Nachrichtenarchiv

Liberale wollen eigene Finanzen prüfen

Bukarest (ADZ) – Die Liberalen wollen sich ihre eigenen Bücher näher anschauen, nachdem für die Bezahlung ihrer Rechnungen offenbar kein Geld mehr da ist. Parteichef Ilie Bolojan und sein Vize Ciprian Ciucu haben angekündigt, dass sie nach einer Firma suchen, die die Finanzprüfung übernehmen soll. Besonders heikel erscheint auch, dass die PNL nach Enthüllungen der Plattform Snoop, die Steuerdaten ausgewertet hat, eine TikTok-Kampagne zugunsten...

[mehr]

Sanierung des Haushalts erste Priorität

Bukarest (ADZ) - Die neue Koalitionsregierung wird offenbar als eine ihrer ersten Amtshandlungen bald eine Notverordnung erlassen, die massive Sparmaßnahmen bringen wird. Nach einer in den Medien kursierenden Vorlage sollen dabei Renten und Verdienste staatlich Beschäftigter zumindest vorläufig eingefroren werden. Die Sonderrenten für Kommunalpolitiker wie Bürgermeister und Kreisratschefs werden bis 2026 aufgeschoben. Öffentliche Einrichtungen...

[mehr]

Ovidiu Ganț erneut Sekretär der Abgeordnetenkammer

Hermannstadt (ADZ) – Ovidiu Ganț, der Vertreter der deutschen Minderheit im Parlament, wurde am Samstag erneut zum Sekretär der Abgeordnetenkammer gewählt. Dieses Amt hatte der DFDR-Abgeordnete auch im vorigen Mandat seit Dezember 2020 inne. Die drei weiteren Sekretäre kommen aus der PSD, PNL und USR. Die Bestätigung in der Funktion des ständigen Büros des Unterhauses ist eine Wertschätzung der Arbeit, die MP Ganț seit 2004 im rumänischen...

[mehr]

Budget für Feiertage um 13 Prozent höher

Bukarest (ADZ) - Rumänische Bürgerinnen und Bürger planen 2024, für die Winterfeiertage 13 Prozent mehr als im vergangenen Jahr auszugeben, so eine Analyse des Marktforschungsunternehmens Reveal Marketing Research. Der Durchschnittswert für die Ausgaben steige auf 1340 Lei und stellt auch eine Anpassung an die Inflation (rund 5%) dar. Die Hälfte der Befragten (53%) gab an, ähnlich hohe Mittel aufbringen zu wollen, ein Drittel (34%) geht von...

[mehr]

Winterfeiertage im Banat – Erinnerungen von Zeitzeugen

Die schönsten Momente des Jahres waren zu Weihnachten – auch für die deutsche Volksgruppe in Banat war das seit jeher so. Sie wurden als Belohnung für die bisherige Arbeit gesehen und ließen die Menschen aufleben und sollten sie auf die kommende Arbeit vorbereiten. Als Volksgruppe pflegten sie ihre Bräuche, Traditionen an den Feiertagen, denn sie waren fest verankert im Glauben und der Alltag war immer mit Arbeit gefüllt und erst der Feiertag...

[mehr]

Bukarest in Weihnachtskleidung

Dieses Jahr ist die Anzahl „instagrammablen“ Gebäuden der Hauptstadt regelrecht explodiert. Besucher können nicht nur die Beleuchtung der Hauptstraßen und die bereits berühmten Weihnachtsmärkte bewundern, sondern laufen insbesondere gegen Sonnenuntergang mit Google-Maps-Karten durch die Stadt, um die schönsten Gebäude zu fotografieren. Ob Hotels, Restaurants oder Kaffeehäuser, Buchhandlungen oder Blumenhändler, historische Gebäude oder Neubauten,...

[mehr]

Wort zum Sonntag: Das Heilige den Heiligen

Lesen Sie bitte die Perikope Lukas 1,26-56. Die hier geschilderten Ereignisse sind für uns Christen heiliges Land, das nur mit größter Ehrfurcht beschritten werden darf, denn hier ist Gott bei den Menschen, hier vereint er sich und verschmilzt mit ihnen, gibt ihren Stimmen göttliche Worte der Wahrheit und macht sie zu kostbaren Gefäßen seiner Herrlichkeit. Zwei Frauen, Elisabeth und Maria, sind die Erstlinge seiner Begnadung und beide erfahren...

[mehr]

Bukarests gefährliche Bauten – Ausmaß eines Problems

Auf dem Magheru-Boulevard, zwischen Str. Verona und Str. Rosetti: Nebeneinander stehen und verkommen hier historische, für die Stadt emblematische Bauwerke. Die Endpunkte auf diesem Abschnitt markieren der ARO-Patria-Block aus den 1930er Jahren inklusive des berühmten Kinos mit 1200 Plätzen – er gilt als erstes modernistisches Gebäude der Hauptstadt und stilprägend für diesen Bereich der Stadt – und der Scala-Block ebenfalls mit gleichnamigem...

[mehr]

Ein Fest der Vielfalt in Bacău: Das Zentrumsforum Bacău als Partner der kulturellen Begegnung

Bacău - Am 11. Dezember wurde die „Costache Sturdza“-Kreisbibliothek in Bacău zum Schauplatz eines lebendigen Festes der kulturellen Vielfalt. Anlass war der „Tag der Nationalen Minderheiten“, eine Veranstaltung, die von der Vereinigung der Armenier in Bacau organisiert wurde, in Zusammenarbeit mit dem Demokratischen Forum der Deutschen, der Föderation der Jüdischen Gemeinden, der Vereinigung der Italiener und der Roma-Organisation Partida...

[mehr]

Dritter Advent grenzüberschreitend gefeiert

Advent bringt u.a. auch das Zusammensein mit sich. So war es für das Demokratische Forum der Banater Berglanddeutschen und für den Kultur- und Erwachsenenbildungsverein „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“ ein Bedürfnis, Advent auch grenzüberschreitend zu feiern. Und das geschah zum ersten Mal in Szeged in Ungarn vor der Pandemie, im Dezember 2019. In den Jahren 2022 und 2023 war es dann wieder so weit und nun, 2024, sollte das bereits zum vierten...

[mehr]
Seite 4 von 30