Nachrichtenarchiv

Erstes Zentrum für freiwillige Abfallabgabe in Rumänien eröffnet

Temeswar - In Dumbrăvița bei Temeswar/Timișoara wurde am Wochenende das erste Zentrum für freiwillige Abfallabgabe (CAV) in Rumänien offiziell eröffnet. Die Anlage wurde mit Mitteln aus dem nationalen Wiederaufbauplan (PNRR) finanziert und markiert einen wichtigen Schritt im Kampf gegen Umweltverschmutzung und illegale Müllablagerung. Das Zentrum erlaubt Bürgern die umweltgerechte Entsorgung von Abfällen, die nicht über die reguläre Müllabfuhr...

[mehr]

Premier stellt Vertrauensfrage zu ersten fünf Mini-Paketen

Bukarest (ADZ) – Die Koalitionsregierung unter Premierminister Ilie Bolojan (PNL) hat am Wochenende in einer Sitzung fünf ihrer insgesamt sechs neuen Reform- und Steuerpakete gebilligt. Einzig die Verwaltungsreform, die u. a. den Abbau Zehntausender Posten in den Verwaltungsstrukturen vorsieht und gegen die sowohl Gewerkschaften als auch Kommunalpolitiker Sturm laufen, wurde vorerst infolge von Koalitionsunstimmigkeiten vertagt. Auf Beschluss der...

[mehr]

Proteste in Verwaltung und Bildungssystem

Bukarest (ADZ) – Die Beschäftigten in der Kommunalverwaltung setzen seit Montag auf eine Protestaktion, um die Regierung von ihrem geplanten Reformkurs abzubringen. Beamte werden zwar ihren Dienst antreten, jedoch keinen Bürger betreuen. Die Gewerkschaften reagieren so auf die „willkürlichen Reformmaßnahmen“. Das angekündigte Sparpaket sei „der schwerste Schlag gegen die lokale Verwaltung in den letzten 35 Jahren“. Unter anderen Maßnahmen wird...

[mehr]

Präsident Dan besucht erneut Republik Moldau

Chișinău (ADZ) – Zum Tag der Rumänischen Sprache am 31. August hat sich der rumänische Staatschef auf Einladung seiner moldauischen Amtskollegen zu einem Kurzbesuch im Nachbarland aufgehalten. Dabei nahm er auch am sogenannten „Großen Diktat“ teil – einer Schreibübung, an der sich jährlich tausende Moldauer beteiligen. Ein solcher Test könnte auch für rumänische Politiker Sinn machen, frotzelte der Präsident. Er habe die rumänische Sprache als...

[mehr]

Bukarest-Rennen: Ciucu und Băluță liegen gleichauf

Bukarest (ADZ) – Laut den am Sonntag veröffentlichten Ergebnissen einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Avangarde zur nahenden Bukarester Oberbürgermeisterwahl liegen die Bezirksbürgermeister Ciprian Ciucu (PNL) und Daniel Băluță (PSD) zurzeit gleichauf in der Wählergunst – beide kamen auf 25%, während für USR-Kandidat Cătălin Drulă 20% der Befragten stimmen wollten. Die als potenzielle AUR-Kandidatin geltende ultrarechte Talkmasterin...

[mehr]

PSD will gemeinsamen Bewerber für Hauptstadt

Bukarest (ADZ) – Daniel Băluță, PSD-Bürgermeister im vierten Bezirk, schwebt ein Kandidat der gesamten Koalition bei den bevorstehenden, allerdings noch nicht fest angesetzten Kommunalwahlen in der Hauptstadt vor. Über die Personalie an sich sollte man jedoch später eine Entscheidung treffen; zunächst sollte die Koalition einen klar terminisierten und budgetierten Plan zu Themen wie Verkehr, Fernwärme, Entsorgung, Wohnen und Sicherheit vorlegen....

[mehr]

EU-Kommissionschefin in Konstanza zu Besuch

Konstanza (ADZ) – EU-Kommissionspräsidentin Ursula von Leyen wird am Montagnachmittag (nach Redaktionsschluss – Anm. d. Red.) auf dem Luftwaffenstützpunkt Mihail Kogălniceanu, Kreis Konstanza, zu Besuch erwartet – der letzten Station einer viertägigen Tour, die sie in die Grenzstaaten zu Russland und Belarus bzw. nach Lettland, Finnland, Estland, Polen, Litauen, Bulgarien und Rumänien geführt hat. Mit ihrer viertägigen Reise wollte von der Leyen...

[mehr]

„Wir müssen im Moment Demokratie neu denken“

Sechs Jahre hat Dr. Joachim Umlauf das Bukarester Goethe-Institut geleitet. Am 1. September heißt es Abschied nehmen, ein Wechsel steht an. Im folgenden Gespräch mit ADZ -Chefredakteurin Nina May geht es aber nicht nur um einen Rückblick und ein Resümee – sondern auch um eine entscheidende Neuausrichtung im Schwerpunkt der deutschen Kulturarbeit durch das Goethe-Institut. Nicht mehr die Präsentation deutscher Kultur im Zielland steht unbedingt im...

[mehr]

Realisierbares, aber (noch) nicht Umsetzbares

Einer der Schlüsselsätze, die Premier Ilie Bolojan in den öffentlichen Raum stellte und dem bisher niemand zu widersprechen Argumente fand, lautet: „Von jedem Hundert-Lei-Schein, den wir als Staat einnehmen, geben wir 132 Lei aus!“ Der Mann will plastisch und allgemeinverständlich klarmachen: wir leben über unseren Möglichkeiten. Unsere „Decke“ ist zu kurz. Oder, nach den offiziellen Daten des Statistikamts: Rumänien hält den traurigen EU-Rekord...

[mehr]

Zehn deutsche Filme, die man gesehen haben muss

Die Internationale Medienhilfe (IMH) hat im 1. Halbjahr 2025 die bislang größte repräsentative weltweite Umfrage zu deutschen Spielfilmen durchgeführt. Unser Verband der interkulturellen Medien fragte Deutsche, Deutschstämmige und Deutschsprachige im In- und Ausland per Email und Aufrufen in Zeitungen oder Sozialen Netzwerken, welche deutschen Kinofilme ihrer Meinung nach die wichtigsten und prägendsten in der Filmgeschichte Deutschlands sind.

Ü...

[mehr]
Seite 58 von 6855