Nachrichtenarchiv

Immer Schäßburg und doch anders

Schäßburg - Schon das eigenartige Plakat bewies es: Es war keine alltägliche Fotoausstellung, die im August drei Wochen lang in den Räumen des Kulturzentrums im „Haus mit dem Hirschgeweih“ gezeigt wurde. Der gebürtige Schäßburger Dieter Moyrer überraschte seine Landsleute mit einer Fotoschau, die bewies, dass die Kunst des Fotografierens längst ihren herkömmlichen Rahmen gesprengt hat und Erneuerungen zugänglich ist. Als Dieter Moyrer Ende der...

[mehr]

Privatisierung von Transelectrica und Transgaz im Stocken

Bukarest (Mediafax/ADZ) -  Rumänien muss den weiteren Verkauf von Aktien des Netzbetreiber Transelectica und des Erdgasunternehmens Transgaz vermutlich vorerst auf Eis legen, wurde aus den Reihen des Finanzministeriums bekannt. Als Gründe gelten der gescheiterte Verkauf der Petrom-Aktien und die instabile Marktsituation. „Ich glaube nicht, dass wir die Geschäfte abschließen können, aber wir tun unser möglichstes, um die Angebote noch in diesem...

[mehr]

Capitol-Saal bleibt in Stadtbesitz

Temeswar - Die rumänische Regierung hat durch Dringlichkeitserlass entschieden: Der Capitol-Saal aus Temeswar/Timişoara geht erneut in den Besitz und unter Verwaltung des Temeswarer Kommunalrates über. So muss sich die Banater Philharmonie, pünktlich zum Beginn der neuen Spielzeit, keine Sorgen mehr machen, ohne Sitz und Konzertsaal zu bleiben. Der Erlass, der Mitte dieser Woche verabschidet wurde, bezieht sich auch auf den Capitol-Sommergarten....

[mehr]

„Kontaktloses“ Fahrkartenzahlen

Hermannstadt - Ade sagen kann in Hermannstadt/Sibiu den Karten für die Busse des öffentlichen Transportunternehmens Tursib, wer eine mit der PayPass-Software versehene Bankkarte besitzt. Wie das funktioniert, demonstrierte Bürgermeister Klaus Johannis: Die Karte wird an den Entwerter gehalten und in Sekundenschnelle spuckt der die Quittung für den abgebuchten Fahrkartenpreis aus – die dann im Falle einer Kontrolle vorgewiesen wird. Die von...

[mehr]

Einfach nicht interessant genug

Ein kleiner Schritt für Europa, ein großer Schritt für die Roma? Falsch. Integrationsstrategien sind in den EU-Staaten schon längst entwickelt, die Fonds dazu auch bereitgestellt. Nur der politische Wille schwänzt mal wieder die Runde. Das letzte Jahr brachte nur geringe positive Entwicklungen für die Integration der Roma und Sinti in Deutschland. Experten meiden es, von „Fortschritten“ zu reden. „Die EU-Mittel gibt es schon längst, das Problem...

[mehr]

Autohändler machen wieder mehr Umsatz

Bukarest (ADZ) - Die rumänischen Kfz-Händler sowie die Reparatur- und Wartungsdienstleister haben in den ersten sieben Monaten 2011 rund 2,7 Prozent mehr Umsatz als in der Vergleichsperiode des Vorjahres gemacht. Ausschlaggebend war dabei der Autohandel mit plus 5,9 Prozent, teilte das Nationale Institut für Statistik (INS) in Bukarest mit.Im Juli stieg der Umsatz der Kfz-Branche gegenüber Juni um 0,9 Prozent. Gegenüber Juli 2010 betrug der...

[mehr]

Festival „George Enescu“: neue Folge, alte Probleme

Die 20. Folge des Internationalen Musikfestivals „George Enescu“ wurde auch in diesem Jahr wieder mit der Darbietung eines Werkes von George Enescu eröffnet: Nicht, wie in der vergangenen Folge des Festivals, mit der Enescu-Oper „Oedipe“, sondern diesmal mit Enescus Erster Sinfonie in Es-Dur (op. 13). Im Großen Saal des Palastes spielte das Philharmonische Orchester Den Haag „Residentie Orkest“ unter Leitung von Cristian Badea, der nach der...

[mehr]

EU-Mittel für die Regionalentwicklung

Elf Finanzierungsverträge wurden neulich über das Regionale Operationsprogramm in Westrumänien unterschrieben. Die Agentur für Regionalentwicklung Vest (ADR) veranstaltete vor Ort vier Treffen mit den Projektnutznießer. Diese fanden in den jeweiligen Städten aus der Westregion – in Lupeni, Petroschen/Petroşani, Haţeg und Arad – statt. Bei allen Treffen war auch die Ministerin für Regionalentwicklung und Tourismus, Elena Udrea, dabei. Anwesend war...

[mehr]

„Offen und einladend für Jung und Alt“

Das Gemeindefest von Sonntag bot Bischof Reinhart Guib die Gelegenheit, die Honterusgemeinde zum ersten Mal in seiner Eigenschaft als Bischof zu  besuchen und kennenzulernen. Für die Gemeindeglieder war es ein willkommener Anlass, sich in einem größeren Rahmen zu treffen,  gemeinsam einige angenehme Stunden zu verbringen, alte Bekanntschaften aufzufrischen und neue zu schließen. Dabei konnten sie ihren Bischof persönlich begrüßen und ihn auch in...

[mehr]

"George Enescu" Musikfestival

Das London Symphony Orchestra unter Leitung von Horia Andreescu konzertiert heute in Bukarest. Auf dem Programm stehen das Violinkonzert von Alexander Glasunow, Solistin Nicola Benedetti, und die 6. Sinfonie von Gustav Mahler (Sala Palatului, 19.30 Uhr). Der Kammerchor „Madrigal“ widmet ein Multimedia-Konzert dem Gedenken an seinen Gründer und langjährigen Dirigenten Marin Constantin (1925-2011). Es beteiligen sich die Schauspieler Rodica...

[mehr]
Seite 6659 von 6752