Nachrichtenarchiv

Knapp 400 Mio. Lei für die Behandlung von Covid-Patienten

Bukarest (ADZ) - Das Budget des Gesundheitsministeriums zur Covid-Bekämpfung ist aus dem nationalen Reservefonds um 386 Millionen Lei mittels Regierungserlass aufgestockt worden, heißt es in der öffentlichen Mitteilung des Premierministers Florin Cîțu vom Mittwoch. Der Zuschuss sei nötig für den Ankauf von Arzneimitteln zur Behandlung von Covid-Patienten, darunter erstmals auch monoklonale Antikörper. Weitere 70 Millionen Lei wurden für die...

[mehr]

Ombudsfrau: Zertifikatspflicht verfassungswidrig

Bukarest (ADZ) – Die verpflichtende Vorlage des grünen Zertifikats für die Berufsausübung von medizinischem Personal (ADZ hat berichtet) ist verfassungswidrig, so Ombudsfrau Renate Weber in einem Brief an Premier Florin Cîțu. Die drohende Auflösung des Arbeitsvertrags bei Zuwiderhandeln sei eine unverhältnismäßige Einschränkung von Gleichheit, Recht auf Arbeit und Sozialschutz, unangemessen und nicht zielführend. Gründe: die unverhältnismäßig...

[mehr]

Regierung führt Kurzarbeit wieder ein

Bukarest (ADZ) – Vor dem Hintergrund der gravierenden Corona-Inzidenz der letzten Tage hat die Regierung unter Premierminister Florin Cîțu (PNL) auf ihrer Sitzung von Mittwoch eine Eilverordnung über die Wiedereinführung der Kurzarbeit in erster Lesung gebilligt. Der Eilerlass sieht außerdem finanzielle Unterstützung für Eltern vor, deren Kinder pandemiebedingt auf virtuellen Unterricht setzen bzw. zu Hause bleiben müssen.  Arbeitsministerin...

[mehr]

Nachgefragt

Die Pandemie hat sich in Temeswar so negativ entwickelt, dass das Deutsche Konsulat in Temeswar von seinem ursprünglichen Plan mit einer Feier zum Tag der Deutschen Einheit in der Temeswarer Oper absehen musste. Die Einladung für den 1. Oktober zu einer physisch stattfindenden Feier ist nun hinfällig. Am 3. Oktober wird dafür via Internet dieser 31. Jahrestag der Wiedervereinigung Deutschlands begangen. Die Banater Zeitung fragte bei Deutschlands...

[mehr]

Wertschätzung und Dankbarkeit seitens der Gemeinschaft

Trotz der Vorsichtsmaßnahmen verursacht durch die weltweite Coronavirus-Epidemie konnte am Freitagabend, dem 24. September l.J. eine besondere Festlichkeit im Rahmen des Kronstädter Ortsforums begangen werden. Der gut besuchten Veranstaltung war die gesundheitliche Überprüfung der Teilnehmer vorausgegangen, ob diese geimpft oder getestet sind, Gesichtsmasken wurden getragen. Man könnte fast sagen, dass die Pandemie positiv zu diesem Festakt...

[mehr]

Machtgeile Scheuklappenträger

Am Tag nach den parteiinternen PNL-Wahlen konnte man auf der öffentlichen Seite des Dekans der rumänischen Philosophen und Essayisten, des Bürgerrechtlers Mihai [ora (er wird am 7. November 105 Jahre alt) das Bedauern lesen, nun wäre auch die letzte historische bürgerliche Partei untergegangen. Das schrieb ein Banater, der in den 1940er Jahren der Kommunistischen Partei Frankreichs beigetreten ist. Was sich bereits beim Rauswurf von Ministern...

[mehr]

Lokale Produkte für lokale Kunden

Gesunde Ernährung, hohe Lebensmittelqualität, Produktion von Nahrung ohne schädliche Auswirkungen auf die Umwelt – dies sind Begriffe, die im 21. Jahrhundert für viel Interesse und Diskussionen sorgen.  Um gesunde Lebensmittel zu beschaffen und dabei kleine lokale Bauernhöfe zu unterstützen, ist in Rumänien, nach französischem Muster, eine Partnerschaft von Nahrungsmittelproduzenten und einzelnen Kunden entstanden. Das Projekt wird vom Verein...

[mehr]

Regierung schlägt Mindestlohnerhöhung um 10,9 Prozent ab Januar vor

Bukarest (ADZ) - Die Regierung will den Mindestlohn ab 1. Januar 2022 um 10,9 Prozent von zurzeit 2300 Lei auf 2550 Lei brutto erhöhen. Dies gaben am Dienstag Premierminister Florin Cîțu und Arbeitsministerin Raluca Turcan im Rahmen von Verhandlungen mit Gewerkschaften und Unternehmerverbänden bekannt. Turcan erklärte, dass die Steigerung rund 1,9 Millionen Angestellten, die derzeit weniger verdienen, direkt zugute kommen werde – diese stellen...

[mehr]

Bruno Bradts Graphiken in Temeswar

Temeswar – Knapp ein Jahr nach seiner ersten Ausstellung in Rumänien und nachdem im Sommer seine großformatigen Graphiken in den Galerien des Bruckenthalmuseums in Hermannstadt zum 300. Jubiläum des Barons zu sehen waren, kann nun der gebürtige Temeswarer Bruno Maria Bradt seine Werke auch dem Temeswarer Publikum, also in seiner Heimatstadt, präsentieren. Den Raum dazu bietet die Kunstfakultät der Temeswarer West-Universität seit dem Wochenende...

[mehr]

Erntetage unter Pandemiebedingungen

Reschitza – Obwohl Mittwoch die Inzidenzrate der Covid-19-Erkrankungen in Reschitza an der Grenze zu vier pro tausend schrammte, werden bis Sonntag in der Neustadt „Tage der Ernte“ organisiert. Es ist die traditionell letzte Gelegenheit im Jahr, wo sich die Hausfrauen für den kommenden Winter eindecken können, denn in der Regel kommen zum „Tag der Ernte“ vor allem die Bauern des Banater Berglands, um Produkte ihrer Herbsternte anzubieten, aber...

[mehr]
Seite 2 von 38