Nachrichtenarchiv

Über Bücher, Raki und Wahrnehmungsstörungen

Mein Freund Matei Vişniec ist vor Ceauşescu nach Frankreich geflüchtet und lebt seit 25 Jahren in Paris, wo er zu einem weltberühmten Theaterautor geworden ist. Vor gut zwei Wochen, kurz bevor ich die Frankfurter Buchmesse besuchte, schickte er mir eine E-Mail:„Als ich vor zwei Jahren die Frankfurter Buchmesse besuchte“, schrieb er, „waren alle osteuropäischen Verlage in einer Art Untergeschoss untergebracht, wo kaum ein Besucher vorbeikam. Also...

[mehr]

Dritter Enel-Windpark in Betrieb

Bukarest (ADZ) - Enel Green Power, die Abteilung für erneuerbare Energien des italienischen Konzerns Enel, hat den Bau ihres dritten Windparks in Rumänien abgeschlossen. Mit dem Windpark Sălbatica 2 im Kreis Tulcea kommt Enel nun auf insgesamt 174 MW installierte Leistung in Rumänien. Die Windkraftanlage verfügt über eine Nennleistung von 70 MW und soll jährlich rund 200 Millionen kWh produzieren, was für den Stromkonsum von 66.000 Haushalten...

[mehr]

Ich wurde gezählt

Seit ich am Samstag im Rahmen der gerade laufenden Volkszählung befragt wurde, habe ich ein gesundes Misstrauen gegen die Ergebnisse dieser Staatsaktion entwickelt. Die Interviewer, die von Haus zu Haus gehen, wollen die Leute zählen, sie wollen auch die Fragebögen, drei an der Zahl, ausfüllen, aber Fragen stellen und richtige Antworten bekommen, wollen sie nicht. Weil sie die eh alle schon kennen.Zugegeben, sie haben keinen leichten Job. Sie...

[mehr]

Wenig Schusslaune im Fußball-Oberhaus

Zwölf Treffer in sieben Partien – der elfte Spieltag der Ersten Rumänischen Fußballliga ist bisher recht torarm verlaufen. Symbolträchtig dazu hieß es in den beiden Sonntagsspielen gleich zweimal 0:0. Dinamo Bukarest, mit dem bislang erfolgreichsten Sturm, musste sich auf eigenem Platz gegen den FC Kronstadt mit einem torlosen Resultat begnügen. Im Nachhinein kritisierte die Vereinsspitze der Bukarester vor allem das Schiedsrichtergespann, das...

[mehr]

2. Liga: UTA verhilft Rivalen zum Anschluss

Unveränderte Situation an der Tabellenspitze der ersten Staffel der zweiten rumänischen Fußballiga, da die fünf Ersten jeweils ihre Spiele gewonnen haben. Astra II Giurgiu stieß bis auf Platz sechs vor, weil die Mannschaften vor ihr – Farul Konstanza, FC Botoşani, CS Municipal Jassy und CF Brăila am zehnten Spieltag  verloren. Die beiden Teams auf den Aufstiegsplätzen, Delta Tulcea und Viitorul Konstanza, verbuchten minimale Heimsiege, die beiden...

[mehr]

„Nightlosers“- eine Erfolgsstory

Ende September gab es große Freude im Reschitzaer LION-Club: Die „Nightlosers“ spielten für die Mitglieder auf und heizten die Klubatmosphäre mit ihrem schwungvollen Sound auf. Es war auch hier so, wie es seit 17 Jahren bei all ihren Konzerten geschieht: Musik von Qualität, starker Beifall und Zu- wie Bis-Rufe aus dem Publikum.

Es ist kaum etwas Alltägliches nach der Wende: Eine kleine, sogenannte Außenseiter-Band schaffte es auf Anhieb zum...

[mehr]

Unterrichtspreis: „Hochschule des Jahres“

Temeswar – Die Hochschule für Wirtschaftswissenschaften in Temeswar/Timişoara wurde für den Titel „die Hochschule des Jahres“ nominiert. Dies ist auch die einzige Temeswarer Hochschule, die bei der diesjährigen Auflage der Unterrichtspreise nominiert wurde. Die Abteilung hat alle Bedingungen für die Teilnahme erfüllt und kommt somit ins Finale zusammen mit Hochschulen aus Klausenburg/Cluj-Napoca und Bukarest.

Die Gala der Unterrichtspreise hat...

[mehr]

Das Gebot der Liebe

Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe. (1.Joh. 4, 21 – Wochenspruch für die Woche nach dem 18.S.n.Trin.)Wenn wir heute durch die Straßen einer Großstadt gehen und uns die Warenhäuser ansehen, merken wir, wie vieles uns dort angeboten wird, Möglichkeiten, von denen wir früher und Millionen Menschen von heute nur träumen können. Aber all diese Angebote machen unser Leben nicht lebenswerter und...

[mehr]

„Mit Musik sein Leben zu verbringen – das bleibt immer spannend“

Alfred Brendel, einer der „größten lebenden Pianisten“ („Die Zeit“), besuchte im September Bukarest, um in der Nationalen Musikuniversität die Ehrendoktorwürde in Empfang zu nehmen und im Athenäum einen Vortrag über „Charaktere in Beethovens Klaviersonaten“ zu halten. Der österreichische Pianist, der Anfang dieses Jahres 80 geworden ist, hatte sich schon im Dezember 2008 vom Konzertleben verabschiedet. Seither bleibt er als Redner, Vorleser und...

[mehr]

Franz Liszt im Banat

(Auszug)

...Franz Liszt war auf der Höhe seines Ruhmes angekommen und wollte 1846 nur noch eine letzte Konzerttournee durch kleinere Orte seiner ungarischen Heimat unternehmen und für seine Landsleute spielen. Diese Konzertreise wurde durch seinen Sekretär Jean Belloni in die Wege geleitet und begann bereits im Frühjahr 1846 in Wien und in Pest (die beiden Stadtteile Ofen und Pest waren damals noch getrennte Städte). Es folgten Konzerte in Prag,...

[mehr]
Seite 6616 von 6781