Turterebesch – Der deutsche Schülerchor des Nationalkollegs Kölcsey Ferenc in Sathmar/Satu Mare, die „Sathmarer Rosen“, hatte seinen letzten Auftritt in der Weihnachtszeit in der römisch-katholischen Pfarrkirche in Turterebesch/Turulung. Im warmen Bus, mit dem die Fahrt von Sathmar nach Turterebesch erfolgte, besprachen die Sänger und Sängerinnen die Einzelheiten des Weihnachtskonzertes und machten eine kurze Probe. Da die Gläubigen nach dem...
Hermannstadt – Der Hermannstädter Marathon ist die größte Wohltätigkeitsveranstaltung in Rumänien. Dafür sprechen zum Beispiel die Zahlen von 2024: im vergangenen Jahr waren 8953 Läufer beteiligt, die von 8942 Förderern unterstützt wurden, wobei 1.336.124 Lei gesammelt wurden, mit denen 51 Projekte finanziert wurden. In den 13 bis jetzt abgehaltenen Auflagen des Marathons wurden insgesamt 383 Projekte gefördert.
Reschitza – Ein Projekt, dessen Finanzierung von der Dunca-Administration an Land gezogen wurde, wird in diesem Jahr umgesetzt: die komplette Wärmedämmung und erste Generalreparatur des 1987 eingeweihten Gebäudes des Museums des Banater Montangebiets (MBM). Die Immobilie ist das einzige Museumsgebäude, das in der Ceaușescu-Zeit auf dem Gebiet Rumäniens neugebaut wurde. Das Projekt dazu, inspiriert vom Gebäude des New Yorker Guggenheim-Museums,...
Kronstadt – Ein Projekt des Gerichtes in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer wurde am 13. Januar gestartet, um auf die Herausforderungen zu reagieren, mit denen Bürger beim Zugriff auf juristische Dienstleistungen konfrontiert sind. Dabei handelt es sich um eine landesweite Premiere. Die Initiative zielt darauf ab, den Zugang der Bürger zu elementaren Informationen im Bereich Justiz und zu Prozeduren durch die Einrichtung von...
Bukarest (ADZ) - Die rechtspopulistische AUR will ein Amtsenthebungsverfahren gegen Noch-Präsident Klaus Johannis einleiten und hat deswegen bei der Parlamentsleitung bereits die Einberufung einer außerordentlichen Sitzung im Zeitraum 20. bis 24. Januar beantragt. Ausschlaggebend dafür sei „der Verzweiflungschrei der Rumänen“ gewesen, die „diese Tage auf die Straße gehen, um die Demokratie zu verteidigen“, teilte AUR-Chef George Simion in einer...
Bukarest (ADZ) - Regierungs- und PSD-Chef Marcel Ciolacu hat am Mittwoch hervorgehoben, dass es sich bei der angestrebten Reform der Gebietsverwaltung um eine Strukturreform handelt, die möglichst bis zum Wahljahr 2028 in Kraft treten sollte. Sie habe keineswegs überhastet, sondern bedachtsam geplant, erörtert, zur Debatte gestellt und letztlich sodann vom Parlament verabschiedet zu werden. Rumänien benötige diese Reform dringend, er hoffe daher,...
Bukarest (ADZ) - Das Energieministerium meldet erhebliche Zweifel an der Übernahme des Strom- und Gasversorgungsgeschäfts von E.ON Energie Rumänien durch den ungarischen Konzern MVM an und schaltet die zuständige Stelle zur Prüfung von Fremdinvestitionen (CEISD) ein. Laut einer Mitteilung des Ministeriums gebe es Sicherheitsrisiken, da der Deal potenziell die Energieunabhängigkeit Rumäniens gefährden und fremden, EU-feindlichen Interessen...
Bukarest (ADZ) - Regierungschef Marcel Ciolacu droht staatlichen Unternehmen, die Verluste schreiben, mit einem deutlich härteren Umgang. Nach einer Unterredung mit Finanzminister Tanczos Barna erläuterte Ciolacu, dass die Chefin der Steuerbehörde ANAF eine ausführliche Bewertung der Lage in Staatskonzernen vorlegen werde: sollten über die letzten fünf Jahre Verluste registriert worden und keine Umstrukturierung in Sicht sein, könnten die maroden...
Bukarest (ADZ) - Eine von Premierminister Marcel Ciolacu und PSD-Spitzenpolitiker Alfred Simonis selbst als „schlechter Witz“ bezeichnete Äußerung auf TikTok hat nun ein Nachspiel. Die USR leistet Strafanzeige gegen die beiden wegen eines vermeintlichen Wahlbetrugs. Simonis hatte seinem Parteichef Ciolacu gebeichtet, entgegen klarer Anordnung Stimmen an den AUR-Präsidentschaftskandidaten George Simion weitergeleitet zu haben. Nach einer...
Es muss vor rund 45 Jahren, gegen Ende der 1970er Jahre, gewesen sein, als der bekannte Kronstädter Geografie- und Geschichtslehrer Kurt Philippi (1913-2004) dem Verfasser dieser Zeilen, damals Redakteur der „Karpatenrundschau“, eine Mappe übergab, auf der schlicht Folgendes steht: Musik / Kronstadt / I. Diese Mappe enthält 23 maschinengeschriebene Beiträge, und zwar, in der alphabetischen Reihenfolge der Familiennamen, Biografien und...