Erdeed – Die Baustelle der Kindertagesstätte, die in der Stadt Erdeed/Ardud gebaut wird und sowohl den Einwohnern der Stadt als auch der umliegenden Ortschaften zugutekommen soll, wurdeoffiziell eröffnet. Die Investition, die von der Nationalen Investitionsgesellschaft (CNI) durchgeführt wird,erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 8500 Quadratmetern und zielt auf den Bau einer modernen Kindertagesstätte mit einer Kapazität von 40 Plätzen...
Reschitza – Der Umbau der G.-A.-Petculescu-Straße von einer Kopfsteinpflaster- zur Asphaltstraße hat erheblich länger gedauert, als Bürgermeister Ioan Popa es per Wette um einen Kasten Bier prognostiziert hatte – aber zwei Monate nach dem Popa-Termin nähert sich das in Eigenregie des Bürgermeisteramts mit eigenem Bauarbeiterteam durchgeführte Vorhaben seinem Finale: nur an der obersten Asphaltschicht und an der Regenwasserführung am Straßenrand...
Temeswar – Die Stadt Temeswar/Timișoara nimmt ab dem 1. September den zweiten Abschnitt ihres Programms für ökologische Abfallinseln in Betrieb. Insgesamt 25 neue Einheiten werden in mehreren Stadtteilen aufgestellt und sollen dazu beitragen, die Sauberkeit in den Stadtvierteln zu verbessern, unangenehme Gerüche durch unsachgemäße Abfalllagerung zu reduzieren und ein gesünderes Lebensumfeld für die Bürger zu schaffen. Die sogenannten...
Temeswar – Am 24. August feierte die ukrainische Gemeinschaft in Temeswar/Timișoara den Unabhängigkeitstag der Ukraine mit einem vielfältigen Programm aus Kunst, Musik und Dialog. Die Temescher Zweigstelle der Ukrainischen Union organisierte eine Podiumsdiskussion in der ersten Hälfte des Tages. Vertreter der ukrainischen Gemeinschaft, lokale Behörden und jeweilige Organisationen setzten sich an einen Tisch. Die Botschaft war klar und einfach:...
Temeswar – In Temeswar/Timișoara ist derzeit eine bewegende Ausstellung der französischen Künstlerin Karine Sicard Bouvatier zu sehen. Unter dem Titel „Porträts der Holocaust-Überlebenden“ zeigt sie Fotografien von Frauen und Männern aus ganz Europa, die während des Zweiten Weltkriegs deportiert wurden – Seite an Seite mit jungen Europäerinnen und Europäern von heute, die im selben Alter sind, wie es die Überlebenden zum Zeitpunkt ihrer...
Temeswar – Seit mehr als zehn Jahren fordert die Skater-Community in Temeswar/Timișoara einen modernen Skatepark. Trotz mehrerer Ankündigungen und einer fertiggestellten Machbarkeitsstudie, die der Kommunalverwaltung gespendet wurde, ist das Vorhaben bisher nicht umgesetzt worden. Lediglich ein Pumptrack (Anm.: eine spezielle, geschlossene Rad- und Rollsportstrecke mit wellenförmigem Verlauf), finanziert vom Baumarkt „Hornbach“, konnte in der...
Temeswar – Das Robotikteam CSH des Nationalen Pädagogischen Kollegs „Carmen Sylva“ in Temeswar/Timișoara hat erneut einen bemerkenswerten Erfolg erzielt: In Allianz mit dem RavenTech (Hunedoara) erreichte es das Finale und gewann den Preis „Strategy & Synergy – Teleop Award“ für strategische Exzellenz im fahrergesteuerten Spielabschnitt. „Bucharest Twin Cup 2025“ (BTC) ist eines der bedeutendsten Off-Season-FTC-Wettbewerb Europas und fand vom 22....
Sathmar – Die Stadt Sathmar/Satu Mare steht vor einer seiner größten Investitionen der letzten Jahre. Auf dem Gelände des ehemaligen Unio-Stadions soll eine moderne Sportarena entstehen, die nicht nur 4500 Zuschauer fasst, sondern auch Trainingsplätze, Konferenzräume und großzügige Parkmöglichkeiten bietet. Schon der Gedanke an das fertige Areal lässt die Stadt in einem neuen Licht erscheinen – ein Ort, der Sport, Kultur und Gemeinschaft...
Temeswar – Das Kreiskrankenhaus Temeswar/Timișoara und der Temescher Kreisrat bereiten ein umfangreiches Modernisierungs- und Erweiterungsprojekt für das Gebäude „Casa Austria“ vor. Der Antrag auf EU-Förderung soll im Rahmen des Gesundheitsprogramms eingereicht werden. Die geplante Investition beträgt rund acht Millionen Euro und zielt auf die Erweiterung der Abteilung für Polytraumatologie – der einzigen integrierten Einrichtung dieser Art in...
Temeswar – Die Temeswarer Kommunalverwaltung hat die Sicherungsarbeiten an der Synagoge in der Fabrikstadt abgeschlossen. Damit wurde ein erster bedeutender Schritt unternommen, um das Baudenkmal vor weiterem Verfall zu schützen und seine künftige Wiederbelebung vorzubereiten. Das zwischen 1897 und 1899 errichtete Gebäude, das seit den 1980er-Jahren nicht mehr genutzt wird, war in den vergangenen Jahrzehnten stark herabgekommen. Die...