Kronstadt – In den folgenden drei Jahren werden ungefähr 600 Angestellte aus dem Kreis Kronstadt die Gelegenheit zur Fort- und Ausbildung haben. Die Stiftung Ressourcenzentrum für Erziehung und Ausbildung in der Karriere in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer Kronstadt hat für die Weiterbildungskurse europäische Investitionsfonds beschafft. Das Projekt heißt „Schritt Halten für Karrierentfaltung“, wird mit einem Gesamtbetrag von...
Kronstadt - Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „NachBild – 80 Jahre seit der Deportation der Sachsen in die UdSSR“, die im Januar und Februar in Kronstadt/Brașov läuft, findet heute, am 31. Januar, um 18 Uhr im Apollonia-Kulturzentrum in der Purzengasse/ Republiciigasse, ein Gespräch zum Thema Abschied statt. Roxana Florescu, Leiterin des Kronstädter Deutschen Kulturzentrums, Mitveranstalter der Reihe, wird die Diskussion zwischen Olivia Grigoriu,...
Kronstadt – Welches Kronstädter Kulturevent hat Ihnen im Jahr 2024 am besten gefallen? An welches Konzert oder welche Theaterproduktion erinnern Sie sich gerne? Welches Buch eines Kronstädter Autors würden Sie zu Ihren Favoriten wählen? Welche Ausstellung würden Sie gerne empfehlen? Antworten auf diese Fragen erwartet das Kulturkonsortium Corona vom Kronstädter Publikum.
Das Kronstädter Kulturkonsortium Corona lädt nun zum 10. Mal alle...
Temeswar (ADZ) – Die Proben für eine neue Premiere haben am Deutschen Staatstheater Temeswar/Timișoara (DSTT) begonnen, es handelt sich um „Die Präsidentinnen“ von Werner Schwab, unter der Regie von Irisz Kovacs. Die Premiere ist für den 12. März geplant. Nach einer schwierigen Kindheit und Jugend und mehreren dramatischen Versuchen, die von den österreichischen Literaturzeitschriften abgelehnt wurden, erlangte Werner Schwab mit seinem ersten...
Hermannstadt – Zwei Glasflaschen aus dem Warensortiment der Billigkaufhauskette „Jumbo“, in die Weißwein gefüllt worden war, eine ungeöffnete Zweieinhalbliter-Colaflasche und etwa zwei Dutzend Gläser zur Selbstbedienung standen auf dem Tisch bereit, doch galt das Schlangestehen Mittwochmittag, am 22. Januar, nicht ihnen. Gabriela Culic (Jahrgang 1965) aus Bukarest schließlich hatte für ausreichend Kataloge ihrer eigenen Bilder in Mischtechnik und...
Kronstadt - Seit Montag, dem 27. Januar, sind im Kronstädter Zoologischen Garten Humboldt-Pinguine, Kalifornische Seelöwen und Robben zu sehen. Es ist der einzige Tiergarten in Rumänien, wo diese drei Arten leben. Sie bereichern die Biodiversität des Zoos und ermöglichen den Besuchern, das Leben im Wasser auf neue Weise zu entdecken und die Komplexität aquatischer Ökosysteme besser zu verstehen.
Kronstadt – Der Burzenländer Fasching in Neustadt/Cristian, im Kreis Kronstadt/Brașov wird dieses Jahr am 22. Februar gefeiert. Der Saaleinlass in den Neustädter Festsaal ist für 14 Uhr vorgesehen, der Maskenaufmarsch erfolgt eine halbe Stunde später. Für die musikalische Untermalung sind die Jugendblaskapelle und die Burzenländer Partyband zuständig, die Zeidner Tanzgruppe wird die Gäste mit ihren Tänzen begeistern und das Publikum zum Tanz...
Kronstadt - Am Freitag, dem 31. Januar, findet im Multikulturellen Zentrum der Transilvania-Uni das erste Konzert der Reihe “Chamber Jazz@ Transylvania University”, mit Christian Lillinger (Schlagzeug) und Sian Brie (Gitarre) statt. Christian Lillinger ist einer der aufregendsten Schlagzeuger der Berliner Jazz- und Experimentalmusikszene, mit einer Diskographie von über 100 Alben. Sian Brie hat beim bekannten Jazzmusiker Mircea Tiberian studiert...
Arad (ADZ) – Die Straßenbahnlinie, die Arad mit der Gemeinde Giorok/Ghioroc verbindet, soll mit nicht rückzahlbaren europäischen Geldern modernisiert werden. Ein Projekt, das von den lokalen Behörden seit Jahren analysiert wird, könnte endlich eine Finanzierung erhalten. Sergiu Bîlcea, Vizepräsident des Arader Kreisrates, hat eigenen Angaben nach seit seinem Amtsantritt nach verschiedenen Möglichkeiten für diese komplexe Investition gesucht....
Reschitza – Der Stadtrat von Reschitza ist dieser Tage zu einer Soforttagung einberufen worden. Bürgermeister Ioan Popa (PNL) brauchte dringend die Zustimmung für einen weiteren Schritt Richtung Entwirrung des Verkehrs in der Talstadt, indem für den Schwerlasterverkehr eine Straße gebaut wird, die aus Richtung Norden (Nationalstraße DN 58 Reschitza-Karansebesch) direkt zum Gewerbegebiet ins Paralleltal der Bersau, an der Reschitza liegt, ins...