Ohne einen anständigen Trial Park kann in Temeswar/Timișoara eine BMX und Mountainbike-Szene schwer durchstarten. Besonders Jugendliche sind davon benachteiligt, die im extremen Radsport Fuß fassen möchten. Die Stadtverwaltung Temeswar hat die jüngsten Initiativen abgeblockt. Zu gefährlich, heißt es, darum findet man auch nicht die finanziellen Mittel um einen Park für BMX-Radfahrer und Moutainbiker zu bauen. Der Radsportclub Tibiscus hat...
Bukarest (ADZ) – Im kommenden Jahr sind mehrere Veränderungen an Bukarests Flughäfen zu erwarten. Wie Verkehrsministerin Anca Boagiu mitteilte, sollen Billigflug-Airlines ab März 2012 nicht mehr vom kleineren Flughafen B²neasa, sondern vom Hauptflughafen Otopeni starten. Die Pläne des Verkehrsministeriums sehen vor, den Flughafen Băneasa bis zum Jahr 2015 zu einem städtischen Transportpunkt für VIP-Flüge umzubauen. Die Preise für Flugtickets...
Bukarest (ADZ) - Die französische Gesellschaft Filasa hat am Donnerstag in der Ortschaft Ciprian Porumbescu, Kreis Suceava, das Großprojekt für die Errichtung von zwölf Windparks im Gesamtwert von 780 Millionen Euro offiziell gestartet. Elf Windkraftanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt 429 MW entstehen im Umfeld von acht Ortschaften im Gebiet Suceava – Gura Humorului – F²lticeni, während der zwölfte Windpark in der Gemeinde Udeşti 90 MW...
Bukarest (ADZ) - Rumäniens Wirtschaft wächst in diesem Jahr 2011 um 1,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP), heißt es in dem Halbjahresbericht der Weltbank. Damit erreiche Rumänien etwa der Hälfte des Durchschnitts der zehn Staaten im Osten Europas (EU-10), deren Wirtschaften und Aussichten die Weltbank in diesem Bericht analysiert. 2012 dürfte die Wirtschaftsleistung Rumäniens dann um 1,8 bis 2,1 BIP-Prozent wachsen. Zu der EU-10-Gruppe...
Reschitza - Vom Mai an und bis Ende Oktober haben die Inspektoren des Territorialinspektorats für Arbeit (ITM) 1200 Unternehmen kontrolliert. 112 sind mit Schwarzarbeitern erwischt worden. Und wurden per Geldstrafe zur Kasse gebeten. Präfekt Octavian Ţunea schätzte im Präfekturkollegium, das die Tätigkeit von ITM unter die Lupe nahm, dass auch das bloß die Spitze des Eisbergs sei. „Der Wohnblock, wo ich wohne, wird gerade wärmegedämmt“, erzählte...
Kronstadt – Der internationale Slow Food-Tag wird heuer in Kronstadt durch einen Kochwettbewerb der Studenten begangen. Organisiert im Rahmen des Terra Madre Day von Slow Food Ţara Bârsei, Rotract Kronstadt und Prima Braşov, wendet sich die Veranstaltung an die jungen Kochfreunde von 18 bis 25 Jahren. Die Auswahl der Teilnehmer findet vom 21. bis 24. November statt. Anschließend werden die besten fünf Mannschaften aus je zwei Mitgliedern...
Kronstadt - In der verbliebenen Zeit bis zu den Winterferien, die heuer vom 24. Dezember bis 16. Januar 2012 eingeplant sind, finden an dem Kronstädter Johannes-Honterus-Lyzeum mehrere außerschulische Aktivitäten statt, die sowohl Schüler als auch Lehrer voll beanspruchen. Schuldirektor Prof. Helmuth Wagner nannte uns einige dieser Tätigkeiten und Veranstaltungen. Es fanden nun endlich die Wahlen des Elternkomitees „Pro Honterus“ statt, nachdem...
Temeswar - Der Salvatorianerpater Berno Rupp wurde von der Stadt Graz mit dem Menschenrechtspreis das Jahr 2011 ausgezeichnet. Der Preis in Höhe von 7000 Euro wird alle zwei Jahre von der Stadt Graz an Menschen verliehen, die sich sozial engagieren und sich für die Rechte der Menschen einsetzen. Aus 21 Nominierungen kürte die Jury zwei Preisträger für 2011. Neben Pater Berno Rupp, der den Preis wegen seines internationalen Einsatzes für...
In Zusammenarbeit mit dem Polnischen Plakatmuseum in Wilanów und dem Polnischen Institut in Bukarest zeigt das Nationale Kunstmuseum Rumäniens derzeit unter dem Ausstellungstitel „Geschichte in 192 Bildern“ polnische Poster und Plakate aus den Jahren 1917 bis 2007, von denen einige Unikate sind, die bisher noch nirgends außerhalb von Polen gezeigt wurden.Organisiert wurde die Ausstellung, die noch bis zum 8. Januar 2012 in Bukarest zu sehen ist,...
Hermannstadt – Die derzeit laufende Renovierung von 18 siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen im Rahmen eines EU-Projektes interessiert und ruft kontroverse Diskussionen hervor. Dies zeigte sich am Donnerstag auf der 8. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Museenlandschaft Siebenbürgen (Arge Muse) in der Evangelischen Akademie Siebenbürgen. Friedrich Gunesch vom Landeskonsistorium der evangelischen Kirche und Projektmanager Valentin Păun sahen sich...