergebnisse der ersten drei Monate. Die Umsätze in...

[mehr]

Rumänischer Aktienmarkt lässt keinen klaren Trend erkennen

Mit 51 börsennotierten Unternehmen, die in der vergangenen – verkürzten – Handelswoche Vollversammlungen abgehalten haben, war fast zwei Drittel der Börse lahm gelegt. Wegen Aktionärsversammlungen werden Aktien kurzfristig vom Handel ausgeschlossen, um Insiderhandel soweit wie möglich zu verhindern. Kein Wunder also, dass der durchschnittliche Tagesumsatz bei umgerechnet 6,5 Millionen Euro lag. Den rettete noch der Freitag, mit einem Umsatz von...

[mehr]

Bukarest: 12 Millionen Euro für Bãneasa-Brücke notwendig

ah. Bukarest - Die Bukarester Stadtverwaltung plant, 12 Millionen Euro in die Sanierung der Überführung am Bulevardul Aerogaãrii zu stecken. Die dazu notwendigen Arbeiten werden noch dieses Jahr beginnen und vermutlich zehn Monate andauern. Die Brücke ist 288 Meter lang, was Kosten von 42.000 Euro für jeden Meter entspricht. Von der Gesamtsumme werden zwei Millionen Euro für Planung und technische Unterstützung verwendet, 8,2 Millionen Euro für...

[mehr]

Pro TV mit weniger Umsatz als im Vorjahr

ah. Bukarest - Der rumänische Medienkonzern Pro TV, welcher sechs Fernsehsender in Rumänien unterhält, gab bekannt, im ersten Quartal 2011 Einnahmen in Höhe von 34,3 Millionen US-Dollar gemacht zu haben, sechs Prozent weniger als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr.Während im vergangenen Jahr noch 4,5 Millionen US-Dollar Gewinn innerhalb des ersten Quartals verzeichnet werden konnte, sind es im gleichen Zeitraum des aktuellen Jahres lediglich 3,4...

[mehr]

Erste-Gruppe: Profit leicht gestiegen

Bukarest (ADZ/ Mediafax) - Bei der Erste Gruppe haben im Jahresabstand rückläufige Vorsorgen für faule Kredite den Nettogewinn im ersten Quartal 2011 um 2,1 Prozent steigen lassen. Im Vergleich zum vierten Quartal 2010 war das aber ein Gewinnrückgang um 6,5 Prozent. Einer der Hauptergebnisträger, der Zinsüberschuss, war sowohl auf Jahresbasis als auch im Vergleich zum Vorquartal rückläufig, wie es aus dem am Donnerstag vorgelegten Zwischenbericht...

[mehr]

Unternehmer aller Branchen sind optimistisch

Bukarest (ADZ) - Die Unternehmensmanager aller Branchen in Rumänien sind recht optimistisch, was den Zeitraum April bis Juni betrifft. Mit einem Aufschwung ihrer Aktivitäten rechnen sowohl verarbeitende Industrie und Bausektor als auch Einzelhandel oder Dienstleistungen. Das ergab die jüngste monatliche Konjunkturumfrage des Nationalen Instituts für Statistik (INS) in Bukarest.Die befragten Manager aus der verarbeitenden Industrie gehen von einem...

[mehr]

Sebastian Lãzãroiu verlässt Präsidialamt

Bukarest (ADZ) – Präsident Traian Bãsescu hat am Donnerstag das Dekret zur Amtsenthebung des Präsidialberaters Sebastian Lãzãroiu unterzeichnet. Sein Arbeitsverhältnis mit dem Präsidialamt gehe am 1. Mai zu Ende, die Trennung erfolge „im Einvernehmen der beiden Seiten“, heißt es in einer offiziellen Pressemitteilung. Dazu äußerte Lãzãroiu, dass künftig die politischen Analysen, die er vornehme, nicht mit der Institution des Präsidialamts in...

[mehr]

In den Bergen Korsikas

Im Frühjahr treiben die Korsen ihr Vieh in die Berge. Dort weidet es den gesamten Sommer über und nur selten sehen die Bauern nach den Tieren – warum auch? Die gefährlichsten Raubtiere auf der Insel sind Fuchs und Wildkatze. Und die Bauern kennen und achten einander. Viehdiebstahl ist hier ein Fremdwort. Und so weiden auf den höher gelegenen Almen Pferde und Schweine, Kühe, Schafe und Ziegen völlig sich selbst überlassen.Nur um jene Tiere, die...

[mehr]

Höhere Einnahmen aus Mehrwert- und Verbrauchssteuern

Bukarest (ADZ) - Rumäniens Haushaltsdefizit hat sich im ersten Quartal in Grenzen gehalten, nachdem es 2010 rund 6,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) erreicht hatte. Nach drei Monaten 2011 belief sich der geschätzte Fehlbetrag in der Staatskasse auf 5,2 Milliarden Lei (knapp 1,3 Milliarden Euro), was rund 1 Prozent des für dieses Jahr veranschlagten BIP entspricht. Das teilte das Finanzministerium in Bukarest am Dienstag mit. Mit dem...

[mehr]
Seite 6623 von 6659