Nachrichtenarchiv

Virtuelle Realität im Museum

Kronstadt – Das Kronstädter Museum „Casa Mureşenilor“ stellt in nächster Zukunft modernste technische Möglichkeiten seinen Besuchern zur Verfügung. Es handelt sich um Apps für Handys, die mit Sonderbrillen (Samsung Gear VR) eine virtuelle Realität vermitteln – eine Anwendung, die landesweit als Premiere gilt. So wird es ermöglicht, dass drei virtuelle Führer die Besucher durchs Museum leiten. Diese Führer sind Mitglieder der Mureşanu-Familie:...

[mehr]

Smartphone-App für Studenten der TU „Politehnica“

Temeswar – Die Studierenden der Technischen Universität „Politehnica“ in Temeswar werden anhand einer Smartphone-Anwendung über die verschiedensten Sachen informiert. Infos über den Stundenplan, Prüfungen und Klausuren, Neuigkeiten aus der Universitätswelt oder der Plan der Unigebäude und Säle – all das können Studierende bloß durch die Berührung eines Smartphones oder Tablets erfahren. Die neue App „Student UPT“ wurde von zwei Studenten an der...

[mehr]

Drei sächsische Häuser im Freilichtmuseum

Im Freilichtmuseum im Jungen Wald in Hermannstadt wurden dieser Tage gleich drei siebenbürgisch-sächsische Häuser eingeweiht. Es handelt sich um das Anwesen einer Strohflechterfamilie aus Michelsberg/Cisnădioara, ein Hahnbacher Bauernhaus und das Haus eines Weinbauern aus Kleinschelken/Şeica Mică. Den eingeladenen Gästen wurde nach der Besichtigung ein kleines Kulturprogramm geboten: es tanzte die Volkstanzgruppe des Brukenthallyzeums und die...

[mehr]

Ausschluss vom Vergabeverfahren wegen Insolvenz oder Steuerschulden

Öffentliche Aufträge werden aufgrund der Zuschlagskriterien an Bieter vergeben, die zwei Bedingungen erfüllen: (i) die qualitativen Eignungskriterien und(ii) die Anforderungen an das einzureichende Angebot laut Auftragsunterlagen.

Zu den qualitativen Eignungskriterien gehören Eignungskriterien und Ausschlussgründe. Letztere, d. h. die Gründe, aus denen ein Bieter von einem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden kann, sind ausdrücklich im Gesetz...

[mehr]

Bürgerrechtler auf Schloss Cotroceni empfangen

Bukarest (ADZ) - Vertreter von 21 Nichtregierungsorganisationen sind am Mittwoch auf Schloss Cotroceni von den Präsidentschaftsberatern Simina Tănăsescu, Andrei Muraru und Laurenţiu Mihai empfangen worden, nachdem sie Staatschef Klaus Johannis letzte Tage in einem Schreiben um Beistand in puncto Unabhängigkeit der Justiz sowie einer Reform der politischen Klasse ersucht hatten. In ihrem Schreiben hatten die Bürgerrechtler u. a. das Einschalten...

[mehr]

Dragnea droht Johannis durch die Blume

Bukarest (ADZ) - Mit Säbelrasseln hat PSD- und Unterhauschef Liviu Dragnea am Mittwoch auf die tags davor erfolgte Kritik des Staatsoberhauptes und dessen Rücktrittsempfehlung an die beiden in die „Belina“-Affäre verstrickten Ministerinnen Sevil Shhaideh und Rovana Plumb (beide PSD) reagiert. Der Präsident sei verreist gewesen und offenbar „aus dem Urlaub erbost zurückgekehrt“, so Dragneas Retourkutsche. Nachdem Präsidentschaftssprecherin...

[mehr]

Parlament bestimmt kommissarische Leitung von TVR

Bukarest (Mediafax/ADZ) - Das Parlament hat Mittwoch auf seiner gemeinsamen Sitzung eine interimistische Intendantin des öffentlichen Fernsehens TVR gewählt. Das ist Doina Gradea, die zeitweilig bei Pro TV gearbeitet hat und zuletzt seitens der PSD im TVR-Aufsichtsrat saß. Vorher war der Jahresbericht für 2016 mit 203 Stimmen dagegen und 74 Stimmen dafür abgewiesen worden, damit gilt der bisherige Aufsichtsrat als abgesetzt. Beim öffentlichen...

[mehr]

Microsoft-Affäre: Weitere Anklage gegen Sandu

Bukarest (Mediafax/ADZ) - In der Microsoft-Affäre hat die Antikorruptionsbehörde DNA gegen den früheren Minister für Kommunikation und Informationsgesellschaft, Gabriel Sandu, eine weitere Anklage erhoben. Gemeinsam mit dem damaligen Vorsitzenden von Microsoft Rumänien, Călin Tatomir, und den Unternehmern Claudiu Florică und Dinu Pescariu soll er dem Staat Schäden in Höhe von 51 Mio. Euro zugefügt haben. Nach einer Zuwendung von 2,2 Mio. Euro...

[mehr]

Fifor: Erstes „Patriot“-System bis Jahresende

Bukarest (ADZ) - Nach Angaben von Verteidigungsminister Mihai Fifor (PSD) soll das erste der insgesamt sieben geplanten Flugabwehrraketensysteme vom Typ „Patriot“ noch bis Jahresende gekauft werden. Zudem gebe es „fortgeschrittene Gespräche“ über den Kauf weiterer 36 F-16 Kampfjets aus den USA, teilte der Minister mit. Bezüglich des bereits angekündigten Kaufs von 45 Kampfhubschraubern des zum Textron-Konzern gehörenden US-Hubschrauberherstellers...

[mehr]

Bildungsminister Liviu Pop verhandelt in Kiew

Bukarest (Mediafax/ADZ) - Auf der Regierungssitzung teilte Premier Mihai Tudose mit, dass sich Bildungsminister Liviu Pop in Kiew befindet, wo er zusammen mit seinem Amtskollegen Pawlo Klimkin nach Lösungen für den Unterricht in rumänischer Sprache sucht, nachdem das neue Bildungsgesetz diesen eingeschränkt hat. Der Premier bezog sich auch auf das System der Stipendien, die rumänischen Kindern zugute kommen sollen. Andererseits hat die EU Kiew...

[mehr]
Seite 3 von 47