rs. Kronstadt - Rumänische Historiker sollen zukünftig in den Wiener Archiven leichteren Zugang zu den Dokumenten haben. Diese Zusicherung machte der österreichische Botschafter in Bukarest, Michael Schwarzinger, während seines Gesprächs am Dienstag in Kronstadt/Braşov mit dem Vorsitzenden des Kreisrats Kronstadt/Braşov, Aristotel Căncescu. In den Wiener Archiven befinden sich bekanntlich nicht wenige Dokumente, Manuskripte und Urkunden, die in...
Mediasch - Am Samstag, dem 17. November 2012, wurde das Mediascher Kirchenkastell wieder einmal verstärkt belebt. Die Glocken riefen um 10.30 Uhr zum Gottesdienst! Zahlreiche Jugendliche aus verschiedenen Kirchengemeinden trafen sich zu einem Jugendgottesdienst anlässlich der Vollversammlung des Jugendwerks der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien.Seit 2010 herrscht nämlich der Gedanke, dass zur Vollversammlung des Jugendwerks nicht nur die...
Kronstadt - Mit der Fertigstellung der K90 Sprungschanze kann Rosenau/Râşnov weltweite Skisprungwettbewerbe organisieren. Somit sind auch die beantragten Arbeiten der Infrastruktur für die europäische Jugendwinterolympiade (FOTE), die im Februar 2013 in der Schulerau/Poiana Braşov, Rosenau und Predeal ausgetragen wird, abgeschlossen. Selbst wenn der Eislaufplatz in der Schulerau nicht mehr gebaut werden sollte, ist dies kein Hindernis für die...
Hermannstadt (ADZ) - „Die Erhaltung des siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes mit seiner großartigen Kirchenburgenlandschaft ist mir ein besonderes Anliegen“, teilt Staatsminister Bernd Neumann, der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, in seinem mit dem 14. November datierten Antwortschreiben an den Abgeordneten des Deutschen Forums, Ovidiu Ganţ, mit. Der Vertreter der deutschen Minderheit im Parlament Rumäniens hatte am 29....
Temeswar - Es ist Wahlkampagne, und es gibt kein neuer Tag ohne irgendein ein schönes Versprechen unserer Politiker. Nun staunt man nicht schlecht in der Begastadt, da Bürgermeister Nicolae Robu trotz der Geldknappheit ungewöhnlich dick aufgetragen hat: Der USL-Bürgermeister hat öffentlich weiteren Kategorien von Temeswarern Gratisfahrten im Temeswarer Stadtverkehr bzw. mit der Straßenbahn, den Bussen und Obussen zugestanden. Wenn bisher nur...
Hermannstadt - Die gleichen Preise, mehr Fläche und viele Überraschungen versprechen den Hermannstädtern und Gästen der Stadt die Betreiber der Eisbahn, die am Großen Ring/Piaţa Mare angelegt ist. Im Vergleich zum Vorjahr „wuchs“ die Eisbahn um 210 Quadratmeter und nimmt heuer 750 Quadratmeter am Hermannstädter Hauptplatz ein. Diese Erweiterung wäre ohne die Unterstützung seitens des Rathauses nicht möglich gewesen. „Die Eisbahn-Betreiber müssen...
Hermannstadt - Anfang Dezember beginnen die Bauarbeiten für das achte Eishotel am Bulea See/Bâlea Lac – falls das Wetter mitspielt. Die Zimmer werden rund um das Thema „Karneval“ gestaltet – dem Motto der diesjährigen Wintersaison. Die offizielle Eröffnung ist für den 25. Dezember geplant. Für den Januar künden die Macher des Hotels auch den Bau einer Eiskirche an.
Die frostigen Nächte der vergangenen Tage haben bereits für eine dünne Eisschicht...
Kronstadt (ADZ) - Nicht nur die Tatsache, dass Kronstadt/Braşov eine Partnerstadt von Linz ist, sondern auch deren wirtschaftliches und kulturelles Potenzial führten dazu, dass der außerordentliche und bevollmächtigte Botschafter der Republik Österreich in Rumänien und der Republik Moldau, Dr. Dr. h. c. Michael Schwarzinger gemeinsam mit seiner Gattin einen zweitägigen Besuch in der Stadt unter der Zinne vornahmen. In seinem Programm standen am...
Temeswar - 50 junge rumänische Künstler aus Temeswar/Timişoara und Klausenburg/Cluj-Napoca und zwei aus Georgien, beteiligten sich vor Kurzem an der zweiten Auflage der Messe für junge Künstler in Temeswar. Zu diesem Anlass wurden gleich zwei Ausstellungen eröffnet. Eine in der Universitätsbibliothek und eine im Haus der Künste (Pygmalion-Galerie) in der Augustin-Pacha-Straße 8. Unter dem Motto „Modernität, Innovation, Experiment“ stellten...
Bukarest - Der 18. November ist als staatlicher Gedenktag in Deutschland einer der „Stillen Tage.“ Er wird seit 60 Jahren gefeiert und dient der Bewahrung des Gedenkens an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft und als Mahnung zum Frieden. Aus diesem Anlass hat die Deutsche Botschaft zusammen mit der Französischen Botschaft letzten Sonntag auf dem Bukarester Soldatenfriedhof Pro Patria eine Gedenkfeier veranstaltet. Auf dem Friedhof, der vom...