Reschitza – Dass das Banater Bergland seit dem Abwürgen von Bergbau, Hüttenwesen und Maschinenbau in den 1990er Jahren zu den wirtschaftlich schwächsten Landeskreisen Rumäniens gehört – daran hat man sich allmählich gewöhnen müssen (inklusive, was das durchschnittliche Lohnniveau angeht, das weit hinter den Boom-Regionen liegt). Dass es aber immer weiter abwärts geht, daran kann man sich schwerer gewöhnen, es sei denn, man zieht seine...
Reschitza – Die dritte Kulturwoche des Monats März begann in Reschitza mit einer Hommage an den emeritierten Protopopen von Deutsch-Reschitza, Dr. Vasile Petrica, dessen 85. Geburtstag sich jährte. Gestern erinnerte man in der Deutschen Bibliothek „Alexander Tietz“ auch daran, dass an diesem Tag der Schutzpatron Irlands, Sankt Patrick, seinen Festtag hat. Dazu gab es eine Fotoausstellung von Erwin Josef Țigla über Dublin.
Temeswar – Für 19. März um 18 Uhr lädt die Temeswarer West-Universität zu einer neuen Veranstaltung der Reihe „Ideen, die die Welt verändern“ ein. Im Hörsaal A01 diskutieren die Autoren Andrei Kurkov und Radu Vancu über die Frage: „Kann Literatur ein Land retten?“ In Zeiten von Krisen und Unsicherheiten spielt Literatur eine wichtige Rolle – sie kann Orientierung bieten, Widerstand fördern und gesellschaftliche Veränderungen beeinflussen. Der...
Hermannstadt - „An diesem Abend unter Freunden“ waren im Hermannstädter Forumssitz zahlreiche Menschen „zusammengekommen, um ein langes Leben zu ehren“ – so eröffnete Benjamin Józsa, Geschäftsführer des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) die Veranstaltung im Spiegelsaal. Unter dem Titel „Helga Pitters in Wort und Bild“ hatte man sich am Freitagabend des 7. März zusammengefunden, um die Lebensleistung von Helga Pitters,...
Sathmar – Anfang März reiste eine Delegation aus Töging am Inn unter der Leitung von Juliane Einöder, der Gründerin der Hilfsorganisation „Rumänienhilfe Töging“, nach Sathmar/Satu Mare. Die 23 Mitglieder des Vereins brachten beeindruckende 80 Tonnen Hilfsgüter für bedürftige Menschen mit.
Die Spenden werden von der Diözesancaritas Sathmar verteilt und kommen den von der Caritas betreuten Notleidenden zugute. Seit 36 Jahren unterstützt die...
Der 2. März in der Bukowina. Ein regelrechter Wintertag. Heftiger Schneefall war aber kein Hindernis. Die Temperaturen waren endlich gestiegen und man konnte wieder mit Freude ans Feiern denken. Monica Gheorghian, die Vorsitzende des Lokalforums Kimpolung hat uns zum Faschingsfest in dasselbe Restaurant Hanul Bucovinei eingeladen.
Nach einem langen Winter – in letzter Zeit mit sehr niedrigen Temperaturen –, war die Begegnungsfreude sehr groß. Es...
„Worauf bauen?“ Die Herausforderung, hierauf eine Antwort zu suchen, gilt nicht nur den He-ranwachsenden, sondern so ziemlich allen Bereichen unserer Kirche. Gestellt haben sich ihr am Samstag, dem 8. März, Konfirmanden und Altersgenossen, Jugendliche, Studenten, begleitende Pfarrer und auch ältere Interessierte – insgesamt 108 Personen – im Mediascher Kirchenkastell.
Es begann morgens auf der sonnigen Wiese mit dem Erklimmen senkrecht stehender...
Temeswar (ADZ) – Für Mittwoch, den 19. März, um 17 Uhr lädt der Musikwissenschaftler Dr. Franz Metz zu einem deutsch-rumänischen Vortrag in den Karl-Singer-Saal des Adam-Müller-Guttenbrunn-Hauses in Temeswar/Timișoara ein. Unter dem Titel „Eine Reise in den Orient. Johann Strauss und seine Konzerte im Banat, in Siebenbürgen und in der Walachei“ wird der Musikwissenschaftler nicht nur die Konzertreisen des berühmten Wiener Komponisten beleuchten,...
Klausenburg – Regionalpatrioten in Nordwest-Siebenbürgen aufgepasst: im Café des Küchengebäudes vom Bánffy-Schloss in Bon]ida findet Freitagnachmittag, am 21. März, von 14 bis 16 Uhr ein garantiert bebildeter Gruppen-Vortrag mit Aufforderung zum Erzählen persönlicher Erinnerungen statt, die so weit wie möglich in das 20. Jahrhundert hineinreichen sollen. Privatdozentin Diana Drăgan-Chirilă sowie Promotions-Studentin Daria Langa von der...
Kronstadt – Die Germanistikabteilung der Philologischen Fakultät in Kronstadt/Brașov veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft der Germanisten Rumäniens (Zweigstelle Kronstadt) vom 27. bis 29. März ihre XXVIII. Internationale Tagung zum Thema „Verwebungen: Wege, Spuren, Strukturen in der deutschen Literatur, Kunst und Sprache“ mit Präsenzteilnahme.
Dreizehn Germanistinnen und Germanisten aus dem In- und Ausland haben sich mit Vorträgen...