Nachrichtenarchiv

Der Patriarch von Moskau kommt nach Bukarest

Bukarest (ADZ) - Kyrill I., der Patriarch von Moskau und Vorstehende der russisch-orthodoxen Kirche, besucht zwischen dem 26. und 28. Oktober Bukarest. Der russische Geistliche nimmt an Zeremonien anlässlich eines Jubiläums teil: Vor zehn Jahren wurde Daniel zum Patriarchen der Rumänischen Orthodoxen Kirche. Gefeiert wird auch Demetrios der Neue, der Schutzheilige von Bukarest. Das Ziel des Besuches ist unter anderem die Wiederbelebung der...

[mehr]

Johannis bei EU-Digitalgipfel in Tallinn

Bukarest (ADZ) - Beim EU-Digitalgipfel im estnischen Tallin haben sich Staatspräsident Klaus Johannis und die übrigen EU-Staats- und Regierungschefs am späten Donnerstagabend zunächst zum Thema der EU-Reformen ausgetauscht; am Freitag – dem eigentlichen Gipfeltag – stand sodann die digitale Zukunft Europas im Mittelpunkt. Zu den Kernthemen des auf Wunsch der estnischen Präsidentschaft organisierten Digitalgipfels gehören unter anderen die...

[mehr]

Wer vertritt die Auslandsdeutschen?

Von 61,68 Millionen Wahlberechtigten haben sich 46,97 Millionen am 24. September an der Wahl zum Deutschen Bundestag beteiligt, das sind 76,2 Prozent. Unter den im Ausland lebenden deutschen Staatsbürgern wird die Zahl bedeutend niedriger gewesen sein, 100.100 haben eine Eintragung in das Wählerverzeichnis beantragt. Über eine offizielle Zahl der Deutschen mit deutscher Staatsangehörigkeit im Ausland verfügt das Statistische Bundesamt nicht. Die...

[mehr]

„Upgrade My City“ geht in die zweite Runde

Die Temescher Zweigstelle des rumänischen Architektenordens und der „Smart City“-Verein kündigen die zweite Auflage des Programms „Upgrade My City“ (zu Deutsch, „Aktualisiere meine Stadt“) in Temeswar an. Das Programm findet in der Zeitspanne Oktober 2017 - Mai 2018 statt und nimmt sich vor, das Potenzial zur Stadtentwicklung vorzustellen. Dabei sollen auch die Temeswarer ermutigt werden, sich in der Stadtentwicklung zu engagieren und die Stadt...

[mehr]

Der Anfang eines neuen Weges

Unter dem Motto ”Jeder gehört einer Minderheit an, in fast jeder Hinsicht” hat in der Zeitspanne 14.09-17.09 2017 in Moeciu de Sus die XXV. Tagung des Deutschlehrerverbands Rumäniens stattgefunden. Gäste und zugleich aktive Teilnehmer an den Workshops waren Herr Götz Ortmann,  Vertreter der Deutschen Botschaft in Bukarest, sowie Frau Birgit van der Leeden, Herr Fabrice Liesegang, als Fachberater der ZfA, die Fachschaftsberater Herr Carol...

[mehr]

Einsatz für bilaterale Beziehungen und deutsche Minderheit

Bukarest (ADZ) - Für seinen Einsatz um die deutsch-rumänischen Beziehungen ist der Beauftragte der Bundesregierung Deutschlands für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten und langjährige Bayreuther Bundestagsabgeordnete Hartmut Koschyk mit dem Nationalorden „Stern Rumäniens“ im Range eines Offiziers ausgezeichnet worden. Die feierliche Ordensverleihung nahm der rumänische Botschafter Emil Hurezeanu in der rumänischen Botschaft in Berlin...

[mehr]

APIA vermüllt die Landschaft

Reschitza – Am vergangenen Wochenende wurde ein Kipplaster mit Karasch-Severiner Kennzeichen von Bürgern dabei beobachtet, wir er seine Ladung – Papier/Dokumente und Büroausstattungen – irgendwo an der Ausfahrt von Reschitza nach Karansebesch am Straßenrand der Nationalstraße 58A wegkippte. Die lokalen Medien nahmen die Spur auf und fanden schnell heraus, dass der Laster einem Bürger des Reschitzaer Vororts Câlnic gehört und dass die Papiere, und...

[mehr]

Oktoberfest mit Bier, Wurst und Blasmusik

Sathmar - Das Regenwetter konnte die Lust der Besucher des diesjährigen Kleinen Oktoberfestes in Sathmar/Satu Mare nicht verderben. Bei der zweitägigen Veranstaltung erwarteten die Organisatoren, das DFD Kreis Sathmar, die Handwerkskammer in Sathmar und der Deutsch-Rumänische Wirtschaftsverein die Gäste mit rund 700 Liter Bier aus Stuttgart und 400 Kilogramm Wurst. Das Kleine Sathmarer Oktoberfest wurde vergangenem Samstag von Johann Leitner,...

[mehr]

Schüler erhielten Sprachurkunden

Temeswar - In diesem Jahr wurde zum zweiten Mal im Temeswarer Banater-Kolleg eine deutsche Sprachdiplomprüfung Stufe I (DSD I) veranstaltet. 27 Schüler, darunter Schüler der 9. Klasse sowie der 11. und 12. Klasse legten die Prüfung im Frühling dieses Jahres für Deutsch als Mutter- (DaM) und Deutsch als Fremdsprache (DaF) ab. Infolge der Prüfung erhielten sie ein Zeugnis in der Spracheinstufung A2/B1. Die Verleihung des Deutschen Sprachdiploms der...

[mehr]

Ballett und Tanz im Herbst

Hermannstadt – Das Balletttheater Hermannstadt bringt im Herbst mit „Baiadera“ und „Der Nussknacker“ zwei Premieren des klassischen Balletts auf die Bühne, beide in der Choreographie Aleisha Gardners und Kirill Ermolenkos. „Baiadera“ kann am 15. und 26. Oktober sowie am 6. und 7. November im Radu-Stanca-Theater, der neuen Auftrittsbühne des Hermannstädter Balletttheaters, besucht werden. „Der Nussknacker“ hat am 21. November Premiere, ebenfalls...

[mehr]
Seite 2 von 47