Nachrichtenarchiv

Auf Europas Straßen rollen weniger Neuwagen

Brüssel (dpa/ADZ) - In den  meisten Ländern Europas sind nach Angaben im Juli durchweg weniger Neuwagen auf die Straßen gekommen. Im vergangenen Monat sanken die Pkw-Neuzulassungen in den 27 EU-Staaten und den drei Efta-Ländern Island, Norwegen und der Schweiz um zwei Prozent. Von den großen Ländern Westeuropas setzten bloß die Autobauer in Deutschland deutlich mehr ab als vor Jahresfrist, nämlich um zehn Prozent.Mit minus elf Prozent besonders...

[mehr]

Wirtschaftswachstum bleibt unter Erwartungen

Bukarest (ADZ) - Auch im zweiten Quartal 2011 ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) gewachsen. Und zwar saisonbereinigt um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorquartal, wie das Nationale Statistikinstitut (INS) am Dienstag mitteilte. Im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres ist das zwar nur ein Plus von 0,3 Prozent, aber insgesamt ist im ersten Halbjahr 2011 ein Anstieg von 1,6 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2010 zu verzeichnen. Für den...

[mehr]

Riesiger Betrug bei Empfang von Sozialhilfe

Bukarest (Mediafax/ADZ) - Arbeitsminister Sebastian Lăzăroiu hat auf einer Pressekonferenz darauf aufmerksam gemacht, dass es in Rumänien seiner Schätzung nach rund acht Millionen Menschen gibt, die auf die eine oder andere Art vom Staat unterstützt werden. Fast zwei Millionen davon würden diese Beihilfen unbegründet erhalten. Die Regierung würde jährlich 14 Milliarden Lei für Sozialbeistand ausgeben, davon seien etwa 15 Prozent ungerechtfertigt....

[mehr]

Straßenhunde greifen im Sommer eher an

Bukarest (Mediafax/ADZ) - Im ersten Halbjahr haben sich im Bukarester Matei-Balş-Institut 4519 Personen gemeldet, um gegen Tollwut behandelt zu werden. Sie gaben an, von herrenlosen Hunden angefallen worden zu sein. Dabei sind in den letzten zwei Monaten 2500 Fälle verzeichnet worden. Vor vier Jahren hatte es das ganze Jahr über 5159 Fälle gegeben. Der Direktor des Matei-Balș-Instituts, Sorin Petrea, verweist darauf, dass die Hunde im Sommer...

[mehr]

Starker Inflationsrückgang im Monat Juli

Bukarest (ADZ) - Die jährliche Inflationsrate ist in Rumänien im zweiten Monat in Folge gefallen und erreichte im Juli 4,9 Prozent. In den Monaten April, Mai und Juni lag sie noch bei über acht Prozent. Damit gibt Rumänien den ersten Rang mit der höchsten Teuerungsrate in der EU an Estland (5,3 Prozent) ab. An dritter Position folgt Litauen mit 4,6 Prozent. Der starke Rückgang in Rumänien ist vordergründig auf die gefallenen Lebensmittelpreise...

[mehr]

Teilwahlen in zwei Verwaltungskreisen

Bukarest (Mediafax/ADZ) - Am Sonntag, dem 21. August, finden in den Kreisen Maramureş und Neamţ Teilwahlen für vakante Abgeordnetenmandate statt. Die zwei wichtigen politischen Formationen USL und PDL sehen darin einen Test für die nächsten Parlamentswahlen, die 2012 anstehen. Beide Formationen haben Kandidaten aufgestellt, die sich auf lokaler Ebene eines hohen Ansehens erfreuen. Der USL, der in den Umfragen bei über 50 Prozent liegt, muss...

[mehr]

Vereidigung in Cotroceni ohne Champagner

Bukarest (Mediafax/ADZ) - Ladislau Ritli, ein bekannter Arzt aus Großwardein/Oradea, ist auf Vorschlag des UDMR neuer Gesundheitsminister. Mittwochabend fand in Schloss Cotroceni die Vereidigung von Ladislau Ritli statt. Es ist der 20. Gesundheitsminister nach 1989. Vorher hat es zwischen dem UDMR und der PDL harte Verhandlungen gegeben wegen dem Geld, über das das Gesundheitsministerium verfügen kann. Die Beziehungen zur Nationalen Krankenkasse...

[mehr]

Schwarzmeerküste im Überblick

Trotz aller pessimistischer Prognosen über den Zustand des inländischen Tourismus ist die rumänische Schwarzmeerküste auch in diesem Sommer gut besucht. Die großen Verlierer im Kampf um die Gunst der Urlauber sind die ehemaligen staatlichen Hotelbetreiber, während sich die Einheimischen langsam aber sicher zu den neuen Yuppies der Tourismusbranche entwickeln. Nichtsdestotrotz rühmt sich das rumänische Tourismusministerium weiterhin damit, dass...

[mehr]

Unterschiede in der Kunstförderung

„Mich hat die andere Seite von Europa interessiert. Man hört viel darüber, ich hatte aber nicht das Gefühl, dass alles so ist, wie es dargestellt wird und wollte selber mal schauen“, sagt Sophie Stock über ihr Ziel Südosteuropa für das Praktikum in der Galerie für Zeitgenössische Kunst des Brukenthalmuseums. Seit Juli lernt sie für zwei Monate die Organisation in einer rumänischen Kulturinstitution kennen. Vorbild ist für sie vor allem die...

[mehr]

Ghiţă Mureşan zeigt großes Herz für Kinder

Für Dunkings (ein Wurf, bei dem der Ball von oben in den Korb gedrückt wird) waren die Teilnehmer zu klein und auf dem falschen Kontinent. Das Markenzeichen des amerikanischen Basketball wurde von dem prominenten Ex-Washington Bullets Spieler Gheorge Mureşan nicht vorgeführt.  Doch „Big Ghiţă“ hat in seiner Basketballkarriere nur selten mit Slam Dunks auf sich aufmerksam gemacht. In die Geschichte der NBA ist er besonders aufgrund seiner...

[mehr]
Seite 6666 von 6747