Lokales: Nachrichtenarchiv

Bauarbeiten an der Decebal-Unterführung neigen sich Ende zu

Großwardein – Die Arbeiten an der Unterführung unter dem Decebal-Boulevard in Großwardein/Oradea haben die Endphase erreicht. Laut Angaben der Stadtverwaltung könnte die Unterführung bereits Ende dieses Monats für den Verkehr freigegeben werden, was den ursprünglichen Zeitrahmen erheblich verkürzt. Ursprünglich war die Fertigstellung für März 2026 geplant. Am Mittwoch konzen-trierten sich die Bauarbeiter auf die letzten Arbeiten, darunter die...

[mehr]

Sachsentreffen findet in Zeiden statt

Hermannstadt – Am vorigen Samstag fanden im Hermannstädter Forumssitz die Vorstands- sowie die Vetreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) statt. Auch der Vorsitzende des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Rainer Lehni, und die Vorsitzende des Verbands der Heimatortsgemeinschaften in Deutschland, Ilse Welther, sowie der Unterstaatssekretär im Departement für interethnische Beziehungen im...

[mehr]

Seminar beleuchtet Flüchtlingsfrage in Ostmitteleuropa

Budapest (ADZ) – Das Ende des Zweiten Weltkriegs jährt sich im Jahr 2025 zum 80. Mal. Aus diesem Anlass laden mehrere renommierte Institutionen zu einem Seminar ein, das sich mit den Kriegsfolgen und der Flüchtlingsfrage in Ostmitteleuropa befasst. Die Veranstaltung findet am 2. Oktober 2025 von 10 bis 15 Uhr an der Andrássy-Universität in Budapest statt. Organisiert wird das Seminar von der Kommission für Geschichte und Kultur der Deutschen in...

[mehr]

Rundtischgespräch zu den Gruppen „111“ und „Sigma“

Temeswar – Das Nationale Kunstmuseum Temeswar (MNArT) veranstaltet in Zusammenarbeit mit der West-Universität und der Jecza-Galeria ein Rundtischgespräch zur Würdigung der Künstler der Gruppen „111“ und „Sigma“. Die Veranstaltung, die am Samstag, den 5. April, um 12 Uhr, im Barocksaal des Kunstmuseums anberaumt ist, begleitet die Ausstellung „Utopie und Forschung. Experimentelle Gruppen aus Temeswar 111 und Sigma (1966-1981)“, die derzeit im...

[mehr]

Tonnenweise Müll in der Cerna-Bucht

Orschowa – Nach heftigen Regenfällen in der vergangenen Woche wurde der Fluss Cerna, der die Kleinstadt Herkulesbad/ Băile Herculane durchquert, erneut mit großen Mengen an Müll überschwemmt. Hausmüll, Plastikabfälle und Treibholz wurden von den Ufern mehrerer Ortschaften mitgerissen und in die Bucht der Cerna transportiert, unweit der Mündung in die Donau bei Orschowa/Orșova. Laut hydrologischen Daten fielen am 28. und 29. März bis zu 102 Liter...

[mehr]

Bärenangriff in Predeal – Libearty-Reservat bietet Hilfe an

Kronstadt – Die Bärin, die am letzten Sonntag den Vorsitzenden des Bergrettungsdienstes aus Predeal angegriffen hatte, wurde erschossen. Der Mann wurde mit einem Rettungsflugzeug von Kronstadt nach Bukarest transportiert und befindet sich weiterhin in kritischem Zustand. Nun wollen sich die Behörden um die beiden Jungen der Bärin kümmern. Das Bärenreservat Libearty in Zărnești bietet seine Hilfe an, um die beiden Bärenwaisen aufzunehmen, die...

[mehr]

Erweiterung der Via Transilvanica bis nach Kronstadt

Kronstadt – Der Wan-derweg „Via Transilvanica“ hat einen neuen Abschnitt, der durch Kronstadt führt. Am vorigen Samstag wurde in Weißkirch/Viscri der erste Meilenstein gesetzt. Wo die Route im Kreis Kronstadt bisher nur durch 26 Kilometer vertreten war, gibt es nun eine Erweiterung bis auf etwa 170 Kilometer. Der neue Abschnitt führt durch Bodendorf/Bunești (wo es die Via Transilvanica bereits gibt), Seiburg/Jibert, Scharosch/Șoarș, Walachisch...

[mehr]

Ausschreibung in der Endphase

Temeswar – Die Ausschreibung für die umfassende Sanierung des Hunyadi-Schlosses in Temeswar/Timișoara hat ihre Endphase erreicht: die Auswahl des Gewinners. Zwei Bieter sind noch im Rennen – Konsortien unter der Leitung von Construcți Erbașu und Constructim. In den kommenden Tagen soll die Entscheidung fallen, anschließend kann der Verlierer das Ergebnis anfechten. Das Hunyadi-Schloss gilt als das Gebäude mit den ältesten Fundamenten in...

[mehr]

Verzögerte Sanierung des Dacia-Kinos

Temeswar – Die Modernisierung des Dacia-Kinos in Temeswar/Timișoara ist weit von ihrer Fertigstellung entfernt. Obwohl die Bauarbeiten im März 2021 begonnen haben und bis Ende 2022 abgeschlossen sein sollten, zieht sich das Projekt bis heute hin. Nun fordert die Stadtverwaltung hohe Vertragsstrafen vom verantwortlichen Bauunternehmen T.T.& Co Solaria Grup. „Der Betrug hat Methode: Sie bieten bei Ausschreibungen für öffentliche Arbeiten niedrigere...

[mehr]

Dringender Handlungsbedarf

Temeswar – Der Brand der Holzkirche von Topla im Temeswarer Dorfmuseum unterstreicht die wachsende Bedrohung für das historische Erbe Rumäniens. Um weitere derartige Verluste zu verhindern, rufen die Organisationen „Biserici Înlemnite“ und „Prin Banat“ zu dringenden Schutzmaßnahmen auf und organisieren eine Expertenrunde im Dorfmuseum am Temeswarer Jagdwald/ Pădurea Verde. Die Veranstaltung findet am 10. April um 11 Uhr direkt neben den...

[mehr]
Seite 41 von 2499