Nachrichtenarchiv

Schnaps-Schwarzmarkt boomt

jw. Bukarest - Der illegale Verkauf von Spirituosen erreichte 2010 eine Größenordnung von 700 bis 750 Millionen Euro. Das macht 60 Prozent des gesamten Spirituosenummsatzes in Rumänien aus, berichtet Romulus Dascãlu, Präsident des Herstellerverbandes für Alkoholische Getränke (GARANT), in einer Pressekonferenz am Dienstag. Im Vergleich dazu, lag der Wert der legal verkaufen Spirituosen auf regionalen Märkten 2010 bei 500 Millionen Euro. Laut...

[mehr]

Orange plant Millionen-Investitionen

ah. Bukarest - Orange Rumänien hat angekündigt, in diesem Jahr 110 Millionen Euro in die Ausweitung der Produktpalette, die Modernisierung der Online-Präsenz, die Verbesserung der Kundenbetreuung und den Ausbau des Internetnetzes zu stecken. „Die 110 Millionen Euro, die wir dieses Jahr investieren werden, sind mehr als wir in den Jahren 2009 und 2010 in Rumänien platziert haben“, sagte Thierry Millet, Geschäftsführer von Orange Rumänien, während...

[mehr]

Die längste Nacht in Bukarest

Wie man die Nacht zum Tage macht und eine Großstadt in eine einzige Party verwandelt, demonstrierten am vergangenen Samstag die Bukarester in dem kulturellen Spektakel „Nacht der Museen” (Noaptea Muzeelor). An der landesweit durchgeführten Aktion vom 14./15. Mai beteiligten sich 22 Museen in der rumänischen Hauptstadt, die ihre Tore kostenfrei für den kulturhungrigen Ansturm öffneten, teils mit Sonderausstellungen, Filmpremieren und Führungen....

[mehr]

Expedition auf den Spuren der Daker (Teil I)

Dakerausstellung in Deva

Im Museum für dakische und romanische Zivilisation in Deva fand vom 11. April bis 15. Mai die Ausstellung "Kunst und Handwerk in der Zeit des dakischen Königreichs: Keramik" statt. Danach wurde sie ins Ethnografiemuseum nach Brad verlegt, wo sie noch bis Ende des Jahres zu sehen ist.

Am Eingang der Ausstellung werden die Besucher stilgerecht von Daker "Daus", in Schlabberhosen aus Hanf, Dolchgürtel, halblangem Haar und...

[mehr]

Das Leid der Deutschen kennengelernt

Er betrachtet sich selbst als Wahlkronstädter und er hat in der Zinnenstadt viele Freunde und Bekannte noch aus seiner Kindheit. Als Forscher auf dem Gebiet der kriminellen rumänischen Geheimpolizei (Securitate) im Kommunismus ist er eine bekannte Persönlichkeit. Heute leitet er das Zentrum zur Erforschung der Kommunistischen Verbrechen (CIICR). In einem Gespräch mit ADZ-Redakteur Hans Butmaloiu erzählte Marius Oprea weniger über seine berufliche...

[mehr]

Keine Abstimmung über Entlassungen der Polizisten

Bukarest (ADZ) - Die Endabstimmung über den Gesetzentwurf, der die Entlassung von 9000 Angestellten des Innenministeriums (MAI) vorsieht, konnte Dienstag nicht stattfinden. Ioan Oltean (PDL), der die Sitzung der Abgeordnetenkammer leitete, hat entschieden, die Endabstimmung wieder zur vertagen, nachdem von der Regierungskoalition nur 145 Abgeordnete im Saal anwesend waren. Damit das Gesetz durchkommt, sind 167 Stimmen nötig. Die Opposition hat...

[mehr]

Vodafone: Gewinn- und Kundenrückgang in Rumänien

ah. Bukarest - Der Mobilfunkanbieter Vodafone hat im Geschäftsjahr 2010/2011, welches am 31. März endete, einen Gewinn von 305.6 Millionen Euro in Rumänien eingefahren, wie das Unternehmen bekannt gab. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen(Ebita) war damit um 22,8 Prozent niedriger als im vorigen Geschäftsjahr. Im jüngsten Abrechnungszeitraum wurden die Gewinne allerdings durch die von der Wettbewerbsbehörde verhängte Geldstrafe für...

[mehr]

Neuer Rummel wegen Geschichte und Erdkunde

Bukarest (ADZ) - Aus Versehen ist in der Abgeordnetenkammer eine Gesetzesinitiative des unabhängigen Abgeordneten Mircia Giurgiu (vormals PDL) stillschweigend durchgekommen. Die Vorlage bezieht sich darauf, dass Geschichte und Erdkunde Rumäniens nur in rumänischer Sprache unterrichtet werden sollen und nicht in der Muttersprache der nationalen Minderheiten. Es handle sich offensichtlich um einen organisatorischen Ausrutscher der...

[mehr]

Briefwahl soll der PDL eine Million Stimmen bringen

Bukarest (ADZ) - In der Begründung seiner Kandidatur für das Amt eines Ersten Stellvertretenden Vorsitzenden hatte Außenminister Teodor Baconschi sich für das Gesetz über die Einführung der Briefwahl stark gemacht, das auf seine Anregung gemacht wird. Baconschi sagte wörtlich auf dem Nationalkonvent der PDL: „Ich bin davon überzeugt, dass das Gesetz über die Briefwahl die Auslandsrumänen veranlassen wird, uns nicht bloß 100.000 Stimmen zu...

[mehr]

Deutscher Wirtschaftsclub in der Region Moldau gegründet

Bukarest (ADZ) - Am 28. März des Jahres wurde im nordostrumänischen Bacãu der Deutsche Wirtschaftsclub Moldova (DWCM) gegründet. Der als gemeinnützig eingetragene Verein soll aktiv zur Entwicklung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Region Moldau und den deutschsprachigen Ländern Europas beitragen, wie es in der Pressemitteilung des DWCM zur Vereinsgründung heißt.Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die in der Moldau...

[mehr]
Seite 6616 von 6659